Vor 10 Jahren dachte ich, muß ich ein Handy haben.
Heute werde ich angemotzt, wenn ich meine Handgurke mal nicht eingeschaltet habe. Das ist der Lohn der Kommunikationspolitik.
Ergänzend zu Andreas letzter Beitrag: es ist heute mehr in, ohne Handy auszukommen als mit. Warum muß mich jeder A… denn immer erreichen können?
Und nebenbei: alle oben aufgezählten “Krankheiten” kommen von diesem “Geiz-ist-geil”-Schwachsinn. Das ist im Wesentlichen der Grund, weshalb Service-Leistungen immer mehr abgebaut werden bis hin zum Telefonterror (was manche noch -marketing nennen).
Auch wenn es in diesen Thread nicht gerade reinpasst: ich habe von Kabel Deutschland (Telefon, Internet und Fernsehen) zur Telekom zurück gewechselt. Im Business ist es echt bescheiden, wenn beim Telefonieren plötzlich die Telefonleitung ausfällt. Und dann willst Du einen Ansprechpartner bei Kabel Deutschland im Denken der Servicewelt und wat is? Gute fette 1,96 Euro die Minute, für deren Fehler.
Das kenne ich zur Genüge
Daher habe ich nach 6-7 Jahren Handy Benutzung / Besitz, den Vertrag gekündigt und allen mitgeteilt das ich problemlos per Festnetz, E-Mail oder Hauspost erreichbar bin.
Das war geil.
Endlich kein Herumgeschleppe mehr, kein Gedanken verschwenden ob noch genug Strom drauf ist, kein Gedanken ob ein- oder ausgeschaltet ist, keine (meistens) sinnlosen SMS erhalten, kein dämlicher Anruf mitten in einem tollen Gespräch im Café. Herrlich!
Ich lebe seit 2,5 Jahren sehr glücklich damit.
[quote=„MacJoshi“]…
Auch wenn es in diesen Thread nicht gerade reinpasst: ich habe von Kabel Deutschland (Telefon, Internet und Fernsehen) zur Telekom zurück gewechselt. Im Business ist es echt bescheiden, wenn beim Telefonieren plötzlich die Telefonleitung ausfällt. Und dann willst Du einen Ansprechpartner bei Kabel Deutschland im Denken der Servicewelt und wat is? Gute fette 1,96 Euro die Minute, für deren Fehler.
Nö, nie wieder sparen am falschen Fleck.[/quote]
Ich war „damals“ auch bei der Telekom.
Der Empfang war besser und in ländlichen Regionen wußte man eine solide und funktionierende Neztabdeckung zu schätzen.
75% der Interessenten werde sich über TMobile ärgern. Ich bin allerdings froh, dass es nicht Vodafon geworden ist, da ich Vodafon nicht abkann, aber ich denke nicht, dass wenn sie es bekommen hätten, es hätten branden dürfen. Da wäre dann wohl der Vertrag mit Apple nicht zustande gekommen.
Was ich aber nicht verstehe, ist warum Apple sich auf einen Anbieter beschränkt. Schließlich sind die meisten an einen Vertrag 2 Jahre gebunden, und haben keine Lust, noch einen weiteren abzuschließen, nur um das iPhone nutzen zu können. Und dann kommt noch dazu, dass man allen bekannten die neue Nummer mitteilen muss. Schöner wäre es doch, wenn man sich das iPhone holen, und grad seine alte SIM reintun könnte.
Ich zumindest würde es mir dann holen!
Aber auf meine 200 frei SMS und meine Homezone bei O2 verzichte, den alten Vertrag in die Schublade hauen, und all meinen Bekannten meine neue Nummer mitteilen, ist mir echt zu blöd!
Sorry Apple, aber das war keine gute Idee!
Aber wie wäre es mit einem nicht SIM-locked iPhone für 150€ Aufpreis?