EyeTV schaltet nach Anwahl über Front Row TV-Screen nicht an

Hallo,

bei Anwahl per Apple-Remote über
Front Row > EyeTV > All Channels > ARD
wird zunächst EyeTV gestartet (Apple Sanduhr), dann ist aber nur der Desktop zu sehen und EyeTV im Dock als aktiv markiert. Ein TV-Screen geht aber nicht auf.
Das seltsame: Bisher hat es gut funktioniert, mir ist nicht bewusst, was ich geändert habe.
Ein direktes Starten von EyeTV (nicht über Front Row) ist problemlos möglich.

Danke für Tipps.

Gruss,
Stefan

Mac Mini, 4GB, 500GB HDD, 10.6.2.

Frontrow & eyeTV
Wie geht das ?

[quote=“apple-byte”]Frontrow & eyeTV
Wie geht das ?[/quote]

code.google.com/p/pyetv/

werd mal testen, ob es bei mir funktioniert
startet da nur eyeTV oder kann man auch live TV in Frontrow starten und dann zurück in die Aufnahmen wechseln? oder ist das nur für Starten bereits aufgenommene Sendungen?

Anscheinend ist es lediglich die Front Row Oberfläche und über diese kann mann in einzelne Bereiche des EyeTV direkt einsteigen:
Alle Sender
Alle Aufnahmen
etc.

Bei der Auswahl landet man dann direkt im EyeTV und bei kurzem Drücken der Menütaste wieder in Front Row-

dann finde ich RemoteBuddy weiterhin die beste Lösung

…dann werde ich mir wohl mal Remote Buddy genauer anschauen und kaufen müssen… :wink:

man kann damit und der Apple Remote sehr viel starten, einstellen und beenden
die 20€ oder $ auf jeden Fall wert
und man benötigt nur diese eine Lösung und nicht verschiedene
ist natürlich optisch nicht opulent wie AppleTV oder Plex
dafür aber nicht so resourcenhungrig

Und, schon getestet =?

ja, es klappt einigermaßen
aber es ist mir zu langsam
RemoteBuddy bleibt meine Nr. 1

1 „Gefällt mir“

Hab gerade Remote Buddy installiert.
Scheint ja recht umfangreich zu sein und auf alles mögliche Zugriff zu haben.
Gibt es die Möglichkeit, lediglich in die einzelnen Programme zu springen und sich dann in deren Original-Oberfläche zu bewegen?
Oder hat man immer die Remote Buddy Oberfläche?
Ich bin gerade dabei, noch ein wenig herumzukonfigurieren…

Hallo Stefan,

ja, das geht. Remote Buddy arbeitet mit sog. Behaviors. Diese werden auch automatisch aktiviert, wenn Du ein Programm startest. So kannst Du die Anwendungen steuern, ohne dass RB selbst zu sehen ist. Im jeweiligen Behavior kannst Du festlegen, welche Funktionen auf den Tasten der Fernbedienunge liegen. Einstellungen, die unter “Globale Belegung” eingerichtet sind, wirken in allen Behaviors und lassen sich dort im Einzelnen nicht mehr ändern.

Im Moment habe ich leider keinen Mac in der Nähe. Aber falls Du mir schreibst, welche Programme Du steuern möchtest, dann kann ich Dir später sicher weiterhelfen. Ich benutze RB zusammen mit Plex und EyeTV und bin sehr zufrieden.

lg

Michael

EDIT:

Hier steht schon etwas zu meiner Remote Buddy Konfiguration. Vielleicht hilft Dir das schon mal für den Anfang.