Moin,
kann mir jemand sagen ob es möglich ist, im neuen Mac Mini zwei Festplatten einzubauen? Beispielsweise eine ssd 126GB mit OSX und eine HD mit 1TB mit Windows 7?
Viele Gr ße
guck mal auf iFixit. Die haben das neue Teil zerlegt und ich habe in Erinnerung, daß das klappt mit 2 HDDs.
ifixit.com/Apple-Parts/Mac-M … _late_2012
stimmt…kostet allerdings
ja, ok… aber immerhin ist es dann innen drin verbaut. Evt findest Du auf ebay das ganze günstiger…? Oder Du guckst mal bei Alternate, ob die eine Dual-hdd-Version machen…
EDIT Ich finde es reichlich schade, daß man kein Doppel-hdd bzw. Doppel-Fusion-drive bzw. Doppel-SSD bestellen kann, direkt.
naja man wird eben nach wie vor stark bevormundet von Apple. Wenn die etwas nicht vorsehen gibt es das nicht.
Das Problem ist, dass ich vom iFixit Kit nur das Kabel und den Adapter brauche…keine Lust den Bitsatz mitzuzahlen
Es gibt doch auch eine Variante ohne den Bitsatz, nur das Kabel alleine habe ich auch noch gesehen.
[quote=“archie79muc”]ja, ok… aber immerhin ist es dann innen drin verbaut. Evt findest Du auf ebay das ganze günstiger…? Oder Du guckst mal bei Alternate, ob die eine Dual-hdd-Version machen…
EDIT Ich finde es reichlich schade, daß man kein Doppel-hdd bzw. Doppel-Fusion-drive bzw. Doppel-SSD bestellen kann, direkt.[/quote]
In der Serververion sind wohl einige Varianten davon möglich - zu unerfreulichen Preisen. Doppel Fusion könnte Probleme brigen, da ja eine Firmware die Häufigkeit der Nutzung von Anwendungen erkennt und entsprechend steuert, da könnte es in einem RAID zu problemen kommen (und Erfahrungen in Verbund mit Windows gibt es nicht - es könnte eine OS X Verbindung geben, bisherige Tests schließen OS Xe von Montain Lion 10.8 aus, es kann natürlich auch “nur” ein Hardwaredongle, wie beim externen Superdrive sein). Hier muß man noch auf Erfahrungsberichte warten …
FusionDrive ist (von der Hardware her) eine SSD und eine HDD die dann von OSX intelligent zusammengefasst werden. Für Doppel-Fusion-drive bräuchte man also 4 SATA Ports Ich gehe also davon aus, das mit FusionDrive keine Option auf ein weiteres (internes) Laufwerk beim Mini mehr besteht.
grüße Frank
[quote=“fraschl”]FusionDrive ist (von der Hardware her) eine SSD und eine HDD die dann von OSX intelligent zusammengefasst werden. Für Doppel-Fusion-drive bräuchte man also 4 SATA Ports Ich gehe also davon aus, das mit FusionDrive keine Option auf ein weiteres (internes) Laufwerk beim Mini mehr besteht.
grüße Frank[/quote]
So wie ich das verstanden habe, nutzt das Fusion Drive nur einen SATA Anschluß (sind hintereinander gekoppelt und brauchen vom Platz her nur ein 2,5" Bay bzw. beim 3 TB Modell ein 3,5" Bay - deher gibt es das Fusion Drive für Mac Mini nur in der 1 TB Variante). Im Prinzip könnte man also zwei in den Mini einbauen, nur, stellen sie selber schon einne Art RAID-Verbund aus SSD und HDD da, die auch noch eine “intiligente” Steuerung aufwartet, die häufig genutzte Software im SSD Teil vorrätig hält und den Rest auf die HDD durchreicht. Sowei, so schön, nur kommen erste Erfahrungen rein, dass das Fusion Drive nur unter Mac OS X 10.8 läuft (Hardwaredongle, Busbesonderheiten, Kommunikation mit OS X , Fehler des Anwenders :nopla: ). Entweder braucht Bootcamp ein update - oder die Anwender haben es nicht gemacht, aber bei einigen Virtualisieren und Bootcamp Nutzern bleibt das Fusion Drive scheinbar außen vor. Mal sehen, wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt. Sandy und die Zeitverschiebung nach USA/Kanada lassen zur Zeit (30.10.12 14 Uhr MEZ) kaum weitere Infos zu und hier habe ich das Telefon abgestellt, da ich den Fragen dazu (und zu den neuen Apple Produkten nicht Heer werde - die wollen alles vorgekaut bekommen, statt selber im Internet nachzusehen, dafür werde ich nicht bezahlt - aber Undank ist bekanntlich des Helden Lohn
Zur eigentlichen Frage des Threads hier: OWC hat festgestellt, dass der Dual-Hdd-Kit (auch von OWC) vom Mini 2011 auch für den 2012 passt.
@chrispiac: Danke für Deine Ansichten. Ich meinte auch nur von der Idee her, der freien Konfigurierbarkeit wäre das toll, wenn Apple einem da freie Hand ließe, unter der Maßgabe natürlich, daß es sinnvoll & zweckmäßig ist und dabei funktioniert, so wie es gedacht ist. Und nicht nur das Konto in Coupertino explodieren läßt.
Derzeit habe ich eine SSD mit 500 GB eingebaut, da ich Virtuelle Maschinen auf dem Mini laufen lassen möchte, beabsichtige ich eine zweite SSD einzubauen und dort Windows und Linux als VM laufen zu lassen.
Das Kit mit dem Festplattenkabel habe ich bereits, im Internet wird jedoch angeraten die zweite Festplatte mit Gimmistöpseln zu fixieren - ist das tatsächlich notwendig ?
Habe nämlich ein Video gesehen indem Einer die zweite SSD unten einfach reinplumsen lassen hat, wie bei der primären Festplatte (diese hat jedoch zwei Stöpsel am Gehäuse).
Muss wegen der zweiten Festplatte eigentlich noch was im Bios geändert werden ?
Hallo Bobs World,
willkommen hierbei den Minis im Forum und noch viel Spaß mit deinem .
Bei SSD nein Festplatten (HDDs) haben ja einen rotierenden Motor, so das sich Schwingungen davon auf das Gehäuse des Rechners übertragen können. Daher braucht man dort diese Gummistöpsel, um Vibrationen zu reduzieren (oder im Optimalfall zu vermeiden). SSDs sind ja Fest(körper)Speicher, in der keine Mechanik arbeitet (nur Elektronik). Daher wird normalerweise Energie (für den Motor und die Bewegung der Schreib-/ und Leseköpfe) gespart, lediglich die Elektronik benötigt noch Strom. Neben höheren Schreib- und Lesegeschwindigkeiten, geringeren Energieverbrauch ist das (keine [vibrierende] Mechanik/Lautlosigkeit) der dritte Vorteil von SSDs gegenüber HDDs.
Allerdings werden die Gummistöpsel gebraucht, die in Bohrungen eingesetzt werden, wo dann Schrauben mit geringeren Durchmesser durchgeführt werden. Das dient neben der Vibrationsreduktion auch der Stabilität. Andernfalls könnten beim Transport des Rechners verbaute SSDs beschädigt werden. Für den (ungewöhnlichen) Fall, das man eine SSD durch eine HDD ersetzt, ist es ratsam, diese Stöpsel aufzubewahren. Falls man Angst hat zu vergessen, wo diese im Installationsfall hingehören, macht es auch Sinn diese an den vorgesehenen Stellen an einer SSD zu montieren, nötig ist es aber nicht.
Danke Dir.
Werde die Gummistöpsel reinbauen