:?: Hallo,kann man die Festplatte vom LaCie mini HD (MacMini Design) wechseln?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht,ob dies möglich ist??
Schon mal vielen dank im voraus,
MfG
Falkes
:?: Hallo,kann man die Festplatte vom LaCie mini HD (MacMini Design) wechseln?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht,ob dies möglich ist??
Schon mal vielen dank im voraus,
MfG
Falkes
Grundsaetzlich sollte das gehen, schliesslich bauen die auch nur standart HDDs ein.
Ich hatte irgendwo einmal gelesen,das die LaCie-Gehäuse angeblich verklebt sind.Deswegen auch meine Frage.
Kann das jemand bestätigen,oder ist das schmarn?
Ich weiß nicht ob das Gehäuse verklebt ist, aber ich würde diese Teil nicht kaufen.
Nur schlechte bis kaum befriedigende Kritiken.
Die M9 Gehäuse von Macpower taugen viel besser…
Sind die Teile von LaCie wirklich so schlecht??
Was mich an Macpower so stört ist,das das Gehäuse für eSATA Festplatten nur USB Anschlüsse hat,und keine Firewire.
Welches wirklich alle Bedürfnisse befriedigt,ist das NewerTech miniStack v3.
Nur ist das leider nicht in Deutschland zu bekommen,nur im Amiland bei Macsales.Hat da jemand schonmal bestellt,geht das reibungslos dort ab??Aber dort kommt sicher noch der Zoll hinzu.
Ich habe von den LaCi noch nicht viel Gutes gehört…
Muss es den S-ATA sein ? ; ich habe mir vor kurzem ein P-ATA Gehäuse gekauft
und bin sehr zufrieden damit.
Hier der Link dazu: caretta.de/Gehaeuse/Extern/K … ml?refID=3
Vielen dank für den Tip!
Aber ich suche ein Gehäuse,was ich unter den MacMini stellen kann.Es sollte schon S-ATA sein!
Hast du hier schonmal geschaut, vlt wäre das noch etwas für dich
idealo.de/preisvergleich/Off … omega.html
Bilder zum Öffnen der LaCie mini: forum.macsofa.net/viewtopic.php? … lacie+mini
Inzwischen hat sich zwar die Lage der Anschlüsse verändert, ich glaube aber nicht, das das Öffnen davon betroffen ist.
[quote=“kosuan”]Ich weiß nicht ob das Gehäuse verklebt ist, aber ich würde diese Teil nicht kaufen.
Nur schlechte bis kaum befriedigende Kritiken.
Die M9 Gehäuse von Macpower taugen viel besser…
macpower.com.tw/products/hdd3/m9/m9dx[/quote]
Hi, wo hast du das Gehäuse denn gekauft. Bei meinen Shops habe ich das bisher nicht gefunden, auch bei Amazon… Fehlanzeige!
Gruß
applem4niac
Gibt es z.B. bei DSP-Memory.de. Link: dsp-memory.de/v1/catalog/def … f7e2f81b14
Moin,
hier sind noch ein paar links dazu, die ich so auf die Schnelle ergoogelt habe:
testberichte.de/test/produkt … 59831.html
preisroboter.de/ergebnis907963.html
Ich habe allerdings dieses:
caretta.de/Gehaeuse/Extern/K … ml?refID=3
Gehäuse gekauft. Es ist massiv aus Aluminium und kühlt daher sehr gut auch ohne Lüfter.
Tip: Eine Festplatte ist deutlich weniger zu hören, wenn man 2 - 3 Schichten
Textilklebeband zwischen Festplatte und Gehäuse klebt.
Das verhindert einen Großteil der Schallübertragung !!
Als ich damals nach einer passenden Erweiterung für den Mini Ausschau hielt, kam ich zuerst auf die LaCie-Platte. Mein Händler riet mir jedoch davon ab (und empfahl mir das M9), da die LaCie fest verschlossen sei, und man die Festplatte – im Falle eines Defekts (oder sonstigen Problems) – nicht selbst wechseln könne.
