Hallo,
ich habe eine externe-Festplatte … leider kann ich nur schreiben und kann das leider auch nicht verändern. Jetzt weiss ich nicht direkt wie ich das ändern soll.
bei informationen steht: WINDOWS NT Dateisystem …
Hallo,
ich habe eine externe-Festplatte … leider kann ich nur schreiben und kann das leider auch nicht verändern. Jetzt weiss ich nicht direkt wie ich das ändern soll.
bei informationen steht: WINDOWS NT Dateisystem …
Icon von Laufwerk anklicken, dann Apfel + I-Taste gedrückt halten
( I für Information).
Dann das Pulldown “Allgemeine Information” öffnen und Zugriffsrechte vergeben.
Sollte so gehen. Cavallo
[quote=“Cavallo”]Icon von Laufwerk anklicken, dann Apfel + I-Taste gedrückt halten
( I für Information).
Dann das Pulldown “Allgemeine Information” öffnen und Zugriffsrechte vergeben.
Sollte so gehen. Cavallo[/quote]
Ist es eigentlich normal das meine USB_festplatte erst nach neustart auf macs schreibtisch zu sehen ist? Wenn ich mittendrin starte kommt da nix und auch manchmal wenn ich überhaupt neustarte und die festplatte schon an ist kommt da auch nix … hmm?! Ich glaube mein externes laufwerk ist kaputt …
In den Finder Einstellungen (Menueleiste Finder/Einstellungen) Festplatte, Wechselmedien, aktivierte Server angehakt?
Externe Platte am besten vor Einschalten des Rechners anschalten und warten bis die sich indexiert hat.
Wenn später eingeschaltet, warten bis Laufwerk hoch gefahren ist und USB-Kabel am Mac abziehen und wieder anstöpseln.
Jetzt hab ich schon gehört, daß das Einstöpseln von laufenden USB-Geräten Schäden am Controller verursacht haben sollen, aber mir ist das noch nie passiert, seit es USB und FireWire gibt.
Außerdem ist dies ein legitiemer Weg, um neue USB-Geräte dem Mac kenntlich zu machen und den entsprechenden Treiber aufzurufen.
Cavallo
[quote=“Cavallo”]In den Finder Einstellungen (Menueleiste Finder/Einstellungen) Festplatte, Wechselmedien, aktivierte Server angehakt?
Externe Platte am besten vor Einschalten des Rechners anschalten und warten bis die sich indexiert hat.
Wenn später eingeschaltet, warten bis Laufwerk hoch gefahren ist und USB-Kabel am Mac abziehen und wieder anstöpseln.
Jetzt hab ich schon gehört, daß das Einstöpseln von laufenden USB-Geräten Schäden am Controller verursacht haben sollen, aber mir ist das noch nie passiert, seit es USB und FireWire gibt.
Außerdem ist dies ein legitiemer Weg, um neue USB-Geräte dem Mac kenntlich zu machen und den entsprechenden Treiber aufzurufen.
Cavallo[/quote]
Meinst du das es per FireWire besser geht?
[quote=“Cavallo”]Icon von Laufwerk anklicken, dann Apfel + I-Taste gedrückt halten
( I für Information).
Dann das Pulldown “Allgemeine Information” öffnen und Zugriffsrechte vergeben.
Sollte so gehen. Cavallo[/quote]
Also habe es so gemacht wie du geschrieben hast, leider kommen bei mir wie schon vorhin einfach nur informationen … unten kann ich nix wählen …
Nö
Du editierst ja nach
Cavallo
[quote=“Cavallo”]Nö
Du editierst ja nach
Cavallo[/quote]
Ja, sorry. Auf jedenfall geht das nicht mit den speichern bzw. schreiben …
Hallo Auch! – Meiner Meinung nach könnte das Problem mit der Formatierung der Festplatte zu tun haben.
Muss (oder soll) die auch vom Win-Rechner erkannt werden? Hast Du sie ‘Mac-OS Extended’ formatiert?
Wenn das Ding NTFS- (Win-XP?!) Formatiert ist, kann OS-X nur ‘lesen’, aber nicht schreiben, wenn ich mich nicht irre…
Das könnte dann auch der Grund sein, dass Dein Gerät nicht vom USB-Bus erkannt wird…
Normalerweise steckt man ein Gerät an (z.B. USB-Stick) und es erscheint als Laufwerk auf dem Desktop.
[quote=“Auch”]
Ist es eigentlich normal das meine USB_festplatte erst nach neustart auf macs schreibtisch zu sehen ist? Wenn ich mittendrin starte kommt da nix und auch manchmal wenn ich überhaupt neustarte und die festplatte schon an ist kommt da auch nix … hmm?! Ich glaube mein externes laufwerk ist kaputt … [/quote]
Das selbe Problem hatte ich gestern auch. Habe mit dem Festplattendienstprogramm einen Fahler im “Header” festgestellt, was auch immer das bedeutet. OS DVD eigelegt und repariert jetzt gehts wieder. Denke das der Automounter arsch war. Versuch das mal.
