ich bin für eine lange Zeit nicht da Heim und habe meinen Mac Mini für die lange Zeit mit runter genommen. Da es hier zwar Bildschirme gibt, aber einige Platz Probleme suchte ich eine Lösung und dachte an einen KVM Switch. Ich hatte bereits zwei Stück, aber irgendwie haben diese es nie zu meiner vollsten Zufriedenheit gebracht. Sie waren alle VGA und unterstützen leider nur riesige 4:3 Auflösungen und keine Widescreen Auflösungen.
Nutzt oder kennt jemand einen funktionierenden KVM Switch der am Mac geht und auch Widescreen Auflösungen unterstützt wie z.B. 1280x800px? Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen. Danke schonmal fürs lesen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pyth0n, [size=85]derzeit aus dem kalten Oberschwaben[/size]
Muss es denn ein Switch sein, oder kannst du mit 2 Tastaturen leben und schaltest am Bildschirm die Eingänge um?
Wäre von einer Maschine aus eine Rmote-Desktop auf die Andere ev. eine Lösung?
[quote=“Jonny”]Muss es denn ein Switch sein, oder kannst du mit 2 Tastaturen leben und schaltest am Bildschirm die Eingänge um?
Wäre von einer Maschine aus eine Rmote-Desktop auf die Andere ev. eine Lösung?[/quote]
Mit beiden Vorschlägen kann ich leben gefallen mir sehr gut. Wie sähe so ein umschalten am Bildschirm aus und was bräuchte man dafür?
Remote-Desktop sagt mir was von Windows, aber gibt es da eine gut laufende Lösung für beide Betriebssysteme? Die nicht laggt wenn man ein paar Grafikeffekte hat? Ich habe mit der Funktion unter Windows nämlich nur einmal bis jetzt gearbeitet.
Die Erfahrung mit gerade den günstigeren KVM Switches habe ich auch machen müssen. Irgendwann bin ich auf die Modelle von der Firma ATEN gekommen (die setze ich auch beruflich bei Kunden ein) und bin da gerade mit der Signalqualität sehr zufrieden.
Die Variante mit 2 Tastaturen auf dem Schreibtisch fand ich schon immer recht grausam - ich hab ganz gerne Platz. Ansonsten fand ich in der Microsoft-Welt Remote-Desktop ganz gut, um irgendwelche “Slave-Maschinen” zu bedienen, an die man seltener ran muss, VNC hingegen war mir immer zu träge. Gibt es da auf dem Mac auch gute Lösungen? Das steht ja für mich bald auch an …
Ich kann die Produkte von Aten auch nur empfehlen, hab hier selbst einen KVM Switch mit DVI Ausgängen. Die Verarbeitung der Box und das Signal ist einwandfrei!
EDIT: Hab jetzt grad nochmal nachgelesen die ATEN Switches können auch Widescreen darstellen…
Hallo, ich benutze einen KVM-switch der dvi kann.ob er widescreen kann,weiss ich erhrlich gesagt nicht.
schau mal hier: kvm-switch.de/
gleich oben abgebildet ist das teil,dass ich benutze.und dort gibt es auch beratung
Allerdings gibt es ja auch eines von Dr. Bott.
Was ich aber auch erlebt habe, das verschiedene Monitore an dem Switch kein Signal bekommen und ich erstmal “switchen musste”