Grössere HDD im Mac Mini Core Duo

Hallo Mac Mini Gemeinde,

bin seit heute neu hir im Forum.

ich möchte mir eine neue, grössere und schnellere Festplatte für meinen Mini kaufen.
Ich hatte zuerst an eine 320GB Samsung gedacht, aber ein bekannter von mir sagte, dass die im Mini nicht richtig läut, ist das richtig?
Wenn ja, was für eine könnt Ihr mir empfehlen?

Danke schon mal im Vorraus für Eure Hilfe.

Gruss

Jolly Roger

Hallo jollyroger,

herzlich willkommen im Forum :flowers: und viel Spaß mit deinem :mini:

Bei der 160er Samsung gab es mal eine, da vertrug sich die Firmware nicht mit mehreren konkurierenden Zugriffen (was bei Unixoiden System oft der Fall ist). Darum war die recht langsam. Spätere und größere Varianten wurden gut besprochen (Performance ok, leise, nicht heiß).
Im Forum gibt es einige Threads die sich mit dem Thema beschäftigen, da sind auch sehr aktuelle dabei.

Gruß
Jonny

Hallo jollyroger,
willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deinem Mac Mini.
Ja, es gab Probleme mit Samsung Festplatten am Mac, die sollten eigentlich mit einem Firmware Update seitens Samsung behoben sein (ob es jedoch noch Restexemplare ohne die neue Firmware im Handel gibt, kann ich nicht ausschließen).

Ich warte gerade auf die neuen Fujitsu Festplatten mit 2.5" SATA mit 320 GB (und 7.200 rpm). Diese sollen Ende Mai/Anfang Juni im Kundenhandel auftauchen.

Hallo,
danke erst mal für Eure Antworten.
Ich habe mal etwas hier rumgeschaut, aber nicht´s so richtig gefunden, was mir weiterhelfen könnte.

Gruss

Jolly Roger

Gib dir mal diesen und jenen.

Hallo Jonny,

merci für deinen Hilfeversuch.

Aber die Meisten, die ich gesehen habe, haben einen neuen Mac Mini (Core 2 Duo).
Da sieht´s vielleicht anders aus siehe RAM (Core Duo max 2GB RAM ; Core 2 Duo max 3GB RAM).

Ich könnte ja probieren, ob die Samsung 320 GB HDD bei mir läuft, aber da ich nicht “ganz so geschickt” bin mit dem Auseinandernehmen ist mir das etwas zu riskant.
Die bisherigen Umbauten (RAM) hat mein Kollege gemacht (von dem habe ich das ja mit der Verträglichkeit der grossen Platte).
Mein Kollege hat die 160GB Samsung bei sich drin, und wird diese auch drinnlassen!
Über die 250GB Samsung habe ich nicht viel Gutes gelesen.

???

Grüsse

Jolly Roger

Mir sind keine Probleme in Sachen Platten kompatibilität (sofern selbige mechanisch passen , 9,5mm) bekannt.
Selbiges ist auch unabhängig vom Prozessor. Es hat sich mit den aktuellen Modellen nur minimal was geändert in Sachen Firmware und RAM. Der Chipsatz hat sich noch nicht geändert (leider), somit sind IMHO alle ausgesprochenen Empfehlungen zu Plattenmodellen auf deinen :mini: anwendbar. Meiner ist ein “alter” Core Solo gewesen, hat billig einen 1,66 CD bekommen, eine 120er Samsung und schnurrt im 24x7 Betrieb als Server mit einer externen FW-Platte, wobei er auch fleißig an BOINC cruncht.

So jetzt nomma Klartext für die Dödel unter uns… und dazu zahle ich mich… Ich kann prinzipiell jede 2,5" SATA Platte mit 9mm Bauhöhe verbauen?? Weil bevor ich meine Kiste aufspachtel möchte ich gerne sicher sein das es sich auch für mich lohnt. Ich meine ich hatte schon ipods geknackt und bin nicht gerade ungeschickt was die Innereien meines grossen Rechners angeht, aber der mini ist ja doch ein eigenes Tierchen. Mich interessieren speziell auch thermische Fragen… Kann eine Platte zu heiß werden? Ihr wisst schon, diese ganzen Noob-Fragen halt.

