Kauftipp? LAN-Farblaser

Hi,

ich suche für unsere MACs einen Farblaser mit folgenden Eigenschaften:

  • günstiger & hochwertiger Farblaser für das Homeoffice
  • (W)LAN Schnittstelle
  • gute Unterstützung für MACs (z.B. Drucken via LAN)
  • optional: wenn auch noch ein Scanner und oder ein Fax dabei wären, die mit dme Mac funktionieren, wäre es perfekt

Habt Ihr da einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Chrsitan

Hi
Topaktuell ist zur Zeit LEXMARK

mit der cashback-Aktion.

Guckstu: lexmark-cashback.de/

Find’sch goil:
Beispielrechnung:
UVP* Lexmark X9575 € 299,–
– 50% CA$H-BACK
= € 149,50

dnf :wink:

ciaoi

Hi,

danke für den coolen Tipp.

Der X502n ist ja ein schickes Teil. Wie sieht es denn mit der MAC-Unterstützung aus?
Kann ich die Scan/Fax-Funktion auch via MAC/LAN nutzen?

Gruß
Chris

Für Lexmark gibt es offiziell noch immer keine Treiber für Mac OS X 10.5 (Leopard). Wer noch mit Tiger (10.4) arbeitet, hat in der Regel keine Schwierigkeiten.

Daher mein Tipp: Finger weg von Lexmark, solange es noch keine Leo-Treiber gibt!

Schade schade. Das war/ist wirklich ein verlockendes Angebot von Lexmark.
Aber ich habe bereits einen Farblaser - nur kann ich mit dem nicht via LAN & MAC drucken. (Mit Vista klappts) :frowning:

Daher muss die neue Lösung schon weitgehend frei von Einschränkungen sein.

Vielleicht taugt der 2840 von HP ja. Hat einer Erfahrungen damit?

Gruß
Chris

Weitere interessante Geräte:

Brother DCP-9040CN
oder Samsung CLX-3160FN

Bin mal gespannt, was mir zum MAC Support gesagt wird.

Wenn Drucker - besorg dir einen Drucker der Postscript III kann…
Dann kannst auch unter jedem anderen Betriebssystem ohne treiber drucken…

[quote=“wolf”]Hi
Topaktuell ist zur Zeit LEXMARK

mit der cashback-Aktion.

Guckstu: lexmark-cashback.de/

Find’sch goil:
Beispielrechnung:
UVP* Lexmark X9575 € 299,–
– 50% CA$H-BACK
= € 149,50

dnf :wink:

ciaoi[/quote]

ACHTUNG: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich gewerbliche Endkunden mit Firmensitz in der Bundesrepublik Deutschland, (…)

das stimmt so nicht. S. Auszug aus den Teilnahmebedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind gewerbliche Endkunden mit Firmensitz sowie private Endkunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland („Endkunden“)…”

Gruß
Chris

Hi,

habe selbst den Samsung CLP-300. Als CLP-300N ist er auch im Netzwerk verfügbar.

Allerdings habe ich den Drucker über einen Druckerport im Betrieb und läuft einwandfrei. Jedoch nur ein Drucker. Mit Scannen usw. ist da nichts.

CU

Hi cdebuhr,
trinity hat leider Recht. Ich habe heute nachmittag dort angerufen.
Privat-Personen haben leider keine Möglichkeit daran teil zunehmen.

Ein Kumpel von mir hat 'ne Werbeagentur, da haben sie eingelenkt.
Leopard wird im übrigen bei dem X9575 nicht unterstüzt.
Ob da irgendwann Leo eingebunden werden kann ist momentan fraglich,
will sagen nicht bekannt.

War wohl doch nur ne Luftnummer. :confused:
Hätte so schön sein können. :blush:

ciaoi
Wolf

[quote=“cdebuhr”]Weitere interessante Geräte:

Brother DCP-9040CN
oder Samsung CLX-3160FN

Bin mal gespannt, was mir zum MAC Support gesagt wird.[/quote]

Brother OK, Samsung offiziell Mac OS X 10.3 und 10.4, allerdings (bei einen anderen Samsung Gerät) laufen die bereitgestellten Treiber ohne Probleme auch mit 10.5. Brother hat auf jeden Fall eine PS III Emulation.

Kann auch zu Brother raten. Insbes. dem MFC-9840CDW :wink: Der schlägt sich super unter Leo.

Also mein Tipp ist der Samsung CLP-510N, ich habe den CLP-510 (ohne Netzwerk),
Treiber vorhanden, funktioniert gut.

Ich habe ihn inzwischen allerdings an einem Ubuntu Server über CUPS in Betrieb,
da ich von Win, Ubuntu und versch. Mac’s drauf drucken muss.

Scannen und Faxen ist da aber auch nicht drin, ich persönlich stehe nicht so auf Multi-Funktionsgeräte.

Ein guter Scanner ist meines Erachtens der Canon 8400F …

LG Harald

Der Brother scheint mi auch der vielversprechendste zu sein.
Samsung hat mir auf meine Anfrage leider 2mal nur geantwortet, dass man mit dem Multi-Teil drucken kann. Scannen und Faxen aber dann wohl nicht.

Weiß jemand, wie man die Samsung (hier: CLX-2160N) zum Scannen über das Netzwerk bewegen kann?