DVD-Filme rippen für Front Row. Wie geht das verlustfrei?

Hallo,

ich bin bezüglich dieses Thema noch sehr unerfahren - ich hoffe, daher es kann jemand helfen:

Ich möchte vorhandene Film-DVDs so auf eine externe Festplatte speichern, dass ich sie mit FrontRow abspielen kann. Unter OS X10.5.1 habe ich das probiert mit Mactheripper. Dieses speichert einen Video TS und einen Audio TS Ordner. Front Row kann das abspielen. Allerdings ist diese Software nicht so schön zu bedienen und auch nicht in deutsch. Außerdem wird relativ viel Festplattenplatz gebraucht, zwischen 6 und 9 GB für eine DVD.

Gibt es eine komfortablerer Möglichkeit? Und gibt es eine Möglichkeit, die Daten auch in einem anderen Format zu speichern, um weniger Speicherplatz zu benötigen (Priorität hat aber das Abspielen per Front Row)? Voraussetzung, dass Bild und Ton in einer verlustfreien Qualität erhalten bleiben. Eine Sprache (deutsch) würde mir auch reichen.

Aller besten Dank vorab für Eure Hilfe.

Was du suchst ist ein Programm namens Handbrake! Such mal bei Macupdate.com
oder gleich handbrake.fr

Weniger Speicherplatz bedeutet eigentlich fast immer Informationsverlust, und damit eben Qualitätsverlust! Wenn du alle nicht benötigten Sprachen und Untertitel sowie etv. Extras weglässt, dann hast du die geringste Speichergröße ohne Qualitätsverlust.
Allerdings ist halt die Frage ab welchem Qualitätsverlust man das beim Anschauen wirklich merkt. Das hängt natürlich vom eigenen Equipment und dem eigenen Empfinden ab.

Ausser natuerlich man rechnet den MPEG2 strom der DVD um mit einem besseren codec, dann kann man platz sparen und die qualitaet auf dem gleichen lvl halten. Aber das ist dann wieder mehraufwand.

Ja,nehme das Programm Handbrake,
ich habe mein gesamtes Videoarchiv umgewandelt in H264 mit Handbrake,sehr gute Qualität,auch in Breitbild.Ich nehme die Einstellung für AppleTV.
Ein 2 Stundenfilm hat dann noch ca.2GB.
[size=85]Link entfernt - das Programm ist in Deutschland leider nicht erlaubt - motti[/size]

[quote=“dveumann”]Ja,nehme das Programm Handbrake…
[size=85]Link entfernt - das Programm ist in Deutschland leider nicht erlaubt - motti[/size][/quote]

Mal eine andere frage, ist es überhaupt erlaubt eine DVD auf den Mac zu speichern?
Die möglichkeit gibt es ja, aber gibt es denn eine von Apple vorgesehene hier in Deutschland
erlaubte möglichkeit dazu?

Gruß Christian

[quote=“arndt”]Mal eine andere frage, ist es überhaupt erlaubt eine DVD auf den Mac zu speichern?
Die möglichkeit gibt es ja, aber gibt es denn eine von Apple vorgesehene hier in Deutschland erlaubte möglichkeit dazu?
[/quote]

…wenn dazu kein Kopierschutz umgangen werden muss, ist das Apple und der Filmindustrie recht. Und sogar unserem Gesetzgeber! :smiley: Wenn aber ein Kopierschutz dabei umgangen werden muss: nein.

Dass Apple das auch in Kauf nimmt, zeigt ja die Tatsache, dass das 10.5er Frontrow Video_TS „verdauen“ kann.

Jupp das umgehen eines kopierschutzes ist nicht legal. So viel zum thema privatkopie, ich mag die Film und Musik industrie. :confused:

naja man darf aber den den decss code überall frei vertreiben… kollegen von mir haben ihn in foren in ihrer signatur. g :smiling_imp: :smiling_imp: :smiling_imp: ich mach sowas net, was filme gucken betrifft - ich hab meine online videothek (dvdek.com) die liefert mir filme wie ich sie mag :smile:

Kann mir nicht vorstellen .daß Handbrake nicht in Deutschland erlaubt ist,da man damit keine Kopiergeschützen Filme umwandeln kann!

Hmm, naja, Handbrake schert sich um mit CSS verschluesselte DVDs nicht (mit hilfe von libdvdcss).
Und es ist meines wissens nach wackelig wenn man in DE CSS umgeht, das kann so oder so ausgelegt werden.
Alles bissel bloede, bin kein Anwalt daher auch keine genaue ahnung der rechtslage, aber das ist ja meist sowieso sehr schwammig, leider.

Aber sind denn nicht alle Aktuellen Filme, die man kaufen kann, nicht Kopiergeschützt?

Die sache mit Front Row find ich ja klasse, aber wenn man es nicht darf, ist schon blöd die ganze klamotte.
Dann muss man halt die DVD in den Mini hinein schieben… aber mal so unter uns, wer schaut sich ein Film öfters im kürzerer zeit an. Die Filme die ich im Schrank liegen habe, die habe ich schon Jahre nicht mehr angerührt.

Trotzdem interessiert mich das Thema schon.

Gruß Christian