uh, Oh! Django hat sich sein iPhone OS zerschossen.
Man sollte wohl doch nicht ganz so wild mit Cydia rumfummeln… Schande! DAS ist MIR ja noch nie passiert! duck&weg
uh, Oh! Django hat sich sein iPhone OS zerschossen.
Man sollte wohl doch nicht ganz so wild mit Cydia rumfummeln… Schande! DAS ist MIR ja noch nie passiert! duck&weg
was haste denn gemacht, das es zerschossen ist???
Ich hab mich am Firefly MediaServer versucht, das hat irgendwie nicht hingehauen, oder ich bin mangels Erfahrung/manual nicht in der Lage gewesen es zum Laufen zu bringen, hab dann im Cydia den FF MS gelöscht und wohl irgendwie falsch getoucht, sodaß das Phone kein App mehr aufgemacht hat und bei nem Reboot nicht mehr über den schicken Apple hinauskam. Naja. Sh** happens!
Jetzt tröpfelt meine Musik wieder rein & es funzt wieder (ohne redsn0w)
Hm,
die deutsche Beschreibung hört sich gut an - kann man so was auch ohne Ahnung in Betrieb nehmen? Ich habe wenig Nerven, mir mein iPhone zum Absturz zu bringen oder gar meinen über 3 Jahre alten Mini - bin froh, dass mein netgear WLAN funktioniert …
Jap, kann man. Ich habs auch drauf und es funzt einwandfrei. Muss nur machen was die einem sagen, am Anfang und alles ist bestens.
Ist zwar langsamer wie die normalen Programme aufm Phone aber sonst ist es top. Also z.B. Bilder öffnen dauert länger als bei “Fotos”, sonst top.
[quote=„Thomas M-T“]
Aha, bitte erklären, wie das geht und was sagt dann mein T-kom-Provider, wenn ich das mache???[/quote]
würd ich aufgrund von abmahnungen (dies bei euch in deutschland ja gibt) nicht öffentlich diskutieren… einfach mal nach blog und iphonedev googlen
Moin!
Sollte es unter iPhone OS 3 nicht ein automatisches LogIn bei Wlan Hotspots geben? Ich habe heute morgen einen WLan HotSpot angesteuert und Safari geöffnet. Dann kam wieder ein Fenster mit dem TMobile Hotspot Login Fenster…?
Und wisst Ihr schon etwas zu TMobile und Tethering. Ich hatte versucht eine Bluetooth Verbindung mit meinem MacBook herzustellen, aber das hat nicht gefunzt…
[quote=“BandiTT”]Moin!
Sollte es unter iPhone OS 3 nicht ein automatisches LogIn bei Wlan Hotspots geben? Ich habe heute morgen einen WLan HotSpot angesteuert und Safari geöffnet. Dann kam wieder ein Fenster mit dem TMobile Hotspot Login Fenster…?
Und wisst Ihr schon etwas zu TMobile und Tethering. Ich hatte versucht eine Bluetooth Verbindung mit meinem MacBook herzustellen, aber das hat nicht gefunzt…[/quote]
Genau das funktioniert ja mit meinem Mini auch nicht. iPhone kommuniziert nicht mal mit den eigenen Geräten - das ist doch shit hoch 3!
Also! Tethering per BT funzt, aber, man muß vorher die Carrier-Einstellungen per Datei überschreiben, weil erfahrungsgemäß es mit der originalen von Apple gelieferten Einstellung nicht geht. Ich verzichte auf näheres in der Öffentlichkeit. Bei mir gehts seit der Beta 5 mit BT und Kabel.
Erst Tethering “freischalten” am Phone, dann neu mit BT erkennen lassen, dann klappt es. Dazu sollte es dann in den Netzwerkeinstellungen auftauchen, geht aber nur mit einer aktuellen iTunes-Version 8.2 - sowohl für Mac als auch Windows.
Und das mit den Hotspots: hast du es mal mit Mobile Butler probiert und dort Deine T-Mobile-Daten hinterlegt? Ich nutze das kaum, weils erfahrungsgemäß selten brauchbar connected, gilt auch für das MacBook, manchmal ist da einfach kein Internet zu kriegen, obwohl Airport die gelungene Verbindung vermeldet.
Bzgl. Autologin bei T-mobile siehe Leos Artikel im fscklog. Das ist erst ab Herbst möglich, da T-Mobile es noch nicht unterstützt!
