Link zu einer https-Seite

Hallo Forum!

Habe mir gerade den ersten mac meines Lebens gekauft und erfreue mich daran!

Manchmal ist die Freude allerdings gedämpft, wenn es nicht so klappt, wie es sollte (wie ich es von/mit Windows gewohnt war), z.B.:

In einer Mail bekomme ich einen Link zu einer website, die mit “https” beginnt,
also irgendwie besonders geschützt ist (?)
(bin absolut kein Profi, nur ein “DAU” … s)

Normalerweise bin ich per Anklicken des Links zu der Seite (von einem Verein, in dem ich Mitglied bin) gekommen - mit dem Mini klappt das jetzt aber nicht mehr.
Warum?
Frust!

bytheway direkt noch eine Frage:
Wo oder wie kann ich den Druck (per Canon IP4300) “layouten”?
Wenn ich z.B. eine Mail ausdrucken möchte und ich einen grösseren Rand links einstellen will?

Danke für Tipps!

Hallo,

also mit dem Link kann ich dir erstmal nicht helfen. Benutzt du Safari oder einen anderen Webbrowser?
Eigentlich sollte die Seite beim klicken auf den Link geöffnet werden.

Wenn du beim Drucken aus z.B. Mail, wo du nicht direkt wie in einer Textverarbeitung die Ränder einstellen kannst, diese Einstellungen verändern möchtest, dann geht das über den Druck-Dialog! Einfach auf den Pfeil-Button neben dem Druckernamen klicken, dann gehen die detaillierten Einstellungen auf. Zum Ändern des Randes musst du einfach als Papiergröße “eigene Einstellung” oder so ähnlich aus der Liste wählen, dann kannst du auch die Ränder einstellen.
Da gibt es dann sowieso mehrere Einstellungsseiten, die du mal durchschauen kannst.

Hoffe das hilft erstmal…

Kala,

erstmal: willkommen an Board und viel Spaß hier und mit Deinem :mini:. Ihr werdet bestimmt noch dicke Freunde! :wink:

Zu Deiner Frage:

[quote=“kala”]In einer Mail bekomme ich einen Link zu einer website, die mit “https” beginnt,
also irgendwie besonders geschützt ist (?)
(bin absolut kein Profi, nur ein “DAU” … s)[/quote]

Das https gibt nur an, dass die Daten zwischen Deinem Browser und dem Webserver, wo die Seiten liegen, besonders geschützt sind. Da ist ein “Mithören” praktisch nicht mehr möglich.

Aber, Gegenfrage, was passiert denn, wenn Du klickst? Geht wenigstens der Browser auf, kommt eine Fehlermeldung, oder so?

Hui, Ihr seid ja schnell!

Ja, ich benutze Safari und wenn ich den Link in der mail anklicke,
dann kommt ein neues Fenster, darin steht:
“Wenn sie nicht weitergeleitet werden, dann klicken Sie bitte hier” (oder so ähnlich).
Ich werde aber nicht weitergeleitet und beim Klick auf HIER (blau und unterstrichen)
passiert gar nichts.
Nach einer Weile kommt dann ein neuer Text:
“Safari kann nicht …”

Oben in der (Status?)-Zeile steht zwar die Adresse der seite, wo ich gern hinmöchte,
doch der blaue Balken läuft nur bis hinter “https:” bis zu den beiden “//” kommt er nicht, da bleibt der Hintergrund weiss.

(Wo sind diese Striche auf der mac-Tastatur? such
(Jetzt habe ich das “geteilt durch” -Zeichen im Zahlenblock genommen)

Zum Drucker:
Danke für den Tipp mit “eigenes Papierformat”
(da wär ich nun nicht drauf gekommen),
da öffnet sich tatsächlich ein Dialog mit Angaben zum Rand,
aber ich kann nichts eingeben!
FRUST!!
Es ist je eine blass-graue 0 vorgegeben und wenn ich versuche,
einen anderen Wert (z.B. 3) einzugeben, verschwindet zwar die blasse 0,
aber meine 3 erscheint nicht!

