Hab ein Problem. Hab ein iMac geschenkt bekommen und meine Freundin hat den jetzt genommen, da sie keinen Rechner im Zimmer hat.
Das ist ein iMac G4 800 MHz 15" mit 10.3.
Jetzt zum Problem
Kann mit dem Rechner bei meiner Freundin nich ins Internet connecten, da der Router nur WEP Verschlüsselung hat. Signal bekomme ich, aber kann keinen Server finden.
Aber in meinem Netzwerk mit WPA2 Verschlüsselung kann ich innerhalb von 2 Minuten ins Internet connecten.
Benutze einen D-Link Wireless-Stick G 122.
Kann mir da jemand helfen woran das liegt. Kann der iMac keine WEP Verschlüsselung dekodieren ?
Wenn er nur WEP kann: Elektroschrott. Alternative zum (vorläufigen) Weiter-Betrieb mit WEP: ohne Verschlüsselung arbeiten (das kann der Router sicher auch). Dann müsste alles gehen…
Ich tu mich immer schwer mit der Aussage WEP ist leicht zu knacken, schalt es aus.
WEP mag nur noch ein niedriger Lattenzaun sein, aber es ist ein Zaun, den zu übersteigen man technisches Know-How braucht, das ich 90% der Bundesbürger abspreche.
Des weiteren ist WEP ersteinmal ein Verschlüsselung die anzeigt: “du darfst hier net rein!”. Knackt sie jemand tut er das bewußt, gezielt und mit dem Wissen etwas verbotenes zu tun.
Ist das WEP aus muss ich mich nicht wundern, wenn mir die Hunde in den Vorgarten scheißen (und zwar alle!). Ein ungesichertes WLAN kann benutzt werden. Ohne Probleme da sich WLAN-Karten gerne auch schon mal von allein einwählen.
Also: WEP anlassen oder neuer Router.
Nichtsdestotrotz muss man sich der schwäche von WEP bewusst sein und darf dem WLAN keinesfalls sensiblen Daten anvertrauen.
Warum sich der “alte” Mac weigert WEP zu verwenden kann ich leider auch nicht sagen, weil ich auch nicht wirklich schlau daraus werde, welcher Rechner auf welches WLAN zugreifen / nicht zugrifen kann.
Naja, aber um leute abzuhalten reicht es auch einen AP so zu konfigurieren das er nur bestimmte MAC-Adressen zulaesst, das reicht dann auch um den Waldundwiesen Hotspot-Sucher abzuhalten.
Und wenn einer wirklich an das Wlan-Netz dran will dann wird ihm das durch WEP auch ned wesentlich schwerer gemacht.
In seinem Fall waere dann auch eine Verbindung möglich mit dem alten Mac.
Wass dann halt einwenig unschoen ist, das die pakete unverschlüesselt gesendet werden.
Aber Pakete mitlesen kann auch nicht jeder Dau, und die die wissen wonach se schaun muessen kommen wenn se wollen auch wieder um WEP rum.
Mal von der Sicherheit abgesehen - es müsste eigentlich gehen. Leider habe ich gerade keinen 10.3 Mac zur Hand, aber mit dem Programm „Internet Verbindung“ müsste sich auch unter 10.3 eine WEP Verbindung ins WLAN einrichten lassen (sofern die Einstellungen unter Systemeinstellungen -> „Netzwerk“ richtig gesetzt sind). Wie bist Du denn bisher vorgegangen?