Hi
Wer benutzt schon einen LS Brenner? und mit welcher Software wird da gearbeitet?
Benötigt man für das CD/DVD beschreiben(“bedrucken”) eine eigene Software?
Danke im Voraus für Infos
Hi
Wer benutzt schon einen LS Brenner? und mit welcher Software wird da gearbeitet?
Benötigt man für das CD/DVD beschreiben(“bedrucken”) eine eigene Software?
Danke im Voraus für Infos
des würde mich au ma interessieren
hab den lacie
FireWire Bus:
Maximal: Bis zu 800 MBit/s
LaCie DVD-RW Firewire:
Hersteller: LaCie Group SA
Modell: 0x0
GUID: 0xD04B5C0305E261
Maximal: Bis zu 400 MBit/s
Verbindungsgeschwindigkeit: Bis zu 400 MBit/s
Untereinheiten:
LaCie DVD-RW Firewire Unit:
Softwareversion des Geräts: 0x10483
Spec-ID des Geräts: 0x609E
Firmware-Version: 0x102
Version des Produkts: LC00
Untereinheiten:
LaCie DVD-RW Firewire SBP-LUN:
den gibt es für knapp 160€ (hab ich in bielefeld bekommen)
der ist aber mit toast 6 bestückt.
es soll aber auch für 174€ schon mit toast 7 verfügbar sein (nicht im apple store, da kostet der 199€)
zum beschreiben ist ne eigene software von lacie dabei.
beste quali dauert des dann zw. 30-40 min (bilderdrucken)
30-40 min duert das beschreiben/bedrucken 1 CD???
Was dauert da so lange?
Wie heisst das Programm das dabei ist?
Hi !
Ich benutze auch den Lacie d2 Lightscribe-Brenner in der Version mit Toast 7, und das stimmt schon so 25 Minuten braucht eine CD oder DVD bis die Oberseite bedruckt ist.
Die Software dabei ist der “Lacie Lightscribe Labeler” ein einfacher Editor um seine Layouts zu erstellen.
Wenn man kein Template von Lacie benutzen will ist es besser sein Layout in seinem “Stamm-Grafikprogramm” zu erstellen und als Bild in den Lightscribeeditor 'reinzuladen.
Auch von dem Lightscribe-Ergebnis hatte ich mir mehr versprochen, es sind halt Grautöne auf diesem bräunlichen Rohling. Um “mal” seine CDs/DVDs gescheit zu beschriften ist das OK, aber einen professionellen Eindruck, wie zum Beispiel einem “Printable Surface”-Rohling der in einem Tintenstrahler (z.B: Canon Pixma) bedruckt wurde, macht man damit nicht.
Siehe Screenshot von der Software:
puh, da lobe ich mir meine printable-Rohlinge und den Canon IP4000 hier, der bedruckt so eine CD/DVD in Top-Qualität in 1-2 Minuten
Hai,
habe den SlimLine USB.
Da ist (für Windoof) “SureThing CD Labeler 4 SE” dabei.
Hab ich aber noch nie verwendet.
Gruß
Dieter
Danke für die Infos
So viel Geduld habe ich nicht für ein schlechtes Ergebnis…
Warte auf FarbLightscribe mit 2000 dpi