ich werde entweder heute oder morgen endlich mein 3G Dock bekommen und habe daher mal ne Frage zum Akku des neuen iPhone:
Ist eher davon abzuraten, das iPhone immer im Dock stehen zu haben? Wenn der iMac im Ruhezustand oder ausgeschaltet ist, wird der Akku ja entladen, oder? Bin leider absolut kein Fachmann, was das technische betrifft und brauche daher mal ein bisschen Hilfe, damit ich meinen Akku nicht unwissend zerstöre
Beim Apple Support und hier hab ich keine Hinweise finden können.
so isses, genau deswegen wurden diese akkus entwickelt damit dieser memory effekt nicht mehr eintritt…
was jedoch wirklich stimmt das is eine gute frage - mir kommt vor zu dieser frage hat jeder eine andere meinung und es gibt nicht wirklich eine antwort da jeder was anderes behauptet…
der eine sagt man solls komplett entladen dann wieder aufladen,
andre meinen es ist komplett egal,
und ganz andere meinen dass um so kleiner die ladezyklen sind umso besser und umso länger hält der akku…
ich kann dir nur aus erfahrung erzählen dass ich mein iPhone zu Hause wenn ich arbeite immer im Dock habe und dort auch lasse und es nichtmal zum telefonieren selbst rausnehme da ich mitn headset telefoniere… und wenn ich zu nem kunden unterwegs bin steckt mein iphone im auto auch in ner halterung die das teil auch aufladet…
sprich bei mir hängts nur nicht am ladegerät wenn ich wirklich freizeit habe - also nicht oft
akku-verlust usw habe ich bis jetzt noch nix bemerkt und der akku hält bei mir auch durch wenn ich den ganzen tag am badesee bin und des iphone als modem, spielekonsole oder videogerät benutze…
Danke erstmal für die Antworten! Hab in der Zwischenzeit auch noch ein bisschen gegoogelt und stelle auch fest, dass es dazu ungefähr so viele verschiedene Meinungen gibt wie Sandkörner in der Wüste.
Ich werde es wohl auch so handhaben, das iPhone im Dock zu haben wenn ich zu Hause bin. Über Nacht werd ich’s dann aber wohl trotzdem rausnehmen, damit sich der Akku nicht entlädt und ich ihn morgens wieder aufladen muss.
Ich bezwecke damit ehrlich gesagt überhaupt gar nichts. Als ich einen Avatar gesucht habe, wollte ich halt kein 0815 Tweety Bild haben und das war das erste, was ich dann gefunden habe.
Falls ich was “freundlicheres” finde, kann ich mir ja mal überlegen, einen neuen Avatar upzuloaden.
Prinzipiell ist es mir total egal was du für einen Avatar hast, das ist absolut deine Entscheidung. Ich wollte nur für mich selbst klarstellen, dass ich ungern auf Fragen antworte und danach sprichwörtlich den “Stinkefinger” gezeigt bekomme
[quote=“Tweety2002”]Ich bezwecke damit ehrlich gesagt überhaupt gar nichts. Als ich einen Avatar gesucht habe, wollte ich halt kein 0815 Tweety Bild haben und das war das erste, was ich dann gefunden habe.
Falls ich was “freundlicheres” finde, kann ich mir ja mal überlegen, einen neuen Avatar upzuloaden.[/quote]
Bei den neuen Akkus (vorher NiCd -> Memoryeffekt) Li-Ionen und Li-Polymer ist Hitze das Problem. Sie sollten daher ruhig voll aufgeladen, aber nicht zu lange darüber hinaus geladen werden (zwar schaltet die Ladeelektronik ab, leitet aber den Strom über einen Widerstand ab, der natürlich Wärme/Hitze erzeugt und somit der Akkulebenszeit schadet). Das richtig Voll laden und anschließend bis zum automatischen abschalten entladen ist nur bei einem neuen Akku nötig um ihn zu „konditionieren“, also die maximale Leistung des Akkus auf das Gerät anzupassen (ruhig 2 bis 3 mal Wiederholen, das ermöglicht ein langes Akku leben). Beachten sollte man, das bei längerer Nichtnutzung der Akku nur halb geladen an einem kühlen, dunklem Ort gelagert werden sollte – darum werden Handys mit halb geladenen Akkus ausgeliefert. Da Hitze schadet ist direkte Sonnenstrahlung, das geschlossene Auto im Sommer etc. schlechte Umgebungen für das iPhone.