Hallo Taunide,
willkommen im Forum. Du hast es gut erfasst, jede handelsübliche 2.5" SATA Platte mit 9,5 mm maximaler Bauhöhe lässt sich im Mini einsetzen. Zu thermischen Fragen kann ich nur sagen, das den Herstellern die Problematik bekannt ist (darum gab es zunächst nur 2.5" HD mit 4.200 rpm, da größere Geschwindigkeiten mehr Hitze bedeuteten). Die Hersteller haben Ihre Festplatten aber weiter optimiert so das heute in der Regel 2.5" HDs mit 5.400 rpm verbaut werden (es gibt auch Varianten mit 7.200 und 10.000 rpm).
Sicher kann eine Festplatte auch zu heiß werden, wenn die Kühlung ausfällt. Der Mini hat ein Kühlungskonzept, das unten von der Standfläche her kühle Luft aufnimmt, diese durch das Gehäuse am Prozessor, Chipsatz, Festplatte etc. vorbeizieht und mit Hilfe eines Ventilators die erwärmte Luft nach hinten (über den Einschaltknopf) ausgeblasen wird. Steht der Mini nun zum Beispiel auf einer weichen Unterlage (z. B. einem Handtuch) kann es zu einem Hitzestau führen (ähnliches gilt auch bei Ausfall des Lüfters, oder blockieren der Abluftöffnungen).
Da aber die maximale Hitzeentwicklung, die eine Festplatte im Formfaktor 2.5" haben darf auch festgelegt ist (ergibt sich durch Vorgaben zum maximalen Stromverbrauch der Festplatte) ist ein „abrauchen” nur bei Ausfall des Kühlkonzeptes möglich.
Das einzige was vorkommen kann, ist dass der Lüfter eher, länger oder schneller Drehen muss (gegenüber der verbauten Festplatte), weil bei anderen Herstellern eventuell der Energieverbrauch näher am Limit liegt. Zudem kann natürlich eine etwas andere Geräuschkulisse entstehen, wenn es durch andere Umdrehungsgeschwindigkeiten (oder andere Lese-/Schreibköpfe) zu Resonanzen oder Schwingungen kommt.

also - ich hatte hierzu schonmal geschrieben.
Ich tendiere eigentlich immer zu sasung platten - weil die einfach die besten machen. Nu hatte ich mich bei meinem fuer eine Seagate entschieden gehabt - weil manche Samsung platten doch probleme gemacht haben.

Sehr wichtig ist IMHO - dass du eine kleine Platte mit 7200Umdrehungen nimmst.
Ich habe meinen Mini aufgeruestet gehabt. CPU von 1.6GHz auf 2GHz, Ram von 1GB auf 2GB - allerdings hat erst das Plattenupgrade (von 60GB 5400RPM auf 200GB 7200RPM) den grosste Leistungsschub gegeben - d.h. der war deutlich spuerbarar als der rest.

Hallo,

erst mal Danke für Eure Antworten.

@ smurphy

Hallo smurphy,

du wohnst bei mir in der Gegend (Forchheim <–> Nahe Freiburg).

Wie bist Du mit Deiner Seagate 200GB zufrieden (Geschwindigkeit und vor allem Hitze --> Laustärke)?
Ich hatte ja zuerst an die 250 GB von Samsung gedacht, die soll aber sehr viele Problem machen (habe ich im Netz gelesen).
Die HDD´s mit 7200 RPM werden deke ich sehr viel heisser, wegen der höheren RPM als die mit 5400 RPM.
Dann kam ich auf die damals neue 320 GB HDD mit 5400 RPM.
Nur jetzt halt welche?
Bin eigentlich ein Seagate Fan , noch nieeeeeeee Probleme mit einer der vielen Seagate HDDs gehabt ( 3,5´´).
WDs sind mir schon 2 Stück 60GB gestorben, IBM auch (IC 40´er), 1x Samsung lebt noch ( 1x 120GB / 5400 RPM in meiner XBox 1), die anderen habe ich mit den Rechnern damals wieder verkauft.
Die Seagate 200GB 7200 RPM finde ich allerdings etwas teuer.

Gruss

Jolly Roger

Freiburg ? Neee … Forchheim bei Nuernberg :wink:

also - die kleine Seagate ist ganz nett. Schnell und wird nicht heiss. Sprich man kann Sie nutzen. Ist etwas lauter als die original Platte. Wuerde ich es nochmal tun - wuerde ich mir eine Samsung holen. Die sind erfahrungsgemaess leiser und kuehler.