Was tun?

:blush: Sorry hatte ich vergessen, du musst in diesem Dialog erst über den ±Knopf links ein neues Format hinzufügen…

Das mit der Webseite klingt so als würde der Server nicht gefunden, bzw. keine Daten liefern.

Ich finde bei den Drucker-Einstellungen auch keine Funktion “Vorschau”,
um die Ausgabe vor dem tatsächlichen Druck noch mal anzusehen.
Es nervt, wenn der Drucker teure Tinte verplempert …

Ja danke, bitsandbytes, das habe ich nun tatsächlich schon alleine rausgefunden (g)
und dann kann ich meinen “3-Zentimeter-Rand” auch eingeben

  • trotzdem druckt er doch wieder ohne Rand!
    Schrott!!
    Warum???
    Was fehlt denn jetzt noch?!?!

Lädt er die Seite, wenn Du das “s” von https weglöschst? Benutzt Du einen Proxy, oder wie gehst Du online (normaler DSL-Provider, nehme ich mal an)? Eventuell kann es bei “zickigen” Seiten, die sich nicht an Webstandards halten, sein, dass man nur mit dem Firefox weiterkommt. Wäre noch einen Versuch wert. Den musst Du runterladen, das dmg öffnen, den Firefox in das “Programme”-Verzeichnis schieben, und dann starten.

Nein, auch wenn ich das “s” wegmache, lädt Safari die Seite nicht.

Habe jetzt firefox geholt - und damit geht es (wie immer)!

Jetzt bin ich allerdings ziemlich irritiert:
Auf dem PC mit Windows hatte ich auch firefox+thunderbird
und ich dachte, diese beiden seien nun nicht mehr nötig.

Wie jetzt? Trotz Mac ist firefox “besser” als Safari?
Das verstehe ich nun absolut nicht.
Ich dachte, mit einem Mac kann einem im Netz nichts mehr passieren?
Zumindest fast nichts.
Muss ich jetzt auch antivir+firewall+usw. wieder alle zusammensuchen???
Na supi …

Aber jedenfalls bin ich jetzt auf “meiner” https-seite, DANKE@Jörg!

Nö, musst Du nicht.
Safari ist wie jeder Browser nicht perfekt. Es gibt hier im Forum gar eine Unke, die behauptet (anhand der Darstellung und der “Skalierbarkeit”) es handele sich dabei um den guten alten Internetexplorer für Mac, den Apple MS abgekauft hat (oder von MS verdonnert wurde das Teil weiter zu entwickeln, wenn sie denn ihren eigenen Browser haben müssen). :wink: :smiling_imp: :laughing:

Was alles andere angeht: ich habe den gestrigen Abend damit verschwendet mein Windows Laptop neu auf zu setzen. Werde es heute nochmal machen, weil der original Audiotreiber sich nicht installieren lässt. Und einige andere Kleinigkeiten im Gerätemanager nicht erkannt werden (“Unbekanntes Gerät”). DAS nervt. Einen zweiten, dritten, vierten Browser habe ich auf jedem System, aber das normalste Dinge wie Ton nicht gehen, das geht nicht an (der biept wie eine alte DOS-Kiste… :angry: )!

Und btw: welcome aboard! :gdgrin:

Hallo kala,

auch wenn Du das Problem mit dem Link in der Mail bereits abgehakt zu haben scheinst, hätte ich da noch eine Frage:

Hier wurde viel über die Browser gesprochen aber nichts über die andere Seite gesagt. Auf welchem eMail-Dienst passiert das? Könnte es sein, daß es sich um Web.de handelt?
Falls ja, könnte ich vielleicht noch was dazu beitragen.

Bis dann

Hamlet

Hallo Hamlet (Tragik am Morgen …?),
ja, es geht um web.de (und um einen normalen dsl-Zugang).