[quote=“Jupiter”]Hallo Auch! – Meiner Meinung nach könnte das Problem mit der Formatierung der Festplatte zu tun haben.
Muss (oder soll) die auch vom Win-Rechner erkannt werden? Hast Du sie ‘Mac-OS Extended’ formatiert?
Wenn das Ding NTFS- (Win-XP?!) Formatiert ist, kann OS-X nur ‘lesen’, aber nicht schreiben, wenn ich mich nicht irre…
Das könnte dann auch der Grund sein, dass Dein Gerät nicht vom USB-Bus erkannt wird…
Normalerweise steckt man ein Gerät an (z.B. USB-Stick) und es erscheint als Laufwerk auf dem Desktop. [/quote]
Wie schon erwähnt hatte ich windows xp und damit habe ich es am anfang formatiert, da ich diese jetzt ausgebaut habe und extern nutze … würde ich auch sagen das es da dran liegt.
Das Schreibproblem dürfte in der NTFS formatierung sein Ursache haben, wenn du öfter die Daten austauscht, dann würde ich Die Festplatte mit FAT32 formatieren, damit gehts reibunglos, das wird von beide Systemen verstanden.
Es kann schon sein, das ein Gerät aum USB nicht sofort erkannt wird, ein und ausstecken hat bei mir bis jetzt immer geholfen. Ich denke das liegt am USB konzept.
WENN du Firewire beutzen kann, nimm das, sogar das ‘alte’ Firewire rennt schneller als USB2.0!
Ich konnte meine externe HD am Windows Rechner mit USB arbeiten und am MAC mit Firewire.
Danach überlelgt man sich wie man Firewire an den Windowsrechner kriegt…
[quote=“HomerNarr”]Das Schreibproblem dürfte in der NTFS formatierung sein Ursache haben, wenn du öfter die Daten austauscht, dann würde ich Die Festplatte mit FAT32 formatieren, damit gehts reibunglos, das wird von beide Systemen verstanden.
Es kann schon sein, das ein Gerät aum USB nicht sofort erkannt wird, ein und ausstecken hat bei mir bis jetzt immer geholfen. Ich denke das liegt am USB konzept.
WENN du Firewire beutzen kann, nimm das, sogar das ‘alte’ Firewire rennt schneller als USB2.0!
Ich konnte meine externe HD am Windows Rechner mit USB arbeiten und am MAC mit Firewire.
Danach überlelgt man sich wie man Firewire an den Windowsrechner kriegt…[/quote]
das Problem ist das auf der festplatte ne menge daten sind die ich noch brauche also wird das mit dem formatieren schonmal nix …
OS X ist nicht in der lage auf eine NTFS Partion zu schreiben. Es die Daten wohl lesen aber auf keinen Fall schreiben.
Also am besten die Daten sichern und auf FAT32 formatieren.
Allerdings hat Windows Probleme auf FAT32 Dateien größer als 4 GB zu erstellen, es kommt dann die Fehlermeldnung “Datenträger voll”, also ist das schon mal keine Lösung wenn Du DVDs darauf speichern willst.
Solltest Du nur Dateien haben die kleiner als 4 GB sind dann ist FAT32 die Lösung.
Ansonsten hilft nur die Platte extern an einen Windows XP Rechner anschliessen und über SMB Protokoll zugreifen, hierrüber ist das beschreiben einer NTFS Part. kein Problem.
Ich muss mal blöd fragen: kann Windows eigentlich mittels SMB auch nee MAC Partion lesen und schreiben?
Folgendes Zenario:
Am Mac ist eine Interne oder Externe Festplatte angeschlossen,
diese ist im Mac Format fomatiert (egal welches)
Es besteht eine SMB Freigabe (Windows Freigabe)
Die Benutzer Rechte am Mac wurden für diese Freigabe auf Lesen und schreiben gesetzt.
Vom Windows Rechner aus den Mac über die Netzwerkumgebung suchen (am besten die selbe Arbeitsgruppe einstellen), sollte er nicht direkt gefunden werden über die Windows suchen Funktion nach dem per in Form der IP Adresse suchen (diese findet man im Fenster Systemeinstellungen unter Netzwerk, Netzwerkadapter (ethernet,Airport usw.).
Ist der Mac gefunden kann man auf die Freigaben zugreifen für die der Windows User rechte besitzt.
Du meinst, wenn Du Die Daten als Windows-Share freigibst? Dann ja.
Ja genau
ich weiss zwar nicht wo ich das schonmal geschrieben habe, aber das problem mit meiner usb festplatte hatte sich vor 5 tagen gelöst. habe einen dicken marken usbkabel mir gekauft und angeschlossen, seit dem läuft die usb festplatte immer, beim start, wenn schon gestartet ist und dann angestöpselt und what ever also lag es an 3 kabeln die von der qualität scheisse waren … und einen davon hatte die firma geliefert die das gerät rausbringt
---- na irgendwo muss man ja sparen