Howto: Mac Mini Media Center

Hi @all,

ich habe hier einen kleinen Workaround für ein Problem, welches erst kürzlich offensichtlich wurde:

Nach dem Aufwachen aus dem Standby taucht der Mauszeiger in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf. Das hat zur Folge, dass die Menubar von EyeTV nicht ausblenden kann und der Mauszeiger sichtbar ist. Mir selbst ist das nicht aufgefallen, weil ich den Mini praktisch nie in den Standby schicke. Einen grossen Teil der Tests habe ich ausserdem auf meinem MacBook durchgeführt. Dort existiert das Problem nicht. Es scheint so, als ob beim MacBook nach dem Aufwachen aus dem Standby die letzte Mausposition wiederhergestellt wird, beim Mini jedoch nicht.

Mit einem Tool, welches eine Scriptausführung nach dem Aufwachen zulässt, habe ich ein Script gebastelt das den Mauzeiger ein Stück weit von der Menubar weg bewegt. Dadurch können Menubar und Mauszeiger ausblenden. Bis ich eine elegantere Lösung gefunden habe, ist das vielleicht eine brauchbare Möglichkeit.

Zunächst muss das Tool SleepWatcher installiert werden.

Lade dann folgende Datei herunter und packe sie auf dem Schreibtisch aus: Wakeup.zip (229 KB)

In diesem Archiv sind 2 Dateien enthalten, “xwakeup” und “WAKEUP.app”. Kopiere beide Dateien in das Benutzerverzeichnis (das mit dem “Häuschen”).

Öffne dann ein Terminalfenster (zu finden in Programme / Dienstprogramme) und gib folgende Zeilen ein:


Im Screenshot steht an der Befehlszeile “MacBook” und “lifeflow$”, weil ich die Screenshots auf meinem Book erstellt habe und mein Benutzer lifeflow heisst. Dort sollte Dein Rechner- / Benutzername auftauchen. Also, don’t worry, wenn bei Dir etwas anderes steht :wink: Beim Öffnen des Terminal-Fensters bist Du automatisch im richtigen Pfad.

Wenn Du beide Befehle eingegeben hast, sollten im Finder auch die versteckten Dateien und Ordner angezeigt werden. Weiter unten in der Liste findest Du die beiden kopierten Files “xwakeup” und “WAKEUP.app”. Das sollte in Etwa so aussehen:


Nun gehst Du wieder ins Terminal. Mit “ls” kannst Du Dir das Verzeichnis anzeigen lassen. Als nächste Aktion musst Du die Datei “xwakeup” in “.wakeup” umbenennen. Das geht mit dem “mv” Kommando. Das “sudo” am Anfang gibt Dir Adminrechte. Du wirst nach Deinem Kennwort gefragt. Das Kennwort ist zwingend! Solltest Du bei der Einrichtung Deines Mini keines vergeben haben, dann hol das bitte jetzt nach (unter Systemeinstellungen / Benutzer / Kennwort ändern). Du kannst das Kennwort nach der Installation wieder entfernen, wenn Du möchtest.


Im Finder wird die Datei “.wakeup” jetzt ausgegraut dargestellt. Das bedeutet, dass sie in den Default-Einstellungen nicht sichtbar ist.


Im Terminal wird sie mit “ls” jetzt schon nicht mehr angezeigt. Nun müssen wir die Datei noch ausführbar machen. Das geht mit dem “chmod” Befehl:


Im Finder kannst Du überprüfen, ob das geklappt hat:


Jetzt sind wir schon auf der Zielgeraden. Nur noch den Default-Zustand wiederherstellen:


Es ist die gleiche Befehlsfolge wie am Anfang, nur mit einem “false” statt “true” am Ende. Der Finder sollte jetzt wieder “clean” sein, die versteckten Dateien sind jetzt wieder ausgeblendet.

**Wichtig! Alle Eingaben sind Case-Sensitive! D.h., die Gross- / Kleinschreibung muss genauso erfolgen, wie in den Screenshots angegeben.
**

Um Dir die Eingabe zu erleichtern, liste ich hier nochmal alle Befehle auf. So kannst Du sie per Copy&Paste ins Terminal einfügen:


defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles true
killall Finder
sudo mv xwakeup .wakeup
sudo chmod +x .wakeup
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles false

Mach nach der Aktion zur Sicherheit einen Reboot. In Zukunft sollte, immer nach dem Standby, der Mauszeiger ein Stück von der Menüzeile wegbewegt werden, was zu einem Ausblenden des Zeigers und der MZ führt.

Falls es Probleme gibt, einfach im [size=150]Diskussionsthread zum HowTo [/size] melden.

lg

Michael

2 „Gefällt mir“