Logitech harmony fuer mac mini mediacenter und samsung tv

hallo, nutze einen mac mini als mediacenter an einem plasma tv von samsung. muss bloederweise immer die samsung fernbedienung nutzen, um das tv anzustellen und den rest mit der apple remote machen. habe nun von der logitech harmony gehoert um alles auf eine fernbedienung zu beschraenken. habe vor dem kauf einige fragen dazu. wie programmiere ich die logitech harmony, dass sie auf meinen samsung und meinen mac mini hoert? und welche harmony ist von preis/ leistung her zu empfehlen. habe gesehen, dass es mehrere gibt.
liebe gruesse

Welche es denn werden soll hängt ganz davon ab was du zahlen magst.
Grundsätzlich kannst du jede Harmony nehmen, die eine kann 15, die andere 10 Geräte ersetzen, mit Accu oder Batterie usw.
Programmiert werden aber alle am Mac/PC über USB-Kabel mit der dazugekörigen Software von Logitech.
Da sie lernfähig sind kann man auf eine “Oberfläche” alle benötigten Funktionen legen. So steuere ich z.B. TV an/aus/lauter/leiser, EyeTV alle Funktionen und die Apple Remote Funktionen ohne erst auf Geräte (Devices) drücken zu müssen.
Super Sache :exclamation:

In diesem Zusammenhang fällt mir ein das ich immer noch meine 525 im Schrank liegen habe, diese hatte ich hier im Forum mal angeboten und wäre noch zu haben.
Bei Interesse bitte PN.

Hallo,

ich habe eine Harmony 555, die “Programmierung” erfolgt über eine Logitech Software mit USB-Verbindung zum Mac mit Zugriff auf die Logitech-Datenbank. Du wählst Deine Komponenten aus und es werden die entsprechenden Befehle abgelegt. Allerdings ist die (wohl fest vorgegebene) Reihenfolge der Befehle teilweise etwas eigensinnig.

Meine Harmony 555 wird im Alltag nicht genutzt, ich habe sie nur gekauft, um die Infrarot-Befehle für Intertechno Funk-Steckdosen (via IRTrans Ethernet-Modul und Conrad Funk-Ei) von der Logitech-Datenbank zu bekommen. Ich programmiere alle Infrarot-Befehle dann auf iPod Touch und iPhone, um damit (mit IRTrans Ethernet Modul und Conrad Funk-Ei) alles zu steuern :smiley: . Die Harmony ist damit nur Mittel zum Zweck 8) , aber ich denke, dass sie auch einigermaßen tauglich und die 50-60 Euro wert ist :wink: .

ich habe die Logitech Harmony One, programmiert wird diese über ein Programm von Logitech.
Dort kann man sich die FB nach belieben gestalten und alle möglichen funktionen slebst programmieren.
Meine Harmony One hat dafür einen Mini-USB Port.

Wie nutzt man die Apple Remote, ist das BT oder IR ? Weiss gar nicht ob ich das bei meinem Mac Mini G4 auch nutzen kann. Muss ich mich mal schlau machen.

Edit: man sollte F5 vor nem neuen Post drücken xD

danke fuer die schnellen antworten. wird das dann pro programm wie in remotebuddy eingestellt oder werden die tasten global belegt?

also wuerde fuer mein vorhaben dir geunstigste variante reichen oder?

Man kann auf eine große Datenbank für Geräte zugreifen und so z.B. div. TV/Receiver/W-LAN-Radio usw. programmieren.
Zusätzlich kann man aber Tasten anpassen und neu/anders belege, alles nach eigenem Geschmack und Wunsch.
Alle Harmony FB werden über USB mit dem Mac verbunden und über die “Logitech Harmony Remote Software” programmiert.

Und Ja, für Dein Vorhaben reicht die günstige Variante.

@Human
Die Apple-Remote hat IR

Hallo

Ich habe die 885

Habe als Geräte den SamsungLCD,Yamaha Verstärker und EyeTV programiert.
Bei Druck auf dem “Activities/EyeTV” Knopf Startet der Samsung auf HDMI3, der Yamaha auf DVD Eingang, EyeTV geht an.
Kann dann ganz normal die EyeTV Kanäle steuern, Yamaha die Lautstärke.
Zusätzlich dann noch die möglichkeit den LCD oder den Verstärker auszuschalten.
Zusätzlich sind 3 Funk(intertechno9 Steckdosen für WLAN-Router, Externe Festplatte und Komplett System aus “Alle Unwichtigen Geräte vom Netz” (Wegen Stromverbrauch bei nichtanwesenheit.

Dann habe ich noch die Möglichkeit über Activities/PLEX zu wählen.
Hier werden dann die ganzen Steuereinheiten für Plex erledigt. sonst natürlich Lautstärke “Yamaha” Festplatten, WLAN usw.

Habe leider noch keine Gescheite möglichkeit zum Steuern von iTunes gefunden “Ausser Remote über iPhone oder Touch”

Gruss
Marco