LCD TV und Auflösungen

Hallo,

bin seit kurzem (Dezember 06) Intel Mac Mini Besitzer (und-so-wie-ich-das-jetzt-sehe-auch-nicht-zu-Windows-Zurückkehrer :smile: ) und betreibe meine Mini am Röhrenfernseher. Irgendwann möchte ich den Fernseher durch einen LCD TV ablösen. Nun hab ich schon so ziemlich alles an Threads hier gelesen zum Thema LCD TV und Auflösung und weiß glaube ich noch immer nicht so recht Bescheid.

Was ich bislang gelesen habe, funktioniert es anscheinend einwandfrei, wenn man den Mini an den VGA Input der LCD’s anschließt. Dann wird einem auch die native Auflösung angeboten, die der LCD unterstützt. Mit DVI bzw. HDMI scheint es aber ne Menge Probleme zu geben, die native Auflösung des Displays einzustellen und ich würde halt sehr gerne dann auch das letzte Quentchen rausquetschen und den Mini voll digital via DVI/HDMI am Display betreiben.

Ich hatte das Glück, in meiner Firma einen 27" Samsung LCD TV (LE-27T51B) mit meinem Mini auszuprobieren. Der LCD ist ausgestattet mit einen VGA und einen DVI Eingang. Ergebnis war, das der VGA gut funktionierte mit 1360x768 (3 Pixelspalten links und rechts jeweils schwarz, zusammen dann 1366x768) und das Bild war auch subjektiv recht gut. Aus 2-3 Meter Entfernung noch gut lesbar.
Am DVI Eingang gab es leider nur eine Auflösung von 1200 irgendwas Pixeln und das Bild sah ziemlich matschig aus (vermutlich weil hochinterpoliert). Leider konnte ich in den Monitor Eigenschaften im Control Panel auch nicht die native Auflösung des Displays einstellen.

Nun hatte ich leider zu dem Zeitpunkt keinen Netzwerkzugriff, um ein Utility wie displayconfigx oder SwitchResX mal auszuprobieren. Daher nun meine Frage: Wenn ich eines der Programme installiere, kann ich mit diesen dann die jeweils native Auflösung einstellen und funktioniert das dann auch? Oder ist das pro LCD TV abhängig und man sollte es lieber vor dem Kauf einmal testen, ob es geht?

Ich habe leider zu wenig Erfahrung auf dem Mac, aber ich würde halt gerne irgendwie sicherstellen, dass der Mini auch die volle Auflösung des jeweiligen Displays auch darstellen kann. Geht das “irgendwie”? :smile:

Und gleich noch eine Frage: Hat jemand schon einen Mini an einem Full HD Display betrieben (1920 x 1080)? Es gibt da von Toshiba ein nettes 37" Display, das diese Auflösung bietet.

Danke für jede Hilfe.
Martin

Nachtrag: Habe jetzt einen Samsung LE32R32B LCD-TV gekauft (super Gerät übrigens! Gerade im Angebot für 666,- bei MediaMax) und habe folgendes herausgefunden:

  • Via VGA funktioniert die Auflösung von 1360x768 sofort und ohne Probleme. Jeweils 3 Pixelspalten links und rechts in schwarz, die nicht zu sehen sind, es sei denn, man weiß, dass sie vorhanden sind. Unbedingt ein vernünftiges VGA Kabel verwenden (solche kosten gerne 30 und mehr Euronen).

  • Via DVI/HMDI ist eine Auflösung von max. 1280 x 720 möglich mit schwarzem Rahmen drumherum. 1920x1080 geht auch, ist aber nicht mehr so gut lesbar.
    Habe die ganze Zeit versucht, die native 1366x768 Auflösung auch via DVI/HDMI hinzubekommen - hat aber nicht funktioniert. Habe mit dem Autor von SwitchResX gesprochen und der sagte mir, dass HDMI nur 720p und 1080p überhaupt zuläßt und sonst keine weiteren Auflösungen. Daher Mühe umsonst und gleich das VGA Kabel ran und glücklich sein. Sieht auch wirklich klasse aus via VGA. Sehr sehr geringer Unterschied nur zu dem DVI/HDMI Signal.