ich würde gerne mein iPhone als Zuspieler für Kopfstützenmonitore nutzen, so könnte ich meinen Kids und damit auch meinen Nerven (!) die teilweise langen Autofahrten verschönern.
Was brauche ich dazu alles? Also idealderweise für den gleichzeitigen Betrieb von zwei Monitoren an zwei Kopfstützen und den zugehörigen Ton?
Bitte auch wenn möglich ganz konkrete Produkte nennen; vor allen Dingen für die Kopfstützenmonitore. Diese sollten schon praktisch zu handhaben sein und auch qualitativ nicht unbedingt billig sein.
Wenn den Kids beim Autofahren leicht übel wird, dann würde ich keinen DVD-Player ins Auto tun. Gegen Übelkeit hilft nur, einen festen Punkt am Horizont zu fixieren. Wenn dieser Punkt im Auto ist, dann ragiert das Innenohr falsch und somit wird den Kindern übel. Ansonsten glaube ich, dass die meisten Kinder schon so genug vor der Glotze hocken. Ich weiß, sie können nevig sein, aber so sind Kinder halt. Fährst du soooooo viel und soooo lang mit den Kindern durch die Gegend oder sind sie dir nur bei der letzten Fahrt in den Urlaub auf den Keks gegangen?
wir haben in beiden Autos Alpine Multimedia-Equipment seit einiger Zeit in Betrieb.
Bei mir sind - neben Sondkomponenten von Genesis, Brax und Micro Precision - und einer Playstation 2 die folgenden Alpine-Komponenten verbaut:
Moniceiver IVA-D310R mit 7 Zoll Touch Screen-Monitor und DVD-Player
Quellenerweiterungsbox VPE-S431
DVB-T Tuner TUE-T150DV mit Diversity-Antennen in der Stoßstange KAE-210DV
Ai-Net-Erweiterungsbox KCA-400C für vier CD-Wechsler, USB und iPod
iPod-Anschluss KCA-420i für Ai-Net -> daran hängt “fest” ein iPod Classic 80GB
zweiter iPod Anschluß KCE-425i vor allem für Videos und Podcasts -> bei mir in erster Linie für iPod Touch und iPhone
zweiter DVD-Player DVA-5205P
Rückfahrkamera HCE-C100
CD-Wechsler CHA-S624 mit Digitalausgang
Soundprozessor für Vollaktiv-Betrieb PXA-H701
hintere Kopfstützenmonitore TME-M780+TME-M780EM
zwei IR-Kopfhörer aus Set SHS-N252
DVD-Navi NVE-099P
Das ganze Equipment kann bequem über den vorderen Touch Screen gesteuert werden, alle Monitore werden mit Bild und Ton unabhängig versorgt (z.B. vorn Musik hören mit gleichzeitiger Bild-Wiedergabe vom iPhone oder DVB-T-Tuner und automatischer Navi-Einblendung beim Abbiegen, auf dem hinteren linken Monitor eine DVD und hinten rechts TV).
Im Alltag hat sich trotz der Quellenvielfalt (DVD 1, DVD 2, iPod 1, iPod/iPhone 2, Radio-Tuner, CD, DVB-T, Playstation 2) eines bewährt: Am meisten läuft Digital-TV (DVB-T) . Sohneman liebt es, hinten während der Fahrt KiKa zu schauen (zumal er das zu Hause selten darf ), da sind Videos/Podcasts, DVDs und PS2 deutlich weniger beliebt.
Wenn Du also in einem gut versorgten DVB-T-Gebiet wohnst (bei uns funktionieren ca. 32 Sender und die starken im üblichen Bereich der Fahrzeugnutzung bei jeder Geschwindigkeit), so würde ich Dir ganz klar DVB-T empfehlen
Falls Du trotzdem das iPhone für Videos im Auto (bevorzugt) nutzen möchtest: Die Alpine Kopfstützenmonitore TME-M780/M780EM machen ein sehr gutes Bild und ein iPod/iPhone-Anschluß für den Video-Betrieb ist über den Alpine KCE-425i möglich. Dieser läßt sich nicht nur über das Alpine-System steuern, sondern funktioniert auch “Stand Alone”, also mit einem IR-Auge und über die Fernbedienung. Dazu noch zwei Alpine IR-Kopfhörer, welche direkt von den Monitoren angesteuert werden, und gut ist es
@art-audio:
Puuh, das ist mir ein wenig viel der Information. Hört sich super geil an; aber schon krass, dass Du ne Playstation im Auto integriert hast…
Ich würde da etwas kleinere Brötchen backen: Wenn ich Dich richtig verstehe (bin kein Technik-Guru!), brauche ich folgendes:
2x Alpine Kopfstützenmonitore TME-M780/M780EM
1x Alpine KCE-425i
2x Alpine iR-Kopfhörer
Was brauche ich noch (welche Kabel/ Adapter)? Wie kann ich die Teile so befestigen, dass ich sie ohne Spuren wieder entfernen kann (Dienstwagen mit Privatnutzung)?
