Habe gestern meinen Mac Mini bekommen 1,5 Ghz und 64 MB Vram. (Wo sieht man eigentlich wie schnell die Festplatte ist, hab’s noch nirgendwo gefunden…)
Was ich aber eigentlich fragen wollte: Auf dem Mac Mini ist iLife '05 vorinstalliert. In der Mac Mini Verpackung war eine ilife '06 DVD dabei. Weiß einer von Euch ob auf der Mac OS X Installations-CD auch noch iLife '05 drauf ist? Wenn ich die CD dursuche steht da was von Bundled Software oder so ähnlich, wird aber nirgendwo aufgelistet, was das heisst. Laut Apple Internet-Seite müsste doch ilife '05 beim Mac Mini dabei sein (also nicht nur vorinstalliert, sondern auch auf CD/DVD) Ich frage deshalb, weil ich annehme das ilife '06 auf dem Mac Mini langsamer läuft als iLife '05 (mehr Funktionen in den einzelnen Programmen und außerdem ist iLife '06 ja schon im Universal Code programmiert, für Intel und Power PC Prozessoren. Das heisst es läuft im Gegensatz zu iLife '05 nicht mehr Native auf dem G4 Mac Mini. Wenn ich nun aber irgendwann mein Mac OS neu installieren sollte, würde ich natürlich weiterhin gerne iLife '05 benutzten (Von dem ich im übrigen wahrscheinlich eh nur itunes und iphoto nutzen werde. Na ja, vielleicht noch Garageland um meine kreative Ader ein wenig auzuleben )
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen.
Ich habe übrigens einen No-Name 19’ CRT-VGA-Monitor angeschlossen und es klappt wunderbar. Zuerst war das Bild zu dunkel, am Bildschirm selbst konnte man es auch nicht mehr heller machen, aber dank der tollen Mac OS-Bildschirm-Funktionen ist die Helligkeit jetzt top. Was mich allerdings noch ein wenig ins Grübeln bringt ist folgendes: Ich hatte erst die Auflösung 1024 x 768 eingestellt, fand dann aber 1280 x 1024 besser. Allerdings gibt es bei dieser Auflösung am linken und am rechten Bildschirmrand leichte Verzerrungen. Das ist nur bei dieser Auflösung so. Mein Monitor beherrscht folgende Auflösungen die für mich in Frage kämen: 1280 x 1024, 1024 x 768, 1600 x 1200. Bei 1600 x 1200 sind die Verzerrungen wieder weg, aber dann ist natürlich alles viel zu winzig.
Können diese Verzerrungen bei 1280 x 1024 (die man eigentlich nur richtig bei einfarbigem Hintergrund wahrnimmt, z.B. beim Mac OS Startschirm) etwas mit der Mac Mini Grafikkarte bzw. derem Ausgang zu tun haben. Oder liegt das eher am Monitor? Muss das ganze nochmal mit Windows und dem Monitor testen, aber was ist eure spontane Meinung dazu, an wem liegts: Mac Mini oder Monitor?
So jetzt aber genug davon. Der Mac Mini und Mac OS sind einfach super. Ich hätte schon vor Jahren switchen sollen. Ich bedanke mich schonmal für Eure Hilfe
und herzlich willkommen hier im Forum.
Also ich denke nicht das iLife05 noch irgendwo mit auf DVD ist. Also wenn du neu installierst, kannst du nur iLife06 installieren.
Vermutlich wurde nicht die Mühe gemacht auf den jetzigen Minis noch iLife06 aufzuspielen, sondern es wure nur die DVD dazugepackt.
Wegen dem Monitor ist vieles Spekulation, deswegen wird es das Beste sein, wenn du es einfach nochmal mit deiner Windowskiste gegencheckst.
Allerdings ist bekannt, dass der Mini per VGA nicht das beste Bild liefert.
Es gibt hier im Forum ne Kompatibilitätsliste welche Monitore gut bzw. weniger gut geeigent sind - einfach mal schauen.
Habe gestern meinen Mac Mini bekommen 1,5 Ghz und 64 MB Vram. (Wo sieht man eigentlich wie schnell die Festplatte ist, hab’s noch nirgendwo gefunden…)
[/quote]
Hallo,
Du mußt Dir den Typ anzeigen lassen vom MM (oben im Apfelmenü “Über diesen Mac” “Weitere Info” “Hardware” “ATA”) und dann mal googeln danach. Ich bekam so heraus, das es sich bei meiner klickenden ST940110A um eine 5.400er von Seagate handelt.
hmm, das ist so imo nicht ganz richtig. dank der universal binaries läuft es jetzt nativ sowohl mit einem powerpc wie auch intel, während ilive05 auf einem intel-mac nur mit rosetta laufen würde.
den nachteil den ich sehe, ist, dass durch die universal binaries die programme um einiges größer werden. während zum beispiel iphoto5 noch knappe 100 MB benötigt, steigt diese bei iphoto 06 auf über 450 MB. das habe ich zumindest bei macuser.de gelesen.
zum monitor kann ich nichts schreiben, habe aber schon viel negatives über den vga-anschluss gelesen. ich selber betreibe einen tft über dvi und kann nicht klagen.
genau das war auch mein gedanke, nachdem ich meinen mini bekommen habe. willkommen im mini-land, dem land der phantasien
hmm, das ist so imo nicht ganz richtig. dank der universal binaries läuft es jetzt nativ sowohl mit einem powerpc wie auch intel, während ilive05 auf einem intel-mac nur mit rosetta laufen würde.[/quote]
So ist es. Im Prinzip kann man sich das so vorstellen, dass in den universal binaries für beide Architekturen der Binärcode steckt - die laufen auf beiden nativ (und, klar, wie smoerkels richtig bemerkt hat, sind sie dadurch natürlich auch größer geworden… ).
Und zur Geschwindigkeit kann ich [size=75]aus eigener Erfahrung[/size] berichten, dass die iLife 06 Programme auf meinem mini flüssiger laufen als die alten. Da hat Apple ganz gut seine Hausaufgaben gemacht.
Ich auch nicht. Wer sich die entsprechenden Freds hier durchliest, stellt allerdings fest, dass es nicht nur der VGA-Adapter ist, sondern dass es zum Teil auch Probleme am DVI-Port gibt. Je nach Monitor - aber dafür gibt es ja unsere Liste!
Hmm…ich hab die Tage irgendwo im Web ein Programm gesehen, daß angeblich diesen “Ballast” aus einem Programm rauswerfen kann. Weiß nur leider nicht mehr wo und ob es wirklich funzt. Wenn ich nochmal drüber stolpern sollte, sag ich bescheid.
da habe ich mir wohl bezüglich iLife umsonst gedanken gemacht. cool das alles schneller läuft als in iLife '05. dann wird das früher oder später auch auf meine platte wandern…