Leopard mit Windows verbinden. Windows Sharing aber wie?

Hallo Leute!

Also seit kurzem sehe ich den freigegebenen Windows-Ordner nicht mehr in der Seitenleiste des Finders. :question:
Ich muss wohl irgendwas ruiniert haben, entweder als ich das Modem mit ner neuen Firmware versehen habe oder
aber ich hab beim Leopard was versehentlich umgestellt.

Mac und PC hängen über ein Router-Modem im Netz. Von Beiden aus komme ich ins Internet und beide kann ich auch anpingen.
Dennoch taucht der Windows Ordner nicht in der Seitenleiste auf. :frowning:

Damals habe ich die Anweisungen für Tiger befolgt und es hat geklappt aber bei Leopard gibt es keinen Punkt mit Windows Sharing unter Filesharing?
Hat vielleicht jemand ne einfache Anleitung für mich wie ich das nun unter Leopard einrichte?
Ich muss nämlich Dateien vom mini zum PC transferieren und wenn ich das mit nem USB Stick mache ist das mühsam.

Vielen Dank im Voraus!
LG!

Ich glaube, Du musst unter dem Punkt “Sharing” in den Systemeinstellungen “File Sharing” angehakt haben, dann auf “Optionen” klicken auf der rechten Seite und dann einen Haken bei “Dateien und Ordner über SMB bereitstellen” klicken und dann einen Account unten auswählen.

Es scheint irgendwie seltsam, da alles eigentlich so aussieht, als wäre es nur dafür da, dass man Freigaben auf dem Mac erstellt. Aber nachdem ich das gemacht hatte, konnte ich auch wieder auf Windows-Freigaben auf PCs hier im Netzwerk zugreifen. Davor konnte man sie nicht sehen.

Hallo!

Danke für deine Hilfe, hat aber noch immer nicht geklappt. :cry:
Ich verstehe das nicht warums auf einmal nimma funkt.

Windows-Benutzer können auf Ihren Computer zugreifen unter: smb://x.y.z.xyz (Nummer) tja wenn ich das in Windows eingebe steht aber,
daß ich nicht über die nötigen Benutzerrechte verfüge. :question:

Weiß jemand vielleicht noch ne andere Methode um dateien von Mac auf Windows zu übertragen?

LG
Markus

Hallo!

Also habe die dumme Windows Firewall deaktiviert und dann unter “Gehe zu -> mit Server verbinden” smb://Ip-adresse eingegeben.
Tja siehe da, jetzt funkt es. Nur zeigt er mir nun meinen PC als IP-Adresse an und nicht mehr mit den Name mit den ich Ihn benannt habe.
Wie macht man das nun richtig unter Leopard? Also, daß immer der Freigegeben Ordner erscheint und ich ned jedesmal auf “mit Server verbinden” gehen muss?

Oder merkt sich Leopard die Einstellung?
Muss ich die Windows Firewall wirklich komplett deaktivieren damit das funktionert, oder gibts ne Einstellung unter Windows
damit ich sie nicht abschalten brauche und das File-Sahring dennoch funkt?
Muss bei Leopard unter Verzeichnisdienste -> Dienste “Active Directory” aktiviert sein? Unter Dienste scheint nämlich SMB/CIFS nicht mehr auf so wie bei
Tiger!?

Lg
Markus

Du musst glaub ich bei den Firewalleinstellungen auf den Reiter Ausnahmen gehen und dort unter Programme auf “Datei und Druckerfreigabe” freischalten, falls schon angeklickt auf Bearbeiten gehen und unter Bereich die IP deines Mac eingeben.

Falls noch nicht angelegt: die Ports TCP 139,TCP 445, UDP 137, UDP 138 manuell freischalten.

Danke muss ich mal ausprobieren!
Habs sie derzeit komplett deaktiviert.

Wie macht man, daß sich der Mec von selbst zum PC verbinden wenn dieser eingeschalten wird?
Derzeit muss ich immer auf “Gehe zu -> Verbinde mit Server” klicken. Damals erschien mein PC mit Namen
des PC (also nicht wie jetzt die IP Adresse) in der Seitenleiste des Finders!

LG
Markus