[quote=“dosser”]Hast Du Dich schon mal da umgeschaut: dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=113
Ich würde mir nie wieder eine Cam neu kaufen. Das Zeugs ist alt und wertlos ehe Du damit vom Händler zu Hause bist. Betrifft aber leider fast alle elektronischen Trümmer.
Happy weekend[/quote]
Um das zu Verstehen, musst Du die Vorgeschichte kennen:
Mein Vater hat schon mehrere Canon Digital Ixus gekauft und meist auf seinen Reisen verloren, gestohlen, vergessen, abhanden gekommen etc. Das ist dann auch letztes Jahr vorgekommen. Er war nach Hamilton (Kanada, Ontario) an die dortige Uni “abkommandiert”, vor Ort ca. 1 Monat gemeinsam mit meiner Mutter. Ich bin nachgereist und wir wollten nach seinem Arbeitseinsatz noch eine Woche durch Ontario reisen (was auch wunderbar war). Die Speicherkarte war vor der Rundfahrt voll, so das wir die Bilder zum Glück auf sein PowerBook übertragen hatten und das sind die einzigen Bilder, die noch geblieben sind, denn nach der Heimkehr nach Deutschland musste mein Vater wenige Tage später auf eine Tagung nach England - und dort kam mal wieder seine Knipse abhanden! Nach China/Japan 2008 (geklaut in China) und Russland (vergessen im Taxi) ist das nun mindestens seine dritte teure Canon Ixus die Ihm abhanden gekommen ist. Jetzt hat er sich bei Aldi eine Billigknipse gekauft, mit der ich aber absolut nicht zurecht komme (vor allem eine unmögliche Auslöseverzögerung). Da ich bisher nur chemische Fotografie betrieben habe (von meinem ersten selbst verdienten Geld damals über 1.000 DM in eine Canon Spiegelreflex mit Wechselobjektiv und Blitz gesteckt, das nur bezahlbar war, weil der Laden neu eröffnet hatte und mein Vater mir noch etwas Geld zuschoß) ich aber aus Erfahrung weiss, das Urlaub mit Eltern bedeutet, das man normalerweise nicht die Ruhe findet ein Motiv, das Wert ist auf Film abgelichtet zu werden, zu finden und abzulichten, sehe nun ein, dass man seine Spiegelreflexausrüstung nicht immer mitnehmen kann und sogenannte Fotohanys (wovon ich schon mehrere “durch” bin) keine Alternative sind.
Also muss jetzt ein vernünftiges Einstiegsgerät her, was sich später, falls ich noch mal Zeit und viel Geld für das Hobby Fotografie aufbringen kann durch eine richtige DSLR ergänzt werden kann. Ich bin es nur Leid, falls ich mal wieder den Apperat meiner Eltern leihe (was selten genug vor kommt) und man aus Zeitgründen vielleicht vergisst die Bilder anschließend zu überspielen, diese wieder auf solche Weise verloren gehen. Höchste Zeit also festzustellen, ob ich der Sohn meines Vaters bin und auch dazu neige Knipsen zu verbummeln
(aber wenigstens keine Bilder verloren gehen, da ich gewohnt bin, bevor ich Geräte ausleihe, die Speichherkarten zu überspielen und anschließend zu löschen).
Für die Canon Ixus 200 sprechen für mich folgende Gründe:
a) Ich habe (quasi geerbte) Ersatzakkus und externe Ladegeräte hier, die ich damit weiternutzen kann
b) Sie verfügt über eine Touchscreen Steuerung, mit meinem Vorwissen der bisherigen Ixus Geräte, wo mir einfach zu viel “Schnick Schnack” in den Menüs waren, hoffe ich schneller zu den gewünschten Einstellungen zu kommen (auch wenn die Testberichte die Steuerung teilweise als unvollkommen betrachten, es ist halt der erste Versuch von Canon in dieser Richtung - und wenn ich mir schon kein iPhone leiste…)
c) Der Apperat soll auch fähig sein, HD-Video aufzuzeichnen und das in den applefreundlichen MPEG4/H.264-Format
d) Bei einem Preis von 250 bis etwas über 300 Euro in der Anschaffung ist es ein Gerät, was ich sicher nicht so schnell aus dem Auge verliere (hoffentlich - sonst droht mir auch 'ne Billigknipse)