[quote=„SkobyMobil“]Hallo,
also wenn mich nicht alles täuscht, dann ist „cron“ ein Daemon der unter
OSX 10.6 kaum noch ausgeführt wird.
Wenn erst das CD-Laufwerk kommt, und dann Deine 10 Sekunden Pause, so würde ich
davon ausgehen, das ein startfähiges/oder bestimmtes System gesucht wird.
Es ist auch möglich, das „etwas“ alle ca. 73 Tage nach Hause telefonieren
möchte.[/quote]
Dazu weiss ich keine Antwort, verstehe es aber auch nicht so recht…
Das passiert ja noch lange bevor überhaupt das Internet aktiv ist (das sehe ich am Switcher). Ich meine, von wegen „telefonieren“.
Ich habe nachgesehen. Da gibt es keinen Ordner der StartupItems/ heisst.
Da gibt es diesen Ordner StartupItems/, aber er enthält keine Files, - auch keine Dot-Files.
Hmmmm, und was bedeutet das jetzt? 
Ist wohl ein schlimmer Fehler, oder?
Nur, sonst irgendwelche Probleme gibt es nicht. Darum vermeide ich es am System herum zu docktern und verschlimmbessere dadurch lieber nix.
[quote]Wenn Du den Zeitraum kennst, wann das passiert ist, dann sollten sich die
Einträge in der Konsole von den aktuellen ja unterscheiden. So könnte man
etwas finden…
[/quote]
Okay, ich werde das mal vorsehen, wenn es wieder passiert.
[quote] Und das „warte aber mit dem Herunterfahren 30 bis 60 Minuten“
ist doch wohl Schwachsinn! [/quote]
Vielleicht. Ich selbst habe zu wenig Kenntnisse um das zu bestätigen oder zu widerlegen. Aber prinzipiell leuchtet es ein. Trotzdem, siehe was jetzt gleich kommt…
Ich weiss einfach nur noch, dass ich vor vielen Jahren mal ein Problem hatte mit einer komischen Anzeige beim Herunterfahren. Da hatte man mir genau dies empfohlen. Diese Anzeige verschwand wieder und kam nicht wieder. Leider weiss ich jetzt grad nicht mehr, worum es da genau ging. Ich müsste danach evaluieren und wie grosse jetzt da der Zeitaufwand wäre, vermag ich momentan auch nicht abzuschätzen. Wobei das jetzt auch grad nur ein Nebeneffekt ist, den es nicht mehr gibt. Mir geht es da ja auch nur darum, dass ich diesen „Schwachsinn“ nicht selbst erfunden habe…
[quote]Ich habe nocht nirgends einen Hinweis (zumindest bei Macintosh Rechnern)
gefunden, der sagt:" Wenn sie Ihre Arbeiten am Rechner erledigt haben, dann
warten Sie bitte noch 42 Minuten mit dem herunterfahren, damit der Rechner seine
Job´s erledigen kann" [/quote]
.
Ich auch nicht und ich denke, wäre ich in Deiner Situation, würde ich auch an einen Schwachsinn denken.
[quote]Der Rechner entscheidet selbstständig, wann er herunterfährt. Deshalb dauert
das herunterfahren unterschiedlich lange.[/quote]
Das ist mir in schwacher Form auch schon beim Mac-Mini (OSX-10.6.2) aufgefallen, aber vor allem beim iMac (OSX-10.7.?) am Arbeitsplatz. Und genau da ist mir aber schon folgendes aufgefallen:
Wenn ich es eilig habe und weg muss und ich fahre den iMac gleich nach dem Beenden meiner Arbei runter, dann stoppt das Runterfahren bei irgendwelchen Zeilen - welche weiss ich jetzt auch nicht - und dann etwas später geht es wieder weiter. Warte ich mit Runterfahren ein Bisschen - wieviel genau weiss ich jetzt auch nicht, ich erledige dabei vielleicht noch grad eine Kleinigkeit - dann fährt der iMac flotter und gleichmässiger runter.
Also muss da mit dem verzögerten Runterfahren doch etwas Wahres dran sein.

Ich denke, lassen wir das doch zunächst einfach mal offen. Vielleicht meldet sich ja sonst noch einen Interessierten und weiss etwas dazu.
[quote] Solltest Du aber jedesmal beim herunterfahren das kleine graue Rädchen sehen,
dann hast Du Mist auf Deinem Rechner.[/quote]
Noch nie gesehen, aber ich kenne nur ein farbiges Rädchen. Dies beim Mac-mini (OSX10.6.2) und beim iMac (OSX10.7.?). ? bedeutet, das ich jetzt zuhause die genaue Version nicht auswendig weiss.
Da ich nicht voraussetze, dass Du farbenblind bist, frage ich Dich, bei welchem Vorgang denn nichtfarbige graue Rädchen erscheinen?
[quote]Das von Dir beschriebene Störverhalten kann ich an meinem (MacMini 3.1/10.6.3)
und an dem meiner Freundin (der letzte MacMini) nicht feststellen. [/quote]
Okay. Aber andere kennen offenbar dieses Phänomen, wie es scheint…
Das war zu Beginn Juni 2008. Seit November 2009 benutze ich OSX-10.6.
Ich wüsste nicht was. Ich benutze ausser dem Rechner mit Monitor und Tastatur nichts, das stets gemeinsam während langer Zeit eingeschaltet ist. Den Drucker nur hie und da und die externe Backup-HD auch nur dann wenn ich grad ein Backup mache. Fuer das tägliche Backup meiner Arbeitsfiles benutze ich nur einen Stick. Das wäre alles.
[quote]„dass ich die nächste Startverzögerung etwa gegen Mitte September“
Dann sollte man mit Hilfe der Konsole doch dahinter kommen… [/quote]
Gute Idee. Ich werde in diesem Fall die aktuellen Einträge mit dem des Vortages vergleichen. Vielleicht fällt mir da was auf. Sicher ist das nicht unbedingt, weil ich bin, wenn es um die Tiefen des Unix geht, nicht gerade ein Fachmann. Wäre ich naemlich das, hätte ich damals anstelle eines Mac kaufen irgend einen gar nicht so neuen WinPC geschnappt, Windoof rausgeschmissen und mich voll auf Linux fixiert.
Allerdings, zum Schluss noch nebenbei bemerkt, ich habe einen ollen Schlepptopp mit Knoppix installiert, aber ganz ohne Unix-Freak-Kollegen hätte es nicht richtig geklappt. Den brauche ich nur zur Not, falls der Mac-mini ausfallen sollte. Holz anlangen, dass dies nicht so schnell passiert.
Besten Dank übrigens für Deinen Einsatz. 