Hi Jungs.
Habe mir kürzlich eine externe 750GB Festplatte angeschafft. Daheim habe ich noch eine weitere externe 300GB Festplatte stehen.
Nun meine Frage wie ich sie formatieren muss.
Wie ich sie nutzen möchte:
Sie soll vom Mac beschrieben und gelesen werden können.
Sie soll vom PC beschrieben und gelesen werden können.
Sie soll von einer PS3 gelesen werden können
Ich weiß, dass das nicht alles auf einer Partition möglich ist. Aber welche Formate muss ich für was wählen? Auf FAT32 kann man nur einzelne Daten bis zu 1GB speichern oder? Wieso eigtl?
Diese dateisysteme sind aus kompatibilitaetsgrunden in OS X, kannst vergessen, weil windows und verm auch die ps3 nix mit anfangen koennen.
Wenn du sachen >4gb austauschen willst wuerde ich ntfs benutzen, weis allerdings nicht ob die ps3 das lesen kann.
OS X kann es lesen, aber schreiben geht nur ueber zusatzsoftware.
Meine externe Festplatte mit 250GB auf MS-DOS Dateisystem. Für Datenaustausch mit Windowsnutzern.
Meine externe Festplatte mit 750GB auf Mac OS Extended (Journaled). Nur für Mac. Was ist dann noch der Unterschied zwischen Gespiegeltes RAID-System, RAID-System und Zusammengefasste Laufwerke?
Das ist nur von interesse wenn du mehr als eine festplatte in einem rechner hast und die aus sicherheits- oder geschwindigkeits-gruenden zusammenschalten willst.
Wenn es dich genauer interessiert lies mal bei Wiki in den RAID artikel rein.
In deinem fall, mit einer einzigen platte kann dir das egal sein.
Zu RAID hilft Dir Wikipedia weiter (spielt am Mac Mini normalerweise keine Rolle, da intern nur eine Festplatte angeschlossen ist, nur externe RAIDs sind möglich und die bringen in der Regel eigene Verwaltungsprogramme mit).
Zusammengefasste Laufwerke sind zwei (oder mehr) Festplatten, die wie eine Festplatte am Mac Mini aussehen (also nur ein Symbol auf dem Schreibtisch). Macht am Mini auch nicht unbedingt Sinn.