iPhoto und externe Festplatte

Hi, ich habe schon die Suchfunktion genutzt, aber nur einen Eintrag von Juni 2006 ohne wirkliche Lösung gefunden.
Ich habe alle meine Bilder auf einer externen Festplatte und möchte iPhoto nutzen, um diese zu bearbeiten, etc… nur jedes Mal werden die ganzen Bilder auf die interne Platte des Mini Mac gezogen. Das möchte ich nicht! Welche Möglichkeiten gibt es dass ich meine Bilder extern lassen kann, aber trotzdem mit iPhoto, notfalls auch mit einem anderen Programm die Bilder katalogisieren und bearbeiten kann.
Sonst ist meine interne Platte ja sehr schnell voll.

Schöne Grüße Chutor

Hallo chutor! :smiley: – Willkommen im Forum… :drums: :mini: :drums:

Um die Bilder auf der externen Platte in iPhoto zu nutzen, solltest Du eine zusätzliche iPhoto-Bibliothek auf der betreffenden Platte anlegen. Dazu während des Startvorgangs von iPhoto die alt-Taste gedrückt halten. Es öffnet sich ein Dialog-Fenster, welche die Erstellung einer weiteren Bibliothek (Archiv) anbietet. Dort kannst Du den Ablage-Pfad selbst bestimmen, siehe auch dort.

Wenn das erledigt ist, können die Bilder in iPhote importiert, dort verwaltet und bearbeitet werden. Falls Du – aus irgend einem Grund – mal wieder auf die andere (interne) Bibliothek zugreifen möchtest, muss Du erneut beim Start die alt-Taste gedrückt halten, im Dialog Archiv auswählen verwenden und den Pfad der internen Bibliothek auswählen. iPhoto verwendet immer die Bibliothek als Standard-Archiv, die zuletzt geöffnet wurde. :wink:

Hi, Danke, das mit dem Anlegen hat geklappt, aber beim Importieren kam eine Fehlermeldung “unlesbare Datei”. Die externe Festplatte ist noch mit NTFS formatiert. Ich habe es bisher noch nicht hinbekommen sie in den HFS+ Format zu bringen.

Gruß Chutor

Hm… Also HFS+ (oder wenigstens Fat32) sollte es schon sein, sonst wird das wohl nix. :confused:

hallo

es geht ohne probs die bilder in iphoto zu haben ohne import… und zwra so.

iphoto,einstellungen,erweitert…
dort … vor eingebettetes colorsync… und mediathek kopieren… die hacken entfernen.
die bilder bleiben denne auf ihrem platz und in ihrer ordnung, es werden lediglich verweise im programm angelegt.

nachzulesen in iPhoto 08, für digitalfotorgafen… von daniel mandel.

ich hoffe geholfen zuhaben.

Hallo,

die Idee mi den Häckchen davor wegnehmen ist gut, aber bei ca. 8000 Bildern ergibt sich dann immer noch eine Größe von 1,6 GB allein an Verweisen. Ich werde aber beide Ideen mal ausprobieren.

Danke für die guten Hinweise.

Gruß Chutor

Hallo,
ich habe rd 20.000 Bilder auf einer externen Platte, die ich vor kurzem in iPhoto eingebunden habe. Die iPhoto-Libray im Ordner Bilder auf der interen Platte ist 13.42 GB groß.
Das ganze funktioniert eigentlich recht gut. Selbst wenn ich die externe Platte nicht angeschlossen habe, kann ich die Bilder durchschauen.

Die Möglichkeit mit der externen Bibliothek ist vielleicht aber noch besser. Davon hatte ich bisher nichts gehört. Ich werde gleich mal ausprobieren, ob man damit die gleiche Bibliothek mal am MacBook und mal am MacMini nutzen kann. Werde berichten…
Gruß
Lemm

Klasse, wusste ich gar nicht das man auch mehrere Librarys anlegen kann. Ich probiere das gerade mal mit 175000 Bilder :blush:

Importieren tut er fleissig von der Externen Festplatte, Library ist dan auch auf dr externen. Wunderbar.

Wie siehts aus sich ganze IPhoto Librarys auf DVD zu sichern ? Geht doch auch oder ?

Gruß

Shamino

:open_mouth: wie viele?

hast schon richtig gelesen joerg :smile:

Haben schon, aber wenn chutor sie bearbeiten will, kann er auf NTFS nicht schreiben. :frowning:

quote="Lemmi2406"Ich werde gleich mal ausprobieren, ob man damit die gleiche Bibliothek
mal am MacBook und mal am MacMini nutzen kann.[/quote]

Muss eigentlich gehen. Der Mini hat ja kein »Exclusiv-Abo« auf das Archiv. :smiley:

So, ich habe das jetzt mit der ausgelagerten Libary gemacht. Super, das funktioniert erst mal so wie ich das mir vorgestellt habe.
Tausand Dank an Euch

Gruß Chutor

Gut so. :smiley: – Frohes Fest! :santa:

blöde Frage! Geht das auch mit einem NAS und einer externen Library?