[quote=“archie79muc”]Also! Tethering per BT funzt, aber, man muß vorher die Carrier-Einstellungen per Datei überschreiben, weil erfahrungsgemäß es mit der originalen von Apple gelieferten Einstellung nicht geht. Ich verzichte auf näheres in der Öffentlichkeit. Bei mir gehts seit der Beta 5 mit BT und Kabel.
Erst Tethering “freischalten” am Phone, dann neu mit BT erkennen lassen, dann klappt es. Dazu sollte es dann in den Netzwerkeinstellungen auftauchen, geht aber nur mit einer aktuellen iTunes-Version 8.2 - sowohl für Mac als auch Windows.
Und das mit den Hotspots: hast du es mal mit Mobile Butler probiert und dort Deine T-Mobile-Daten hinterlegt? Ich nutze das kaum, weils erfahrungsgemäß selten brauchbar connected, gilt auch für das MacBook, manchmal ist da einfach kein Internet zu kriegen, obwohl Airport die gelungene Verbindung vermeldet. [/quote]
Oha, das ist also was für Spezialisten … Carrier-Einstellungen per Datei überschreiben??? Mit anderen Worten, ich als normaler Verbraucher, muss solange warten, bis Apple sich erbarmt …
Quasi richtig, aber es ist nicht Apple sondern T-Mobile die sich erst noch überlegen wie viel Geld sie dir zusätzlich fürs Tethering abknüpfen wollen…
Danke für die Info! Hatte ich mich doch nicht verhört
@archie: Mobile Butler nutze ich seit Tag 1. War damals Beta Tester für Holger Aber ich dachte, dass es schon ab 3.0 automatisch geht ohne dass ich erst connecten muß. Na warten wir mal was ab September passiert…
[quote=“archie79muc”]Also! Tethering per BT funzt, aber, man muß vorher die Carrier-Einstellungen per Datei überschreiben, weil erfahrungsgemäß es mit der originalen von Apple gelieferten Einstellung nicht geht. Ich verzichte auf näheres in der Öffentlichkeit. Bei mir gehts seit der Beta 5 mit BT und Kabel.
Erst Tethering “freischalten” am Phone, dann neu mit BT erkennen lassen, dann klappt es. Dazu sollte es dann in den Netzwerkeinstellungen auftauchen, geht aber nur mit einer aktuellen iTunes-Version 8.2 - sowohl für Mac als auch Windows.
[/quote]
Ich habe im iPhone keine Tethering Option gefunden, die ich einstellen kann. Wenn ich BT aktiviere, dann sehe ich das iPhone im Netzwerk unter Systemeinstellungen am Mac. Aber wahrscheinlich muß ich den Mac nach dem iPhone suchen lassen, oder? Andersherum habe ich es nämlich nicht geschafft…
Zum Aktivieren des Tethering gibts simple Anleitungen, leicht zu finden über Google. Ne einfache Anleitung findet sich z.B. hier
Wobei dazu gesagt werden sollte, dass alle diese “Modifikationen” auf eigene Gefahr geschehen. Es ist durchaus möglich das dadurch zusätzliche Kosten oder sonstige negative Auswirkungen entstehen
Ahhhh Danke.
Ich dachte, dass der Schalter schon in OS3 integriert ist. Dann ist das wohl eine landesspezifische Softwareversion…?
Übrigens hab ich herausgefunden dass man die MMS Funktion und deren Einstellungen nur zur Verfügung hat, wenn man in den Netzwerkeinstellungen auch die richtigen Werte für den jeweiligen Provider eingetragen hat. Löscht man diese nämlich, verschwindet auch die MMS Funktion.
@Banditt: Nein, es ist standardmäßig im OS3.0 integriert der Button für Tethering, nur ob er eben sichtbar und damit aktivierbar ist liegt in den Händen des Providers, bzw. des findigen Kunden, wenn er es halt einfach nutzt - wie schon gesagt auf eigene Gefahr. In meinem alten Complete ist Tethering erlaubt, daher nutze ich es und es klappt auch. Noch nix negatives gehört in dieser Richtung. Aber vermutlich ist das bei “neuen” Verträgen kritischer.
Und MMS geht auch nur, wenn es richtig hinterlegt ist (siehe genauso Carriereinstellungen)
In meinem alten Coplete ist es auch noch erlaubt. Daher habe ich auch keine großen Hemmungen das zu nutzen, denn eine extra Datenkarte hatte man mir damals für 5 EUR gleich mitgegeben. Die ist jetzt noch in einem separaten UMTS Stick am MacBook. Ubd den möchte ich in Zukunft nicht mehr mitschleppen