Kann er einen DVD/ Festplattenrecorder erstzen ?

Hallo,

eigentlich wollte ich ja “nur” einen Festplattenrecorder mit DVD, aber auch mein 2. Gerät war sehr laut
und dann kam mir der HTPC Gedanke und nun bin ich am überlegen mit dem MiniMac…

Wir suchen ein Gerät wo wir auf Knopfdruck Fernsehprogramme aufnehmen können, am besten mit Timeshift.
Auch wären Programminfos a la Videotext nice, also Infos ohne viel herumgedrücke…

Kann der Mini einen DVD/ Festplattenrekorder ersetzen ??
Geht Eye TV auch mit Dual DVT- Lösungen anderer Hersteller ??

liebe Grüße !!

Der Mac mini kann das nicht nur ersetzen, sondern ganz neu definieren!

Ich habe den Mac mini in Verbindung mit dem eyetv 310 und einem 5.1 Surround-System von Teufel (Concept S +R - Set 1). Sound optisch angeschlossen, Bild auf einem 32" TFT.

Aufnahmen kannst Du per tvtv.de sogar von unterwegs von jedem Internet-PC der Welt aus auslösen. Mit wenigen Mausklicks. Zuhause ist es noch einfacher. Zu jeder Sendung gibt es einen Infotext, auch beim Speichern wird dieser mitgespeichert. Durch den EPG kann man sich mit der Apple Remote durchklicken und auch damit die entsprechenden Sendungen anschauen. So als wenn man auf die Fernsehzeitung tippt und das Programm dadurch eingeschaltet wird - im übertragenen Sinne.

Ich habe alle meine Audio-CDs als MP3 gerippt sowie meine Film-DVDs auch 1:1 auf eine Festplatte gerippt; das ganze lässt sich jetzt in FrontRow mit allen Covern durchblättern, starten, hören, schauen. Als nächste ist dann noch meine Fotosammlung dran.

DVD/ Festplattenrecorder ist im Vergleich zum Mac mini (mit entsprechendem Zubehör) wie wenn Du einen VW Polo mit einer S-Klasse vergleichst.

Schlage am besten gleich zu mit der Anschaffung. Sonst ärgerst Du Dich später, warum Du es nicht schon früher so gemacht hast (!!!).

gewagte äußerungen…

meinem vantage receiver kann der mini leider nicht das wasser reichen. DVB-S - externe HD (d.h. soviel speicherplatz wie ich will), HD natürlich an board, und firmwareupgrades und alle dazugehörigen hust für hust, schnelle umschaltzeiten, netzwerkanschluss - das ganze um weniger als ein mac mini. und noch dazu sieht der vantage sehr schick aus, glatte oberfläche rote beleuchtung… aber halt DVB-S (gibt ähnliche modelle für DVB-C und DVB-T genauso afaik)

ein pc/mac als fernsehansteuerungsgerät… davon bin ich abgekommen…

…bei mir hat der Mini meinen bisherigen Festplattenrecorder praktisch in Rente geschickt: Empfangen wird via Elgato TV Hybrid, die Aufnahmen werden per EyeHome an die Glotze gestreamt.

Vorteil: Der Mini steht auf meinem Schreibtisch, dient mittlerweile als Hauptrechner, lässt sich per TV-Browser und Clever-EPG sehr einfach und bequem programmieren und ist in Sekundenbruchteilen aus dem Standby einsatzbereit.

Nachteil: EyeHome als Streamingbox ist veraltet und in Sachen Bildqualität nicht wirklich der Bringer.

Meine Wunschlösung wäre ein Kombigerät, bestehend aus DVB-C Reciever (zum direkten Fernsehen), eingebautem DVD- und BR-Player und Streamingclient (für die per Mac aufgezeichneten Sendungen, Fotos, Musik usw). Mal sehen wann die Industrie soweit ist… :unamused:

hallo,

ich hätte zu diesem thema ein paar fragen.
ich versuche seit einiger zeit meine alte röhrenglotze an den intel-mini (mit 10.4.11) zu kriegen.
da meine glotze noch super funktioniert und meine lieblingsfilme aus den 30er jahren
sind kommt eine flache hd-glotze nicht in betracht.

ich weiß es gibt dazu dutzende threads. hab das gefrickel mit switchres aufgegeben.
nach rumspielen und anschließender deinstallation von switchres x klappt nicht mal mehr
das per hand umstöpseln (mit dvi->composit adapter) am dvi-ausgang des mini.
dvi-umschalter klappt irgendwie alles auch nicht.

hab noch von früher eine canopus advc 100. hat mir in der vergangenheit immer gute
dienste geleistet. damit und mit der apple-software simplevideoout x klappt es.
ist zwar alles andere als elegant und es dauert immer auch geraume zeit bis ein film
zu streamen geladen ist. aber immerhin es funktioniert.

hier nun meine fragen.

  1. was für andere streaming-boxen (außer apple-tv) gibt es ?
    wie gesagt brauche kein hd. ordentliches pal und ntsc würde reichen.

  2. soweit ich es bisher verstehe würde da doch eyehome reichen oder (frage an bowman) ?
    aber dazu würde ich für den intel-mini die software EyeHome - 1.8 benötigen.
    die ist aber nicht auffindbar. weder be elgato noch sonst wo. !!
    ein paar worte von bowman zu eyehome würden mich freuen. es geht nur um filme.
    für musik hab ich eine andere lösung.

