[quote=“na-wunderbar”]Hallo zusammen,
ich werde demnächst umziehen und nun stellt sich die frage welchen DSL Anschluss ich benötige.
Laut Telekom könnte ich VDSL 50 nutzen doch erscheint mir das etwas übertrieben. Meine Anforderungen sind lediglich Surfen und hin und wieder einen Film über iTunes zu laden.
Was meint ihr? Was habt ihr für Erfahrungen mit z.B 16000 Leitungen gemacht? 25000 kommt nicht in frage da sie kaum günstiger als die 50000 ist.
Außerdem frage ich mich wie das mit dem TV von Telekom läuft, funktioniert ja über das Telefonnetz wenn ich mich nicht täusche. Muss ich da von der Telefondose nen Kabel ziehen oder wie oder was? 
Für ein paar kluge antworten wäre ich euch sehr dankbar.[/quote]
Der Unterschied ist, das die Telekom für viel Geld bei VDSL Glasfaserleitungen viel Dichter an Dein Haus herangeholt hat (normalerweise bis an den Bürgersteig, was englisch als FTTC abgeküzt wird = Fibrewire to the Curb). Damit sind die hohen Bandbreiten ins (neue) Haus erst möglich.
Ob Du diese Technik brauchst, hängt wahrscheinlich sehr von Deinem neuen Nachbarn ab. DSL stört sich gerne gegenseitig, so das hohe Bandbreiten bis 16.000 kbit/s teilweise nicht mehr erreichbar sind, das heißt, Du zahlst dann für eine Leistung, die Du wahrscheinlich nicht erreichen kannst. Durch die kürzere Zuleitung, der erweiterten Bandbreite, Modulaton etc. ist VDSL2/+ stabiler und die zugesicherte Bandbreite wird in der Regel erreicht.
Ich würde mich als potentieller Kunde jedoch nicht auf die Telekom versteifen (wegen der Pakete, die man so wie die Telekom sie schnürt, meist nicht braucht). Daher würde ich auch Angebote der Konkurenz oder von Resellern beachten, die unter Umständen günstiger sind (wenn man rechtzeitig wieder kündigt). Eine gute Übersicht und Hintergrundwissen gibt es z. B. bei Teltarif, wo es auch DSL-Rechner (für Flats und Doppelflats und Alternativen wie Kabel oder Internet via Sat) berücksichtigt werden.
Vielleicht solltest Du die erste Zeit in der neuen Wohnung auf eine GSM/UMTS/HSPA Lösung zurückgreifen, um erst einmal die Möglichkeiten zu erörtern. Schließlich bindet man sich normalerweise für ein bis zwei Jahre an eienen neuen Anbieter, da sollte man schon sicher sein, dass der Breitbandzugang zu einem passt (Kosten/Nutzen)!