Ich habe diese Information für Bare Münze genommen. Wie wir heute wissen, die Bilder von MacSofa zeigen es ja, ist diese Behauptung falsch. Gleichwohl ist der Tausch eines Laufwerks im M9-Gehäuse wesentlich unkomplizierter. Damals gab es die LaCie-Platten, die heute ebenfalls einen Hub haben, nur ohne.
Fazit: Die LaCie-Gehäuse sind nicht verklebt, und nicht verschweißt. Man kann sie öffnen.
Es ist allerdings umständlicher als bei der M9-Schachtel.
Ich habe in der LaCie MiniHub 500GB die Festplatte gewechselt: 500GB Platte heraus, 250GB Platte herein, da ich dann den Lüfter abstellen konnte!
Die Kunststoff-“Füße” verdecken die vier Schrauben zum Öffnen, ansonsten war das kein Problem.
Das MX9-Gehäuse ist zwar praktischer zum Wechseln, aber leider auch nicht wirklich leise und in der Performance auch nicht so gut wie das LaCie (xBenchWert als Startsystem MacMini G4 = 49%), obwohl im MX9 (xBenchWert als Startsystem auf MacMini G4 =44%) eine S-Ata-Festplatte über Firewire läuft, während im LaCie nur eine P-Ata über Firewire läuft.
Prima,vielen dank für euere Antworten!Ich glaube,ich werde mir auch das LaCie MiniHub mit einer 320GB Festplatte zu legen.Ich finde das sieht irgendwie edler aus.Der Lüfter scheint ja erst ab 500GB bei LaCie verbaut zu sein.
Eine Frage noch an dich,die 500GB Festplatte,hast du die an dem “neuen Modell” gewechselt,das mit dem USB und Firewire Hub??
MfG
Falkes
[quote=“falkenstein”]@dimoe
Eine Frage noch an dich,die 500GB Festplatte,hast du die an dem “neuen Modell” gewechselt,das mit dem USB und Firewire Hub?? [/quote]
ob es noch der “aktuelle” ist, weiß ich nicht so genau, gekauft im November 2006:
Hier mein Schriftverkehr mit dem Kundendienst von LaCie:
Produkte
* 500GB LaCie MINI HD HUB USB&FW 7200RPM 8MB EU+UK
Artikelnummer (SKU): 301042EK
Seriennummer: 1027611150529FR
Lüfter
Frage:
Abgeschickt: 28. April 2007 @ 00:00
Laut Ihrer Werbung (z.B. Pressemitteilung lacie.com/de/company/news/news.htm?id=10269) wäre die Festplatte “Flüsterleise” - Leider ist sie das nur die ersten 10 Minuten, danach ist es erschreckend laut! Bieten Sie einen wirklich leisen Ersatzlüfter an?
Antwort:
Abgeschickt: 30. April 2007 @ 00:00
Der Lüfter passt seine Drehzahl der Temperatur im Inneren des Gehäuses an und läuft daher nach einiger Zeit stärker (und lauter).
Da Lautstärke eher subjektiv ist, lässt es sich auf die Ferne schwer beurteilen, ob diese sich in dem Fall im normalen Rahmen befindet. Sie müssten sich in dem Fall ggf. an Ihren Händler zur Überprüfung und, falls nötig, Reparatur unter Garantie wenden.
