Festplattengeschwindigkeit Mini 2009

Kann mir einer den Wert nennen wie schnell die interne Mini HDD Daten schreibt/liest ?

Ich habe mal was gefunden

macwelt.de/artikel/_Tests/36 … _226_ghz/2

Du könntest auch mal im Systemprofiler nachsehen, wie Deine Platte heisst und dann beim Hersteller googeln. Sicher ist nur, dass der Anschluß in jedem Fall schneller ist :wink:

Auch wenn es nicht für mich bestimmt ist, was meinst du?

sata ist in der Übertragungskette nicht der Flaschenhals (eher der Bauch) :wink:
T’schuldigung, ich habe mich vermutlich beim postenden Wirbelwind xshrinkx mit der Kurzschreibkrankheit angesteckt :smiling_imp:
Besserunggelobt

achso, jetzt verstehe ich.

harddrivebenchmark.net/hdd_l … Z2120BH+G1

hier genoßen

computerbase.de/news/hardwar … b_15000_u/

15.000U/min erzeugen aber auch deutlich mehr Abwärme, was im engen Mini garantiert zu Problemen führen wird.
Zudem sind auch die 2,5" 15k-Modelle, soweit mir bekannt, derzeit alle in 3,5"Rahmen verbaut…also nix für Minis.
Aber träumen ist erlaubt… :smile:

Wenn du wirklich was schnelles suchst, dann kaufe dir ne SSD. Sollstest du Beratung wünschen musst du es sagen. Das Problem ist jedoch, dass die Größe nicht so vorhanden ist.

Wenn du ne gute Platte suchst musst du mal bei Western schauen (Achtung meine Meinung ist eher emotional als auf Fakten basierend.)

Bei SSD’s sprach irgendwas dagegen, achja mein Bankkonto :frowning: fürs Studiumspar

Oder : myvideo.de/watch/345145/bullyparade_pumpgun Wer hilft ?

Also zurück zum Thema:

mal eine Bitte an alle mit neuen HDD’s/SSD’s

Schreib mal bitte was ihr für HDD’S/SSD’s habt und was aja.com/ajashare/AJA_System_Test_v601.zip sagt ?

Vollwertige SSDs sind natürlich noch ziemlich teuer.
Wenn Du aber ein wenig Experimentier-Mut hast, kannst Du mal über Flashspeicher (z.B.CompactFlash) in sata-Adapter nachdenken. Eine SSD ist auch nicht so viel anders :wink: Du hättest aber die Möglichkeit das Beriebssystem damit zu beschleunigen und das System ungleich ruhiger zu machen.
über die Schmerzgrenze des Preises könntest Du Dich an einen Geschwindigkeits-Größe-Kompromiß herantasten.
Preisorientierung 32GB mit 200fach kosten 60,- als Industrie-Version (erweiterte Einsatzbereiche)
Hab ich in meinem Powerbook :smiley:

Also…

ich habe in meinem 2009er Mini (2x2.0 GHz, 4 GB RAM) eine 500GB Seagate Momentus ST9500325AS mit 5400 U/Min drin.

Laut AJA:
Lesen: etwa 67,9 MB/s
Schreiben: etwa 70,9 MB/s

Ohje ich hab mit der Standard HDD

Write: 35,2 MB/s
Read: 34,4 MB/s

Jetzt ne SSD rein die beides mal 3gbps schaft damit sata 2 auch an seine grenzen komm. ach des wär fein

Sicher wär das ein Traum. Aber mal ganz ehrlich, wann brauchst Du diese Geschwindigkeit wirklich? …Damit das Office-Dokument sich 3 Sekunden schneller öffnet oder das Booten 10sec schneller geht? In den meisten Deiner Anwendungen würde sich so’ne Überfliegerplatte jämmerlich langweilen :wink:
Mit einer ‚normalen‘ 5400er Platte erreichst Du schon die doppelte Geschwindigkeit, wie Bragis Beispiel zeigt und hast auch noch ein Stückchen Platz zusätzlich. Wenn es nur einige spezielle Anwendungen sind, die Du beschleunigen möchtest, kannst Du hierfür auch mal über eine ext.3,5er nachdenken, die ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis hat.
An welcher Stelle möchtest Du denn gern eine Verbesserung haben?

Hi Liebe mini-Gemeinde

Ich hab nen Mini 2.26Ghz (4GB RAM) mit einer Samsung SSD 256GB und komme so auf 150 MB/Sec schreiben und 190 MB/Sec lesen unter SnowLeo geht recht flott und schön leise…

Was hat die SSD gekostet ?

Offiziell kostet die SSD um die 550 €.

und du hast gezahlt ?

450 Euronen

Moinsens,

ich hab ne SAMSUNG HM500JI mit einer Nettokapazität von 465,44 GB verbaut.

Interessant beim Test ist, dass je nach File-Größe die Werte unterschiedlich sind.

File Size 128 MB
Write 57,4 MB/s
Read 78,9 MB/s

File Size 256 MB
Write 74,0 MB/s
Read 78,9 MB/s

File Size 512 MB
Write 78,8 MB/s
Read 78,3 MB/s

File Size 4.0 GB
Write 76,6 MB/s
Read 77,9 MB/s

Meine Festplatte ist nicht partitioniert… hängt das damit zusammen?