Hallo kala,
Oh, auch dem Hamlet ist Humor nicht fremd. Da gibt es nicht nur die bekannten Dialoge zwischen ihm und Polonius.
Aber zurück zum Thema zudem ich leider erst heute komme, da ich zwischenzeitlich verreist war.
Das dachte ich mir. Die Benutzeroberfläche von Web.de hat bei den Links ein ganz spezielles Verhalten. Wenn man nämlich einen Link in einer Mail anklickt, wird dieser gar nicht direkt angesprungen. Tatsächlich wird stattdessen ein html-Script namens jump.htm aufgerufen, dem als Parameter die tatsächliche Linkadresse übergeben wird.
Mal ein Beispiel: sieht man in einer Mail z.B. den Link auf dieses Forum:
http://www.macmini-forum.de/
setzt die Benutzeroberfläche von web.de das wie folgt um:
https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http://www.macmini-forum.de/
Mit diesem Kunstgriff will man wohl verhindern, daß beim Klick auf einen Link die Verbindung zum, Mailserver von Web.de erhalten bleibt und daß die verlinkte Seite in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet wird.
Unter OSX Leopard ist es offensichtlich so, daß Sonderzeichen in HTML-Parametern in bestimmten Situationen durch ihre ASCII-Werte ersetzt werden. Wenn man also den Link
https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http://www.macmini-forum.de/
mal in die Zwischenablage kopiert und in einen Editor einfügt, entsteht dabei das hier:
https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http%3A%2F%2Fwww.macmini-forum.de%2F
Der Safari-Browser hat damit oft ein Problem, da er bei obigen Beispiel versucht, auf die Adresse
http%3a%2f%2fwww.macmini-forum.de%2f
zu springen, diese Schreibweise aber nicht korrekt interpretieren kann. Das Problem ist übrigens auch in Firefox reproduzierbar. Wenn man den betroffenen Link aus Web.de erst in die Zwischenablage und dann in die Adreßzeile des Browsers einfügt, tritt auch hier der gleiche Fehler auf. Darum zweifle ich daran, ob wir es hier tatsächlich mit einem Browser-Problem zu tun haben, oder ob es eher daran liegt, daß das Betriebsystem OSX diesen Zeichenaustausch bei manchen HTML-Parameterübergaben macht.
Man könnte nun auch noch prima darüber diskutieren, wo genau hier nun eigentlich der Fehler liegt, denn es gibt durchaus sinnvolle Argumente für die Umsetzung der Zeichen durch OSX wie auch für die Übergabemethode an das Weiterleitungsscript durch Web.de. Das Fehler entsteht eigentlich dadurch, daß beides nicht so recht zusammenpassen will. Meiner Meinung nach sollten sich die Entwickler von Web.de mal mit denen von Apple an einen Tisch setzen.
Eine allgemeingültige Lösung kann ich daher leider auch nicht geben, aber du hast ja schon Wege gefunden, das Problem zu umgehen.
Gruß
Hamlet