Frage:
Abgeschickt: 8. Mai 2007 @ 00:00
Sie haben recht, Lautstärke ist subjektiv, die Aussage hilft mir aber nicht weiter: ich habe einen Mac G3 der sehr viel lauter ist als ein Mac Mini. Wenn ich mir eine “flüsterleise” Festplatte kaufe, bin ich schon irritiert, wenn die Festplatte nach zehn Minuten lauter ist als der alte G3 und sogar durch die geschlossene Tür noch zu hören ist. Ich habe zur Probe die Festplatte unter dem Mac Mini herausgeholt, die Lautstärke (der Lüfter läuft immer) ist geblieben, als ich die Festplatte auf einen ca. 4cm hohen Rost gestellt habe, kam wohl endlich genug Luft heran, so daß die Festplatte wirklich leise läuft! Das Design paßt wohl nicht mit der Festplattengröße/Leistung zusammen, da hätte ich mir auch irgendeine günstige Festplatte kaufen und in ein Billig-Gehäuse stecken können. Sie müssen doch eine echte Lösung kennen! Da die Festplatte ansonsten gut funktioniert wollte ich bisher nicht zur Reperatur (falls das helfen würde)!
Antwort:
Abgeschickt: 10. Mai 2007 @ 00:00
Stellen Sie bitte sicher, dass die 4 Gummifüßchen in den Ecken am Boden der Festplatte vorhanden sind und dass Sie sie auf einer flachen Oberfläche aufstellen. Damit sollte genug Luft herankommen.
Achten Sie bitte auch darauf, dass das Gerät allgemein an einem gut belüfteten Platz und nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen aufgestellt ist. Blockieren Sie auch nicht die Lüftungsöffnungen an der Hinterseite.
Frage:
Abgeschickt: 11. Mai 2007 @ 00:00
Die La Cie Festplatte stand regülär, wie in Ihrer Bedienungsanleitung vorgegeben, unter meinem Mac Mini, der aber selbst natürlich ein Wärmequelle ist. Zum anderen gibt es all die Kabel zum Mac-Mini und zur Festplatte (Hub!) ansonsten einen freien Schreibtisch mit einem Monitor. Im mehreren Foren (123macmini.com/forums/viewto … 922957cb7d “aralin 4.1.07”)habe ich gelesen, daß es anderen Nutzern genauso geht, darum meine Frage ob es nicht eine zu große Festplatte (500GB) für das Gehäuse (oder den Ventilator)ist.
Antwort:
Abgeschickt: 15. Mai 2007 @ 00:00
Das können nur die Produkt-Entwickler mit Sicherheit sagen. Größere Festplatten erzeugen in der Regel mehr Wärme. Daran kommt man nicht vorbei. Um die Wärme abzuleiten ist ein Lüfter nötig. Ein größerer (stärkerer) Lüfter würde noch lauter sein. Das Design ist ein Kompromiss zwischen Leistung, Kapaztät, Gehäuse im Mac-mini Design.
Frage:
Abgeschickt: 15. Mai 2007 @ 00:00
o.k, ich verstehe schon daß Marketing und Design nicht immer etwas mit Technik zu tun haben. Mich stört, das eine “flüsterleise” Festplatte angepriesen wird und es dann, nach dem Kauf, heißt, daß es leise doch gar nicht geht! Ein schönes Design ist eben nicht alles. Ich denke, daß LaCie so Kunden verprellt. Ich hatte schon drei andere Geräte von LaCie mit denen ich ganz zufrieden war, aber jetzt werde ich wohl doch auf Marken zurückgreifen, die halten was sie versprechen.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten!!
Ich habe mich jetzt doch anders entschieden,ich bin ganz zufällig über dieses Gehäuse gestolpert:
Das ist so wie es auschaut das Macpower M9-DX2, SAta mit USB und Firewire.Das habe ich mir jetzt bestellt.Bin auch schon ganz gespannt drauf!
Falkes
Hi,
gut informieren dauert eben meist etwas länger
… viel Glück für deine Entscheidung
Vielen dank an euch. Mir ging es dabei ja um Shops bei denen man vertrauensvoll einkaufen kann. Bin da immer etwas vorsichtig bei Shops die mir über Preissuchmaschinen ausgegeben werden und von denen ich noch nie was gehört hat.
Gruß
applem4niac
Da ist es sicher – in manchen Fällen – auch angebracht, »vorsichtig« zu sein…