Hallo, ich hab von nem Freund eine
3,5" externe festplatte bekommen ( ich denke ntfs formatiert). Ich hab gesagt ich guck mir die Platte mal an, denn nach einem Crash ist die irgendwie kaputt gegangen. Von Windows wird sie nicht mehr erkannt und Mac OS X kann sie auch nicht gescheit erkennen. Jetzt meine Frage gibt es vlt. Tools mit denen ich irgendwie mir die Daten angucken kann oder so. Festplatten-Dienstprogramm funktioniert in dem Fall auch nciht
Wenn deine Maschine die Platte als Gerät an sich mal sieht, dann gibt es schon Möglichkeiten.
Hier geht es um das Tool “dd” unter anderem in der besonderen Geschmacksrichtung “dd_rescue” zum Auslesen defekter Platten.
In dem Artikel ist Linux die Basis. In wie weit das direkt auf OS X umsetzbar ist weiß ich nicht.
Linux in diversen aktuellen Versionen (z.B. Ubuntu) kann NTFS zumindest lesen.
Auf einer aktuellen Knoppix dürfte alles drauf sein um in so einem Fall was zu bewirken.
In dem Artikel findest du auf alle Fälle genug Stichworte um Google weiter zu füttern.
Viel Glück
Jonny
Es gibt noch Stellar Phoenix als Datenrettung von defekten Festplatten. Gibt es als Demo für Windows, Linux und Mac. Aber weil die Platte NTFS formatiert ist, kannst du das nur unter WIndows machen. Jedenfalls mit dieser Software.
Hier der Link dazu
Eine Möglichkeit wäre das eben genannte Linux.
- Linuximage (z.B. Ubuntu) herunterladen. (hier am besten die Betaversion von Ubuntu 7.04, Feisty Fawn)
- Image auf CD/DVD Brennen
- CD/DVD starten (beim Booten nach dem Startgong C gedrückt halten)
- Installieren/Starten im Ubuntu Startmenü wählen
- nach dem Booten von Ubuntu das Laufwerk anschließen (Icon sollte auf dem Desktop erscheinen)
- nachdem das Laufwerk (automatisch) gemountet wurde, Doppelklick auf das Laufwerk
- der Dateimanager sollte sich mit dem Inhalt des Hauptverzeichnisses des Laufwerks öffnen.
Wenn du willst, und wenn das Laufwerk noch in Ordnung ist, kannst du die Daten auf CD/DVD brennen oder eine weitere externe Festplatte kopieren.
Ubuntu und viele andere Linuxdistributionen haben inzwischen eine ziemlich gute NTFS-Unterstützung, selbst schreiben auf solche Dateisysteme funktioniert, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Nur-Lesen funktioniert aber einwandfrei, jedenfalls hat es bei mir immer funktioniert. (man sollte auch nie vergessen, das Dateisysteme immer indexiert werden, also findet auch ein Schreibvorgang statt, allerdings mit nur wenigen Daten).
ACHTUNG: Dein HFS+ Laufwerk, welches die interne Festplatte deines Macs ist, wird ebenfalls gemountet (das HFS+ Dateisystem wird seit kurzem standardmäßig von Ubuntu unterstützt). Wenn dir deine Daten und dein OS X lieb sind, sei vorsichtig mit Schreibzugriffen, es gibt keine Garantie für eine einwandfreie Unterstützung dieses Dateiformates. Also immer schön gucken auf welches Laufwerk du grade zugreifst.
Ja danke, ich hab dem die Fesptplatte jetzt einfach zurueckgegeben , nachdem ich 6 stunden mit nem prgogramm gescannt habe und nix passiert ist