Kriterien für den Ruhezustand

Also ich mal wieder, Mitglied sein muss sich ja auch lohnen :smiley:

Will gerade über Fink(-Commander) Octave + OctaveForge installieren. Da die beiden Pakete nicht als Binär vorliegen, müssen diese noch kompiliert werden, was über Fink + XCode automatisch funktioniert, aber bei großen Programmen (Ich schätze mal insgesamt so 1 GB) natürlich entsprechend dauert. Mein Macbook kompiliert nun also seit gestern abend und auch über Nacht vor sich hin; kein Lüfter und nix zu hören, da wird man ja fast schon misstrauisch, wenn man vorher ein PC-Notebook hatte.

Nun hatte ich zu Anfang den automatischen Ruhezustand nach XX Minuten noch nicht deaktiviert und der Mac ging in gerade diesen. Schien ihm nix auszumachen und nach dem Aufwecken macht er (hoffentlich) einfach weiter - laut Systemanzeige braucht FinkCommander ‘1.4 %’ der Prozessorleistung, ich schätze mal da ist eher 140 % gemeint, wobei sich 200% auf zwei Prozessoren bezögen.
Was mich aber skeptisch macht, ist die Tatsache, dass der Rechner überhaupt nach der voreingestellten Zeit in den Ruhezusatnd gegangen ist; welche Kriterien gelten denn da? Bei Festplattenzugriff (z.B. bei langen Downloads) bleibt das Macbook ja wach, Prozessor auf Vollast beim kompilieren lässt ihn aber schlafen…

Also anders gefragt: Sollte das Macbook bei Berechnungen überhaupt in den Ruhezustand gehen oder ist mein Kompilierungsprozess einfach seit gestern tot? Wie bekomme ich das sicher heraus?

Hi!

Im Ordner “Dienstprogramme” findest du zumindest mal die Aktivitätsanzeige, da kannst du nachsehen, ob der gcc-Prozess (oder welcher das dann auch immer ist) noch CPU-Last zieht. Gibt der Kompilierungsprozess im Terminal zwischendurch nix aus?

Normalerweise würde ich auch erwarten, dass CPU-Belastung den Ruhezustand verhindern sollte, kann mich aber auch irren. Dass bei “versehentlichem” Ruhezustand zwischen längeren Rechnungen nichts passiert, habe ich bei meinen Studienarbeitssimulation auch schon positiv bemerkt :smile:

[size=75]…so, gleich erstmal nachfragen, ob bei Long John schon was rausgekommen ist ;D ups - falsches Forum.[/size]

Im Terminal (bzw. der entsprechenden FinkCommander-Textausgabe) steht dann nur, dass er gerade installiert, da tut sich sonst nicht viel. gcc sehe ich nicht in der Aktivitätsanzeige, nur FinkCommander selber, und das wie gesagt so mit 1.4 % und ca. einem Driitel des Hauptspeichers (~340 MB).

Ich meine, dass er auch nach einer viel späteren Zeit als eigentlich eingestellt in den Ruhezusatnd gegangen ist.

Schadet es dem Rechner eigentlich, wenn er 2 Tage komplett an ist? Er lüftet ja nicht mal und wird auch kaum heiss (vielleicht auch ein Indiz dafür, dass er gerade nicht viel tut…).

Das spricht eher dafür, dass da nix mehr kompiliert… :confused: Wie hoch ist denn die gesamte CPU-Auslastung? Wenn der Prozess noch liefe, dann würde mindestens einer Kerne wohl noch mit 100% laufen…

2 Tage an schadet aber ansonsten überhaupt nicht…

Hmmm, war die ganze Zeit tot, ärgerlich!

Habe jetzt über Kommandezeile die Installation eingeleitet und jetzt gehts!

Wenn das MacBook unter Vollast läuft, zeigt er definitiv 100% an, der Lüfter ist ständig eingeschaltet (über 6.000 U/min) und die Temperatur steigt auf über 80° C. Mehrere Tage Aktivität macht wohl nichts aus (meins läuft seit dem Kauf fast ständig auf Vollast; bisher ohne Probs)…