Stimmt es, dass die letzte PPC-Version (1,5 GHz) mit der ATI Radeon 9200 mit 64 MByte DDR SDRAM definitiv besser ist - als der verbaute Onboard-Chip in den Intel Minis?
Weil rein thereotisch könnte sich das System bei den Intel-minis bei 2 GB Ram auch wesentlich mehr Grafikspeicher abgreifen. Oder obsiegt hier der eigene Grafikprozessor der Radeon 9200 trotzdem?
Wenn ja wisst Ihr ob diese Leistung auch für anspruchsvollere Spiele ausreicht? Ich denke da an Kaliber wie “Heroes of Might & Magic V” oder “Civ IV”. Nicht das ich die Spiele kaufe und mein Mini sofort in die Knie geht
Das kann man pauschal so nicht sagen, hängt auch dazu ab was man konkret damit vor hat. Das Nachteil der Onboard-Lösung gegenüber der ATI 9200 ist wohl hauptsächlich das sie RAM stiehlt vom Arbeitsspeicher, der ohnehin in der Grundausstattung viel zu knapp bemessen ist.
Unabhängig von der Größe des Arbeitsspeicher sind das glaube ich mich zu erinnern max. bis zu ca. 80 MB.
Fürs Spielen sind beide Graphiklösungen für moderne Spiele gleichermassen ungeeignet!
Für beide Spiele wird der Mini nicht reichen: Laut Aspyr wird „Civ 4“ erst von G5-Prozessoren mit min. 1,8 GHz unterstützt. „Heroes V“ benötigt laut Systemanforderungen zwingend einen Intel-Prozessor.
Einen interessanten Benchmark hat games4mac auf Lager. Hier wird ein Mini G4 1,42 GHz mit dem 1,66 GHz CoreDuo - Modell verglichen: games4mac.de/content_g4m/benchma … _intel.php
[quote=“Albert Knox”]
Unabhängig von der Größe des Arbeitsspeicher sind das glaube ich mich zu erinnern max. bis zu ca. 80 MB.[/quote]
Hallo Knox,
also wenn das mit dem maximalen abzweigen bei den Intel Minis tatsächlich auf gut 80 MB begrenzt ist, dann fahre ich mit meinem Alten ja noch ganz gut
Finde es aber schon schade, dass man diesen Teil bei dem Intel-Wechsel so stiefmütterlich behandelt hat. Ich denke auch einige andere würden für eine etwas bessere Grafiklösung auch ein bisschen mehr hinblättern…
Viele Grüße,
Ralph.
Nachschrift: Danke für die Infos Stoney - hab’s ja fast schon befürchtet das die Leistung trotz 64 MB Grafikspeicher nicht ausreichen wird…
Der zugriff der graka auf den system speicher ist aber immer wesentlich langsamer als wenn sie eigenen speicher hat.
die zusaetzlichen zugriffe der graka koennen auch das ganze system ausbremsen und meist sind die integrierten gpus wesentlich langsamer getaktet.
daher wuerd ich die 9200 des ppcs als die bessere gpu bezeichnen, vorallem weil das intel teil eigentlich nur als gui beschleuniger taugt.
[quote=“Cavallo”]AB 80 MB bei 512MB verbautem RAM, ab und bis zu 256MB.
Cavallo[/quote]
Das ist so nicht ganz richtig. Unter OS X werden generell nur 64 + 16 MB angesprochen, eine unnötige Beschränkung von Apple. Unter Windows kann der Grafiksspeicher (bei genügend RAM) frei gewählt werden, und zwar bis 224 MB.
[quote=“Cavallo”]AB 80 MB bei 512MB verbautem RAM, ab und bis zu 256MB.
Cavallo[/quote]
Das ist so nicht ganz richtig. Unter OS X werden generell nur 64 + 16 MB angesprochen, eine unnötige Beschränkung von Apple. Unter Windows kann der Grafiksspeicher (bei genügend RAM) frei gewählt werden, und zwar bis 224 MB.[/quote]
Original heißt das so: Der für Mac OS X verfügbare Speicher kann je nach Grafikanforderungen variieren. Der Mindest-Grafikspeicher beträgt 80 MB, wodurch 432 MB Systemspeicher verfügbar sind.
Der Unterschied zu Windows ist, daß Du die Zuteilung nicht wählen kannst. OS X regelt die frei nach Anforderung und vorhandenem RAM. Du weißt also nie, wieviel RAM tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Kannst du das bitte belegen?
Ich hatte nämlich in einem anderen Forum eine ähnliche Diskussion mitgelesen, wo das Ergebnis war, das unter OS X mit der GMA 950 immer 64 + 16 MB verwaltet und sich das nicht variiert.