Fragen zur HD Wiedergabe an einem Sony Bravia Fernseher

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zur HD Wiedergabe an meinem Sony Bravia Fernseher; Ich habe mir vor kurzem einen neuen mac mini(late2012) als Mediacenter gekauft, da ich die bisherigen propietären Systeme zu aufwändig fand (unterschiedliche Dateisysteme, besch. UI,etc…). Aufgenommen habe ich HD Filme mit meinem Technisat Receiver, der wirklich eine Top Bildqualität liefert. Leider craschte die FP regelmäßig, sodaß alle Dateien verloren gingen :angry: Also habe ich sie immer regelmäßig ausgelesen und dann mit meinem Popcorn hour NMT 110 wiedergegeben. Der hat schon nicht mehr eine ganz so gute Bildqualität, das HD Erlebnis war aber noch da. Ausserdem ist er sehr aufwändig zu befüllen (ext2 Filesystem) und ich musste immer wieder zwischen den Welten switchen; da hatte ich aber keinen Bock mehr drauf und habe mir den Macmini zugelegt, den ich in der folgenden Konstellation betreibe:

-Macmini 2,5Ghz i5 (MD387D/A) den ich auf 16GB RAM (von Elpida) aufgerüstet habe
-angeschlossen an den Thunderboltanschluß mit einem HDMI Konverter an den HDMI Eingang meines Sony Bravia KDL-40X4500
-alle updates sind eingespielt (Mac OS, Firmware update etc…)

Mit dem Bedienkonzept bin ich echt zufrieden; Apple eben :wink: Aber die Bildqualität lässt (noch) zu wünschen übrig. Hier mal meine Hauptkritikpunkte:
-Bild ruckelt bei Kameraschwenks doch auffälig
-ab und an “Klötzchenbildung” und Aussetzer
-Farben wirken ein wenig blass
-Auflösung nicht so feingezeichnet wie beim Technisat oder Poppie; insbesondere SD Aufnahemen sind da grottenschlecht, sodaß man DVD´s garnicht wiedergeben kann

Ich habe an Macmini 1080p eingestellt und am Sony alle möglichen Einstellungen probiert (Bildverbesserer ein/aus, motion flow ein/aus etc.) Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe doch hier den entscheidenden Tip zu bekommen…
Liegt es evtl. am player? Gibt es qualitative Unterschiede Unterschiede beim Bild bei den unterschiedlichen Playern? Ich habe bisher den VLC Videoplayer, bzw. den eyeTV player für Fernsehaufnahmen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Michael

Hallo,
wie weit bist Du den jetzt? Ich gehe einmal davon aus, das Dein MacMini keine HDMI Buchse hat.
Wenn mich nicht alles täuscht, sieht Apple den Anschluss von Fernsehern NICHT am Thb-Anschluss vor. Ich kann mich da auch täuschen.
Ich selbst nehme begeistert Doko´s in HD auf. Ich habe einen MacMini 3.1 Server, 2,53GHz, 4Gb Ram.
Angeschlossen habe ich den Mini über ein voll durchkontaktiertes, jede Ader abgeschirmt, DVI<->HDMI Kabel am MIniDVI-Anschluss des MacMini über den mitgelieferten Adapter.
Als Glotze muss ein Panasonic TX-P46U20E (FullHD-Plasma) herhalten. Wenn ich alle Verbindungen hergestellt habe, und den MacMini einschalte, dann schaltet sich der MacMini automatisch auf die Auflösung 1080p, 60Hz um. In Systemerweiterung “Monitor” erscheint der Plasma als “Panasonic-TV” Dort kann ich dann noch einige Einstellungen vornehmen. D.h. der Panasonic sagt dem Mini- was am Mini angeschlossen ist. Erste Vorraussetzung für HDMI ist: Die Geräte müssen sich “unterhalten” können. Wenn keiner von beiden weiß, wer da am anderem Ende ist- dann MUSS das nicht laufen.
TS-File´s: Was den Inhalt der selben angeht, ist es wohl das Abendteuerlichste Format, dass die Industrie dem Verbraucher zur Hand gibt.
Ich schneide und säubere alle TS mit TS-Doktor. Die Bildqualität wird nicht angegriffen.
Wenn ich so ein TS-File auf den VLC ziehe, dann wird das in voller Auflösung ohne Einbußen wiedergegeben.
Kein Ruckeln oder zucken- nichts was einen stören könnte. Mit knallscharfen Bild!

Also- setze Deine Glotze mal auf Werkseinstellung zurück und versuche das Ding im MacMini zu entdecken.
Dein MacMini sollte Leistungsfähiger als meiner sein- müßte das also ohne Probleme schaffen.
Gruß und Spaß
Andreas

Hi Michael,
als erstes mal viele kleine Fragen:
Wieso hängst Du den Mini per Thb>HDMI Adapter an den Fernseher ran ?
Mit welchem Programm & Hardware nimmst Du jetzt Sendungen auf und von welcher Quelle ?
Mit welcher Software spielst Du die Videos ab ?

Nach den Spec.'s von dem Mini sollte dieser aber problemlos die Wiedergabe schaffen.

Als allg. Tipp’s kann ich Dir erstmal geben:

  1. Den richtigen HDMI Steckplatz vom TV Gerät wählen, der den PC-Modus unterstützt (siehe Bedienungsanleitung vom TV).
  2. Alle Bildverbesserungen vom TV für diesen HDMI Eingang deaktivieren.

Ich selbst benutze einen MacMini 2010 und es lauft bei mir alles reibungslos :smile:

Habe schon oft gelesen, das es so kleinere Probleme mit den 2012’er Modellserien gibt.
Besonders der Handshake von der HDMI Schnittstelle und einige User sind unzufrieden mit den verbauten Grafikkarten (-chips).

Gruß
André