Gibt es dafür irgendwie spezielle Halter, die man irgendwie an die Kopfstützen dran macht?!
die Aufzaehlung der Komponenten ist korrekt. Die TME-M780/M-780EM sind speziell als Kopfstuetzenmonitore ausgelegt (duenne Zuleitung und inkl. Einbaurahmen fuer den versenkten Verbau). Ich habe meine Kopfstuetzenmonitore selbst in die Kopfstuetzen eingearbeitet, das ganze ist ja auch ein Hobby .
Bei den Geraeten sind alle notwendigen Kabel bei.
Ein Verbau von Kopfstuetzenmonitoren in einem Firmenwagen ist natuerlich etwas heikel, aber auch machbar (abhaengig vom Auto…). Die Alpine-Geraete verdienen einen ansprechenden Einbau, ein blosses “Draufpappen” wie bei Kaufhaus- oder Ebayangeboten ist da meines Erachtens fehl am Platze . Am einfachsten ist eine spaetere Rueckruestung, wenn Du zwei Ersatzkopfstuetzen besorgst. Ich bin seit ueber 15 Jahren sehr gut in der (Car)HiFi-Scene vernetzt und kann Dir gern einen Kontakt zu einem Privatmann (ehemaliger Profi-Einbauer) herstellen, der die Monitore fuer “kleines Geld” perfekt in die Kopfstuetzen einbaut, so dass Du “nur” noch die Kabel verlegen (lassen) musst . Der Mann macht Top-Arbeiten, er gehoert m.E. zu den besten Einbauern Deutschlands. Bei Bedarf gern mehr Infos per pn oder am Telefon, da das hier den Rahmen sprengen wuerde…
Mein Sohn hätte seinen IpodTouch nach der Fahrt gerne wieder . Warum eine IR-FB benutzen wenn man das (zur Zeit) beste Bedienkonzept direkt vor der Nase hat?
Unter dem Begriff “Autotuner” mag ich meinen Car-HiFi Einbau nicht subsumieren, das klingt für mich nach der “Spoiler/Felgen/Tieferlegung/Lackierung/Sportauspuff-Tuning”-Fraktion , mein Autole hat nichts dergleichen. Es ist ein ganz “normales” Auto, allerdings halt mit eine wenig Car-HiFi/Multimedia, wobei dieses auch nahezu unsichtbar verbaut ist
@ sven: Die Alpine-Teile scheinen richtig genial zu sein. Die Idee mit Ersatzkopfstützen ist auch super; aber so viele Stunden verbringe ich dann doch auch wieder nicht mit den Kids im Auto, sodass ich auch die Idee mit dem AV-Kabel nicht außer acht lassen will. Mal sehen.
Ähhh. aber… wie bekomme ich denn dann 2 Bildschirme an 1 iPhone (das iPhone wird übrigens jetzt schon als Musikzuspieler für das Auto genutzt und hat eine entsprechende Stromversorgung. Ton über AUX angeschlossen. Telefon über Bluetooth. Das Fahrzeug ist der ganz aktuelle BMW 1er mit Navi. Im Navi-Bildschirm kann ich dann aufs Telefonbuch zugreifen (übers iDrive) und bis zu 50 Nummern sind per Sprachwahl (Name sagen) drin; außerdem kann man dem Fahrzeug einfach die Nummern ansagen, die es wählen soll. Alles schon chic. Trotzdem würde ich für die Kids auch schon Bildschirme nehmen, die “um die Kopfstütze gewickelt” werden
Aber das AV-Kabel an zwei Bildschirme (nixversteh).
Bitte nochmal Hilfe für einen leichten Technik-Dummie. Danke