Kein interner Lautsprecher (gong) mehr nach RAM Ausbau

Hallo,

ich habe heute morgen meinen 2GHz Core 2 Duo MacMini auf 2 GB RAM aufgerüstet.

Nun passiert höre ich den ach so vertrauten Gong nicht mehr, was darauf schließen läßt dass der interne Lautsprecher nicht mehr geht.

Ich habe ein PRAM-Reset (Apfel-Alt-P-R) gemacht, immer noch nichts.
Wenn ich einen Kopfhöre an den Audio-Ausgang anschließe, funktioniert der Sound, aber halt kein “Gong” mehr und auch nichts über internen Lautsprecher wenn ich den Kopfhörer wieder entferne.

Kann es sein dass dieses kleine 2polige Kabel welches man abziehen mußtum ans Mainboard zu kommen falsch herum oder gar nicht angeschlossen ist, das war eine
ziemliche Fummellei den Stecker wieder aufs Mainboard zu bekommen.

Gruß,

Karsten

hört sich vllt. blöd an, aber versuchs mal mit rechte reparieren.

(hab ab und an das selbe problem unter leo)

Hi!

Erstmal Willkommen im Forum…

Wenn beim Zusammenbau was schief gelaufen ist, schau doch mal meine Antwort in diesem Thread, oder benutze doch einfach die Forumssuche (oben rechts) mit dem Begriff “Startsound” (klick mich):wink:

A Propos: der kleine Stecker (an der Frontseite des offenen Minis, also gegenüber der Seite, an der der interne Speaker ist) ist zur Lüftersteuerung… wenn der draussen ist, rennt der Lüfter mit 5500 U/Min… das hört jeder!

Letzter Gedanke: Die Systemlautstärke ist aber nicht auf “0” bzw. auf “stumm” geschaltet (passiert schnell auf ner Mac-Tastatur :wink: )? Evtl. hast Du ne Software zur Lautstärkeregelung des Startgongs (z.B. “Pssst”) installiert?

Geht der interne Lautsprecher, wenn Du die Kopfhörer ausgesteckt hast und Musik läuft?

Nein, der Sound über Kopfhörer funktioniert ja, ich habe also ein funktionierendes Audiosystem. Auch scheint der Lüfter nicht auf Hochtouren zu laufen so dass ich denke, dass das kleine zweipolige Kabel auch richtig am Mainboard aufgesteckt ist.

Nur halt der interne Lautsprecher geht nicht seit dem RAM Upgrade, vorher ging er.

Wenn ich zuhause bin, werde ich noch ein wenig mit den Zugriffsrechten probieren, aber mir scheint doch, als hätte ich meine Keksdose doch wieder richtig zusammengebaut.

Gruß,

Karsten

mac dein mini doch nochmal auf und schau ob du den stecker auch richtig eingesteckt halt. kann ja auch sein das er falschherum drinne ist. was dann eigentlich beim zusammenstecken zu herheblichem wiederstand geführt hätte. da auf einer seite des steckers eine nase ist um ein verdrehen zu verhindern.

Ich habe den MacMini noch einmal geöffnet und gesehen dass dieses kuperfarbene Flachband offensichtlich locker war und habe
es wieder richtig aufgesteckt. Dannach ging alles wieder und ich darf mich nun über Geldersparnis (Fahrt zum nächsten Apple-Händler, teure RAMs plus Einbaukosten) freuen.

Allerdings muß ich festestellen, dass ohne gutes Werkzeug (magnetischer Schraubendreher, Pinzette) Speicheraufrüsten doch
eher was für die Profis ist.

Gruß,

Karsten

[quote=“KBrinkmann”]…Allerdings muß ich festestellen, dass ohne gutes Werkzeug (magnetischer Schraubendreher, Pinzette) Speicheraufrüsten doch
eher was für die Profis ist…[/quote]

Sollten diese Dinge nicht vorhanden sein kann auch ein “Profi” nichts ausrichten. Darum ist eine gute Vorbereitung der halbe Erfolg bei so einer Aktion.
Ich bewerte Servicetechniker die in der Firma an Maschinen schrauben immer erst mal am Werkzeug. Hat einer da was Ordentliches, und legt sich erst mal das was er benötigt zurecht dann brauche ich mir keine Sorgen machen…

also zum aufrüsten hat mir ein kleiner schraubenzieher gereicht, der jetzt wirklich nix besonderes war und ein alter dünner pfannenwender aus der küche, da ich keine saubere dünne spachtel hatte.
man muss halt echt auf die stecker beim zusammenbau achten und schon hat man 70% aller auftretenden fehler behoben wenn man den mini aufgerüstet hat.
deshalb schon beim aufschrauben sehr genau drauf achten wo was drinsteckt und wie.