Hallo bin neu hier und hab gleich mal ne Frage…ich habe vor mir nen Mac Mini zukaufen nun stell ich mir die Frage ob ich meinen DVD Brenner extern anschließen kann. Es ist ein BenQ 1620…
Ja.
Habe selbst einen ext. LaCie d2 DoubleLayer DVD Brenner am Mini laufen.
Ohne Probleme.
Oh - fast vergessen.
Welcome…
Hi fone,
und willkommen im Forum!
:
Hab grad mal nachgeguckt, und so wie es aussieht ist der BenQ 1620 ein interner Brenner?? Zumindest sagt Google das, und die BenQ-Produktseite auch. Den kannst du nicht extern anschließen, denn der benötigt ja Stromversorgung sowie Anbindung über ATA/ATAPI.
An den Mini kannst du nur externe Geräte über USB(2) oder FireWire anschließen!
Viele Grüße,
nabla
/edit: @hvd: Nachträge zu einem gerade abgeschickten Post kannst du auch über den “Edit”-Button hinzufügen !
Man kann aber ein USB 2.0 oder besser Firewire Gehäuse für 5 1/4" Geräte kaufen und diese dann an den mini andocken. Das kleine Tool
sorgt für Kompabilität.
ja klar natürlich brauch ich ein externes Gehäuse noch für meinen Brenner aber wenn es funktioniert wäre das super…gibt es große Unterschiede zwischen dem 1,25 und 1,42MHz Modell. Ich möchte eigentlich keine großen Sachen damit machen(surfen,Textverarbeitung,Musik usw.)
Es lohnt sich u.U. auf den bald sicher kommenden Mac Mini mit Intelprozessor zu warten. Die gegenwärtigen Modelle sind auch bei maximalem Speicherausbau doch recht schwach auf der Brust: Für Garageband zu lahm und auch für größere Officeanwendungen suboptimal.
Sicher, der Intel MM wird interessant, aber wann kommt er, ist er mit unnötigen Schnickschnack überfrachtet und wieviel kostet er usw.?
Für Surfen und Word reicht auch der aktuelle 1.25 MM völlig aus und wer braucht schon “Garageband”? Mit Musik war wohl eher MP3 gemeint!? Ansonsten benutzt man eh zum Musikproduzieren Steinberg Cubase und da reicht dann der MM wirklich nicht mehr, aber selbst der Intel MM wäre dafür vielleicht noch “suboptimal” (Stichwort Audiokarte).
Okay, da habe ich dich falsch verstanden… Nehme alles zurück - behaupte aber nicht das Gegenteil, weil ich mich damit dann doch nicht auskenne
[quote=“Albert Knox”]Sicher, der Intel MM wird interessant, aber wann kommt er, ist er mit unnötigen Schnickschnack überfrachtet und wieviel kostet er usw.?
[/quote]
Der Preis muß ganz klar in diesem Segment bleiben. Der mini ist im Augenblick schon kein Schnäppchen und durch das Intel-Update beim iMac noch mal im Preis/Leistungsverhältnisses gesunken. Die Alternative wäre ein aufgepumpter mini, eine Art iMac ohne Monitor. Das wär dann aber kein Schnupper/Umsteigergerät.
„Schnäppchen“ erwartet man von Apple ohnehin keine, oder?
Den kleinsten MM für ca. 500€ finde ich jedoch preislich immer noch im Rahmen, wer mit der Leistung auskommt (ich z.B.!) braucht nicht unbedingt auf einen Intel MM zu warten, denn wer weiß, ob es da nicht auch fragwürdige Verschlimmbesserungen geben wird (Stichwort „Schnickschnack“; „MM als Multi-Media Centrale fürs Wohnzimmer“, ich brauche und möchte so etwas nicht!).
Ein iMac ohne Monitor, nicht unbedingt als neuer MM, wäre aber auch eine Idee, denn ich vermute, dass so einige User solche fragwürdigen „Kombilösungen“ (Computer in Monitorgehäuse gequetscht) überhaupt nicht mögen leiden (käme für mich z.B. nie in Frage!).
Also wenn ich solch beiträge lese, frage ich mich was macht ihr mit dem Mini bzw. was erhofft ihr euch von dem Intel-Kram ???
Also ich bin gerade ( 1/2 Jahr ) von PC auf Apple umgestiegen ! Mein alter Windows Rechner war nicht schlecht ausgestattet (Athlon 3,6 GHz 2GB Ram
1TB SATA-Raid) Jedoch ausser bei umfangreichen Photoshop Filtern, denke ich nicht das Ich enorm mehr leistung brauche.
Desweiteren wird ein IntelMini mit einem Pentium M ausgestattet werden. Trotz Dual-Core wird er höchstens eine um ca 80% höhre Rechenleistung haben. Diese wird dann in ein Emulationsprogramm geballert, da es sogut wie keine Software für Intel-Macs gibt.!!!
Jetzt noch ein kleiner Persönlicher Benchmark:
Ich habe auf 2 verschiedenen Rechnern Boinc installiert und lasse darüber seti@home und einstein@home berechnen.
Rechner 1: 2GHz Sempron 1GB Ram
Rechner 2: MacMini 1,5 GHz 1GB Ram
Beide Rechner haben ca. die gleiche Rechenzeit zur Verfügung trotzdem hat der Mini fast 2mal so viele Pakete berechnet wie der Ahtlon !!!
[quote]Jetzt noch ein kleiner Persönlicher Benchmark:
Ich habe auf 2 verschiedenen Rechnern Boinc installiert und lasse darüber seti@home und einstein@home berechnen.
Rechner 1: 2GHz Sempron 1GB Ram
Rechner 2: MacMini 1,5 GHz 1GB Ram
Beide Rechner haben ca. die gleiche Rechenzeit zur Verfügung trotzdem hat der Mini fast 2mal so viele Pakete berechnet wie der Ahtlon !!![/quote]
Solche Benchmarks sind nur außerhalb fließkommalastiger Anwendungen (und dazu zählen meines Wissens nach SETI & Co) ziemlich irrelevant. Daß der PPC da mit jeder Intelkiste mithalten kann ist hinlänglich bekannt. Mich interessiert deutlich mehr so profaner Kram wie z.B. in einem PDF hin- und herblättern. Da liegt mein mini bei komplexen Dateien leider um Lichtjahre hinter meinem alten Athlon 2600.