Ich habe da mal eine Frage, das nervt mich schon eine ganze Zeitlang.
Also: Ich habe mir eine Iomega UltraMax mit 1 TB als BackUp-Platte gekauft, nur dann wollte ich das Ding so partitionieren und formatieren, daß es auf der ersten Partition die TimeMaschine-Daten hat (HFS+) und auf der zweiten Hälfte mit Fat32 oder NTFS formatiert ist.
Partitionieren hat geklappt, aber das formatieren ging nicht. Dann wollte ich es von Windows aus machen, aber da behauptet das System, der Datenträger müsse erst initialisiertt werden. Ich habe aber schon meine Timemaschine-Daten drauf. Gibts ne Methode die Platte zu formatieren, ohne die Daten zu verlieren?
geht GLAUBE ich… zumindest sichere ich übers netzwerk auf ne EXT3 Platte und funktioniert auch… und ich bilde mir ein ich habe vorher auch mit FAT getestet und hat auch funktioniert…
time machine legt in so nem fall n image an und speichert da rein…
Backup auf etwas anderes als HFS+ wird nicht unterstützt/empfohlen und es gab auch einen Thread hier die letzten Tage, wo ein Knowledgebase-Artikel von Apple verlinkt war wonach die Platte auch das GUID Partitionsschema haben muss (EDIT: siehe diesen Thread bzw. Apple direkt).
Was war denn genau der Fehler? Weil eigentlich sollte das so gehen…
mit nem Linux sollte das gehn.
Entweder per Kommandozeile mkfs vfat /dev/sda(zahl)
oder graphisch z.B gparted
Wenn Du kein Linux hast z.B mit ner LiveCD den Win Kasten starten, Pladde dran und formatieren.
Mit den genannten Tools wird die HFS+ Partition nicht angefasst, so dass Du die Daten dort
nicht verlieren solltest