Für Lexmark gibt es offiziell noch immer keine Treiber für Mac OS X 10.5 (Leopard). Wer noch mit Tiger (10.4) arbeitet, hat in der Regel keine Schwierigkeiten.
Daher mein Tipp: Finger weg von Lexmark, solange es noch keine Leo-Treiber gibt!
Schade schade. Das war/ist wirklich ein verlockendes Angebot von Lexmark.
Aber ich habe bereits einen Farblaser - nur kann ich mit dem nicht via LAN & MAC drucken. (Mit Vista klappts)
Daher muss die neue Lösung schon weitgehend frei von Einschränkungen sein.
Vielleicht taugt der 2840 von HP ja. Hat einer Erfahrungen damit?
das stimmt so nicht. S. Auszug aus den Teilnahmebedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind gewerbliche Endkunden mit Firmensitz sowie private Endkunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland („Endkunden“)…”
Hi cdebuhr,
trinity hat leider Recht. Ich habe heute nachmittag dort angerufen.
Privat-Personen haben leider keine Möglichkeit daran teil zunehmen.
Ein Kumpel von mir hat 'ne Werbeagentur, da haben sie eingelenkt.
Leopard wird im übrigen bei dem X9575 nicht unterstüzt.
Ob da irgendwann Leo eingebunden werden kann ist momentan fraglich,
will sagen nicht bekannt.
War wohl doch nur ne Luftnummer.
Hätte so schön sein können.
Bin mal gespannt, was mir zum MAC Support gesagt wird.[/quote]
Brother OK, Samsung offiziell Mac OS X 10.3 und 10.4, allerdings (bei einen anderen Samsung Gerät) laufen die bereitgestellten Treiber ohne Probleme auch mit 10.5. Brother hat auf jeden Fall eine PS III Emulation.
Der Brother scheint mi auch der vielversprechendste zu sein.
Samsung hat mir auf meine Anfrage leider 2mal nur geantwortet, dass man mit dem Multi-Teil drucken kann. Scannen und Faxen aber dann wohl nicht.