Ohne :apple:-Jünger sein zu wollen: im Zweifel würde ich eher auf den Admin bzw. Programmierer der Webseite zeigen als auf Safari - der Browser ist ziemlich gut, was das Einhalten von Standards angeht (im Gegensatz zu vielen anderen Browsern. Oder Kollegen). :smiley:

Hallo kala,

Oh, auch dem Hamlet ist Humor nicht fremd. Da gibt es nicht nur die bekannten Dialoge zwischen ihm und Polonius. :wink: Aber zurück zum Thema zudem ich leider erst heute komme, da ich zwischenzeitlich verreist war.

Das dachte ich mir. Die Benutzeroberfläche von Web.de hat bei den Links ein ganz spezielles Verhalten. Wenn man nämlich einen Link in einer Mail anklickt, wird dieser gar nicht direkt angesprungen. Tatsächlich wird stattdessen ein html-Script namens jump.htm aufgerufen, dem als Parameter die tatsächliche Linkadresse übergeben wird.

Mal ein Beispiel: sieht man in einer Mail z.B. den Link auf dieses Forum:

http://www.macmini-forum.de/

setzt die Benutzeroberfläche von web.de das wie folgt um:

https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http://www.macmini-forum.de/

Mit diesem Kunstgriff will man wohl verhindern, daß beim Klick auf einen Link die Verbindung zum, Mailserver von Web.de erhalten bleibt und daß die verlinkte Seite in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet wird.

Unter OSX Leopard ist es offensichtlich so, daß Sonderzeichen in HTML-Parametern in bestimmten Situationen durch ihre ASCII-Werte ersetzt werden. Wenn man also den Link

https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http://www.macmini-forum.de/

mal in die Zwischenablage kopiert und in einen Editor einfügt, entsteht dabei das hier:

https://freemailng6001.web.de/jump.htm?goto=http%3A%2F%2Fwww.macmini-forum.de%2F

Der Safari-Browser hat damit oft ein Problem, da er bei obigen Beispiel versucht, auf die Adresse

http%3a%2f%2fwww.macmini-forum.de%2f 

zu springen, diese Schreibweise aber nicht korrekt interpretieren kann. Das Problem ist übrigens auch in Firefox reproduzierbar. Wenn man den betroffenen Link aus Web.de erst in die Zwischenablage und dann in die Adreßzeile des Browsers einfügt, tritt auch hier der gleiche Fehler auf. Darum zweifle ich daran, ob wir es hier tatsächlich mit einem Browser-Problem zu tun haben, oder ob es eher daran liegt, daß das Betriebsystem OSX diesen Zeichenaustausch bei manchen HTML-Parameterübergaben macht.
Man könnte nun auch noch prima darüber diskutieren, wo genau hier nun eigentlich der Fehler liegt, denn es gibt durchaus sinnvolle Argumente für die Umsetzung der Zeichen durch OSX wie auch für die Übergabemethode an das Weiterleitungsscript durch Web.de. Das Fehler entsteht eigentlich dadurch, daß beides nicht so recht zusammenpassen will. Meiner Meinung nach sollten sich die Entwickler von Web.de mal mit denen von Apple an einen Tisch setzen.

Eine allgemeingültige Lösung kann ich daher leider auch nicht geben, aber du hast ja schon Wege gefunden, das Problem zu umgehen.

Gruß

Hamlet

Das ist ja eine ausführliche Antwort, danke!
Ich verstehe “die Technik” zwar nicht, doch das Problem ist für mich tatsächlich gelöst, weil es mit firefox nicht auftritt.
Also: Adieu Safari!
Danke Dir trotzdem nocheinmal!

Ich verstehe eh nicht, warum so viele Leute nicht einfach Mail benutzen bzw. ein vergleichbares Mail-Programm… Ist doch viel komfortabler.

Fabian