Meine 3.5" 640GB Platte hoere ich nicht, und wird keine 36C warm im Dauerbetrieb.
und ich habe die selbe Erfahrungen mit den 2.5" platten gemacht - die ich in meinen Servern habe … nur war halt das kompat. problem mit den mac’s das mir zu schaffen gemacht hatte. Naja - ist jedem selbst ueberlasse. Die Seagate geht bei mir ohne Probleme :smile:

Meine Platte im mini:
Seagate 200GB ST9200420AS
bekomme damit ca. 63MBytes/S spitze hin :smile:

[quote=“smurphy”]Wuerde ich es nochmal tun - wuerde ich mir eine Samsung holen. Die sind erfahrungsgemaess leiser und kuehler.
Meine Platte im mini:
Seagate 200GB ST9200420AS
bekomme damit ca. 63MBytes/S spitze hin :smile:[/quote]

Na dann mal Butter bei die Fische: welche Samsung empfiehlst Du? 200+ GB dürfen es bei mir gerne sein…

Ach ja und wenn ich schonmal bei den Gurus bin: Bitte noch um Vorschläge zu USB Hubs und dann USB GraKas… Weil in Sachen spielen rumort hier noch ein PC neben mir… und das muss ja dann doch nicht sein…

Bei mir werkelt eine 320er Wester Digital Scorpio in einem MacBook, bin sehr zufrieden.

USB-Hub sollte banane sein.
USB-Graka kannst du zum Spielen vermutlich knicken, da die Anbindung an den Host zu langsam ist.
Es gibt bisher glaube ich nur eine wo es OS X Treiber als Beta gibt :confused:

Ich habe noch keine USB-Graka gesehen die Videos abspielen kann, geschweige denn eine die 3D beschleunigen kann.
Denn eingebauten Grakas koennen mehrere GB/s über ihren bus zum rechner uebertragen, usb so ca. 50mb/s, sehen wir den gravierenden unterschied.
Selbst vor vielen vielen jahren mit PCI grakas waren schoen ueber 100mb/s moeglich, und die konnten gerademal rudimentaeres 3D.
Die usb dinger sind nur zum anzeigen von normalen Anwendungsfenstern, fuer schnickschnack jeglicher art ist die anbindung an den rechner viel zu langsam.

Also - ich wuerde die SpinPoint M6 Serie nehmen.
tomshardware.com/charts/hard … e,675.html
Ich wuerde jetzt diese nehmen Samsung HM320JI 320 GB
SpinPoint M6 :smile: Kostet bei alternate 84Euro - wenn sie Lieferbar waere :wink:

Hallo zusammen,

ich denke, ich werde die Samsung Spinpoint 320 GB mal probieren…
Ich muss nur noch abklären, wann mein Kollege wieder mal Zeit und auch Lust hat, meinen Mini aufzumachen.

Schönes langes Wochenende (die die´s haben) ansonsten für die Anderen schönes normales Wochenende.

Und Danke nochmals für Eure Hilfe.

Gruss

Jolly Roger

Hi all,

ich bin auch gerade am Suchen nach einer brauchbaren 250GB-Platte, die vor allem nicht zu heiß werden soll.

Ich habe in meinem NAS 4x500 GB Samsung Spinpoint (3.5") - die laufen super.
Aber zu den 2.5"-Platten habe ich ware Horrormeldungen gelesen: Userberichte bei Alternate.
Da sind vergleichsweise viele Berichte über Ausfälle gelistet…

Bye… X-Fie

Hallo,

die 320´er soll besser sein (laut den Rezessionen bei Alternate)
Oder die 320´er von WD.

Gruss

JollyRoger

[quote=“jollyroger”]Hallo Mac Mini Gemeinde,

bin seit heute neu hir im Forum.

ich möchte mir eine neue, grössere und schnellere Festplatte für meinen Mini kaufen.
Ich hatte zuerst an eine 320GB Samsung gedacht, aber ein bekannter von mir sagte, dass die im Mini nicht richtig läut, ist das richtig?
Wenn ja, was für eine könnt Ihr mir empfehlen?

Danke schon mal im Vorraus für Eure Hilfe.

Gruss

Jolly Roger[/quote]

Ich habe keine Probleme mit 320 GB von Samsung - bei mir läuft die FP ganz in Ordnung-sogar schneller als die Alte.