Kommt der Mini mit dieser Festplatte klar? WD Elements De

Ich möchte mir demnächst diese Festplatte kaufen nur bin ich nicht sicher ob die auch mein Mini verarbeiten kann.
WD Elements Desktop 2 TB

chip.de/preisvergleich/13637 … -EESN.html

Meine Daten:

Modellname: Mac mini
Modell-Identifizierung: Macmini2,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 4 MB
Speicher: 1 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz

Klar, ist eine ganz normale EXTERNE festplatte mit USB 2 anschluss… würde mich extrem wundern, wenn das nicht passt.

Aber du kannst auch einfach runterblättern in deinem link.
Da steht bei “Erforderliches Betriebssystem” auch mac osx.

Das einzige was sein kann, ist das du die platte noch einmal formatieren musst vorher… aber das geht einfach über das “Festplattendienstprogramm”.

ich fragte auch nicht ob das Os das kann sondern ob die Hardware das zulässt.
das steht ja dort eben nicht beschrieben
die platte soll 129€ kosten ist der Preis dafür ok?
Ich finde zwar im weg günstigere Angebote nur rechnet man den Porto dazu Zahlt sich das nicht mehr aus.

[quote=“mcflyto”]ich fragte auch nicht ob das Os das kann sondern ob die Hardware das zulässt.
. . . . . . [/quote]

.
ja das tut sie - es ist ein Netzteil - Adapter mit dabei :smile:

Eine USB Platte kann an jedem Rechner mit USB angeschlossenen werden.

Der Preis ist ok (Schau mal was Amazon dazu sagt).
Festplatten sind im Moment etwas teurer.

Das ist zwar richtig, das sie aber dann auch läuft ist damit nicht gesagt. Manche USB-Ports (vor allem an Notebooks) liefern manchmal nicht ausreichend Strom um den Motor der externen HD anlaufen zu lassen (was mit dem hier beschriebenen Netzteil auf jeden Fall umgangen werden kann). Ein anderes Problem können z. B. Hard-/Softwareverschlüsselungsprogramme sein, die normalerweise für Mac/Linux nicht mitgeliefert werden. Im günstigsten Fall kann man die Festplatte formatieren und dann ohne Verschlüsselung an anderen Betriebsystemen nutzen, es gibt aber auch Hardwareverschlüsselungssysteme die an das Windowssystem ankoppeln und einen direkten Zugriff auf die Platte verweigern. Die sind an anderen Betriebsystemen (trotz USB) nicht nutzbar (außer man baut sie aus dem Gehäuse aus und in ein Anderes ohne Verschlüssselung ein). Das sollte aber eher die Ausnahme sein.

Was man laut sagen kann. Ich hab zwei von denen an meinem early 2009 Mini als Bunker für meine EyeTV-Aufnahmen. Hätt’ ich im Spätsommer/Herbst (?) mal lieber die dritte Platte geholt, damals waren die auf ca. 65 € runter.

Echt ? Auf 65,- Euronen. Ich hab vor einer Woche 111,- bezahlt :cry: Läuft einwandfrei und ist schön schnell. Nutze sie als Bild und Videospeicher, sowie auch für meine EyeTV-Aufnahmen.

was mich ärgert ende 2011 gabs bei mediamarkt 3tb für 99€

on memory

preisjaeger.de/42214/media-m … 0-fur-99e/

Das haben wir den Hochwasser in Thailand zu verdanken. Gut 33% der Weltfestplattenproduktion kommt aus Thailand, hinzu noch viele Zulieferbetriebe (um 90% der hochpräziesen Spindelmotorenproduktion für Festplatten). Ein weiterer Punkt sind Firmenübernahmen bei den HD Herstellern, die aus der letzten Kriese resultieren, so dass die Preise nicht mehr so schnell fallen dürften, wie in den letzten Jahren (ein schwächelnder Euro tut diesem Umstand auch nicht gut, da diese Produkte in US-Dollar gehandelt werden).

Eine deutliche Senkung der Festplatten Preise ist somit nicht vor Sommer 2012 in Sicht, eher Herbst und ob die Produzenten vor dem Weihnachtsgeschäft wirklich die Preise senken, ist auch eher unwahrscheinlich. Zudem kommen neue Produkte (4 TB 3.5" Platte, 2.5" 1 TB in 9.5mm Bauhöhe u. ä.) verspätet und in homeopatischen Dosen auf den Markt. Somit entfällt bei den bisherigen Produkten der Preisdruck durch Innovation. Alles keine guten Aussichten. Meine Hoffnung liegt daher auf den SSD Markt. Allerdings sind auch Speicherprodukte immer noch sehr gefragt, was einer Preissenkung entgegenwirkt. Allerdings steht hier der Umstieg aud die nächst kleinere Struktur bevor, so das vermutlich die doppelte Kapazität mit erhöhter Schreib-/Lesegeschwindigkeit zum gleichen Preis machbar sein sollte. Wie das aber preislich im Markt ankommt, steht noch auf einen anderen Blatt.