Ich hab’ ein iBook G4 dessen Logicboard defekt ist ( Pins 1 und 28 des Chips, der fuer die Energieversorgung der GPU verantwortlich ist haben sich gelöst, ist ein Serienfehler). Alle anderen Komponenten funktionen jedoch noch.
Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich mit den restlichen Komponenten machen könnte? Also nicht verkaufen oder verschenken, ich wollte eigentlich etwas basteln.
Also, falls irgendjemand Vorschläge hat, immer her damit =)
nicht schön das zu hören, trotz dem herzlich willkommen im Forum
Hm, kennst du jemanden der wirklich gut löten kann und auch im Umgang mit SMD-Bauteilen geübt ist (wegen der kleinen Lötstelle)?
Sofern die Pins nicht am Gehäuse abgerissen sind sondern die Lötstelle auf ging könnte man da schon was machen…
nicht schön das zu hören, trotz dem herzlich willkommen im Forum
Hm, kennst du jemanden der wirklich gut löten kann und auch im Umgang mit SMD-Bauteilen geübt ist (wegen der kleinen Lötstelle)?
Sofern die Pins nicht am Gehäuse abgerissen sind sondern die Lötstelle auf ging könnte man da schon was machen…
Gruß
Jonny[/quote]
Danke Gefällt mir hier
Ich habe aufgegeben das reparieren zu wollen, hab’ das schonmal von meinem Technik-Lehrer anschauen lassen, der kann gut löten, das geht da ganz schlecht weil die Stelle echt winzig ist.
Naja, blos weil jemand viel normales loetet kann der noch lange nicht an smd bauteilen arbeiten.
Alleine schon weil ihm vermutlich das noetige werkzeug fuer diese feinen arbeiten fehlt.
Aber wenn sich kein elektroniker im bekanntenkreis befindete wird das mit der reparatur vermutlich nichts mehr.
SMD löten ist voll hässlich. Das letzte Mal hab ich nen Modchip in die PS One gelötet, vor vielen vielen Jahren, dann hatte ich keinen Bock mehr auf so was.
Was hast Du denn für Komponenten zum Basteln im iBook gefunden?
Wenn das Book sonst noch funktioniert, könntest du es als Firewire - Festplatte benutzen.
Beim Starten ‘T’ drücken und über Firewire an einen anderen Mac anschliessen.
Mehr fällt mir dazu momentan leider nicht ein …
[quote=“xfile666”]Naja, blos weil jemand viel normales loetet kann der noch lange nicht an smd bauteilen arbeiten.
Alleine schon weil ihm vermutlich das noetige werkzeug fuer diese feinen arbeiten fehlt.
Aber wenn sich kein elektroniker im bekanntenkreis befindete wird das mit der reparatur vermutlich nichts mehr.[/quote]
Joa…hatte ich mir schon gedacht
[quote=“trinity”]
Was hast Du denn für Komponenten zum Basteln im iBook gefunden?[/quote]
Na, alles außer dem LB: Display, Festplatte, RAM, Gehäuse, Laufwerk etc.
Wenn das Book sonst noch funktioniert, könntest du es als Firewire - Festplatte benutzen.
Beim Starten ‘T’ drücken und über Firewire an einen anderen Mac anschliessen.
Mehr fällt mir dazu momentan leider nicht ein …
Gruß, ko[/quote]
Jop, den Fix hab’ ich schon ausprobiert, hat nur kurz funktioniert
Nope, beim starten mit “T” stürzt er nach wenigen Minuten auch ab. Aber ich könnte die Festplatte mit 'nem Adapter/Gehäuse als externe benutzen, das stimmt.
Die Teile sind so speziell für das iBook gebaut, da müsste einer schon sehr viel
know how und Zeit investieren, um die Ansteuerung von dem Display zu durchblicken.
Die Hintergrundbeleuchtung würde man evt. noch hinbekommen,
aber der Rest ist zu schwierig denke ich.
Vlt. findest du ein iBook mit defektem Display, das wäre eine Möglichkeit…
[quote=“kosuan”]
Die Teile sind so speziell für das iBook gebaut, da müsste einer schon sehr viel
know how und Zeit investieren, um die Ansteuerung von dem Display zu durchblicken.
Die Hintergrundbeleuchtung würde man evt. noch hinbekommen,
aber der Rest ist zu schwierig denke ich.
Vlt. findest du ein iBook mit defektem Display, das wäre eine Möglichkeit… [/quote]