    • welche formate kennt eyehome (ich denke mal die die QT kennt oder) ?
    • wie lange dauert es wenn ich einen film auswähle bis er auf der glotze erscheint.
    • reicht die qualität für schwarz-weiß filme (meist im divx format) ?

vielen dank schon mal

mfg

Herbert

[quote=„sqkurt“]hallo,

  1. was für andere streaming-boxen (außer apple-tv) gibt es ?
    wie gesagt brauche kein hd. ordentliches pal und ntsc würde reichen.
    [/quote]

Es gibt in der c’t 18/2007 (müsste für ein paar Cent bei heise.de downloadbar sein, einfach mal in der Artikelsuche nach AV-Streaming-Clients suchen) einen recht guten Überblick, allerdings vom August vergangegen Jahres. Eine aktuellere Übersicht ist mir leider nicht bekannt.

Die EyeHome (bestehend aus Streamingbox und Software) wird m.W. nicht mehr produziert. Ich würde sie auch nicht mehr kaufen: Kein wlan, antike Benutzeroberfläche, gelegentliche Abstürze, fehlerhafte Wiedergabe von mp4, h.264 geht glaube ich gar nicht, keine Firmwareupdates mehr von Elgato. Vorteil immerhin: Streaming von Fernsehaufnahmen mit EyeTV und mpeg2-Wiedergabe klappt problemlos, dafür nutze ich sie auch. Die üblichen QT-Formate gehten auch, solange sich die Auflösung und Bitrate in Grenzen halten. Ob .vob geht muss ich mal ausprobieren. Falls man das Ding billig irgendwo gebraucht bekommt und man kein Problem mit der Verlegung von Netzwerkkabeln quer durch die Wohnung hat ist es aber einen Versuch wert.

Ausgewählte Filme erscheinen sofort, da die EyeHome ja nur ein Streamingclient ohne eigene Festplatte ist. Ob divx geht weiss ich nicht, muss ich auch mal testen (benutze ich praktisch nie). Allerdings fällt mir auf, daß bei bei meiner LCD-Glotze dunkle Grautöne viel zu oft ins Schwarz absaufen, möglicherweise geben das Röhrenfernseher differenzierter wieder.

hallo Bowman,

vielen dank für die schnelle antwort.
hab angeregt durch deinen hinweis auf den ct artikel etwas gestöbert.
bin nach längerem suchen auf folgendes gestoßen.

hdd-player.de/phpBB2/index.php?topic=1578.0

den popcorn hour. ist zwar nicht so günstig wie das teil von zyxel, scheint
aber ein allesfresser zu sein mit einer sehr großen fangemeinde (sehr viel los im
entsprechenden forum). ist zwar momentan nicht lieferbar, hab ihn aber trotzdem mal
bestellt. mal sehen.

mfg

Herbert

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier zu oft wiederhole sind hier noch einmal die Multimedia Funktionen, für die ich den MacMini einsetze:

  1. Als vollwertiger Rechner (Internet, Mail, Korrespondenz etc) an meinem LCD TV (107cm mit 1366 X 768 Auflösung, damit alles noch gut lesbar ist. Bei Full HD ist es mit 1920 X 1080 ist die native Auflösung zu klein. Da braucht man schon einen 52’er)

  2. Als Musikspieler/Datenbank. Alle CDs werden im Mini auf ACC 256 konvertiert und unter iTunes bereit gestellt. Von dort aus ist über TOS Link der Verstärker angeschlossen. apple.com/de/itunes/jukebox/coverflow.html

  3. Als WLan Musik Stream über AirTunes. Der Mini sendet die Musik per WLan (über meinen zentralen WLan Router!), die ich gerade ausgewählt habe, an eine oder alle 3 Airport Express Stationen, die in meiner Wohnung verteilt und an denen Lautsprecher angeschlossen sind. Und das alles Synchron!!! (als netter nebeneffekt, habe ich an einer Airport Express auch meinen Drucker in HomeOffice angeschlossen und kann vom Mini oder MacBook kabellos dort den Drucker nutzen). apple.com/de/airportexpress/airtunes.html

  4. Nutze ich elgato eyeTV um per EPG meine Fernsehsendungen aufzunehmen, archivieren und werbefrei zu schneiden. Ein netter Nebeneffekt ist, dass gleichzeitig ein Stream der Aufnahmen im WLan bereit gestellt wird, um die Filme auf iPhone oder iPod Touch sehen zu können, ohne deren begrenzten Speicher zu belegen. Gute Filme brenne ich dann ggf. auf DVD. elgato.com/elgato/int/mainme … t2.de.html

  5. Nutze ich Handbrake um meine DVDs auch mal auf einem iPod Video oder iPhone mit zu nehmen handbrake.m0k.org/?article=screenshots

  6. Telefoniere ich per Bluetooth Headset über den Mini mit Skype (internationale Gespräche)

  7. Kann man mit Remote Buddy per iPod Touch oder iPhone den Mini sehr gut per WLan fernsteuern. iospirit.com/index.php?mode= … 62c2d95b47

  8. Kannst Du mit dieser Tastatur den Mini ganz bequem vom Sofa aus steuern, da er ein Touchpad hat (läuft auch auf dem MAC). logitech.com/index.cfm/keybo … 2&cl=de,de

Der Mini kann noch mehr Multimedia als nur ein bisschen Musik abspielen :wink: