Ich wollte mal von Euch wissen, was besser für den Mini ist: Wenn man ihn über Nacht bzw. wenn man ihn längere Zeit nicht braucht ausschaltet oder in den Ruhezustand versetzt… Wie handhabt ihr das? Im Mini Handbuch steht ja, man soll den Mini ausschalten, wenn man ihn für “mehr als ein paar Tage” nicht benötigt. Verbraucht der Mini im Ruhezustand nicht viel mehr Strom als ausgeschaltet? Und kann er da nicht überhitzen, weil der Lüfter nicht an ist?
Also - bis auf gelegentlich reboots, wg. Updates etc. läuft der Kleine bei mir ununterbrochen. Der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen. Ist auch gut so, da ein paar Jobs auch erst erledigt werden wenn der mini an ist aber längere Zeit inaktiv war. Mußt mal bei den cronjobs nahschauen.
Also meine Macs sind immer an. Kein Ruhezustand oder ausschalten. Reboot nur nach Updates. Damit sie in der Zeit wenn ich nich da bin was zu tun haben läuft Seti.
Wenn ich abends schlafen gehe, schalte ich ihn aus. Tagsüber aber nicht, da verbleibt er im Ruhestand. Ansonsten dürfte es eher keine Rolle spielen in welchen Zustand er versetzt wird…
Viel mehr sicher nicht, ich glaube es handelt sich um gerade mal 3 Watt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. In Betrieb sind es dann 20 Watt, unter Volllast 30 Watt.
Was das Überhitzen betrifft; wenn er sich im „Ruhestand“ befindet, kann er wohl kaum überhitzen, da er ja nicht regulär läuft und damit auch nicht ins „Schwitzen“ kommen kann…
Wenn der Rechner im Ruhezustand ist, werden keine Cronjobs erledigt. Weil der Rechner selber ja nicht läuft. Oder wecken die Cronjobs neuerdings den Rechner? Bei mir nicht…
Also am Tag hab ich ihn im Ruhezustand, wenn ich ihn nicht brauche (mit SizzlingKeys lässt sich dafür ja auch eine F-Taste belegen) und in der Nacht isser aus…
Die Sache mit den Wartungsjobs ist mir auch noch nicht klar. Ich nutze dafür ab und zu MacJanitor, aber wenn die Jobs auch erledigt werden, wenn der Rec hner nachts über im Ruhezustand ist, wäre das für mich ein Grund, den Mini nicht auszuschalten.
ForelleZück
Also: Nein, wenn der mini schläft, werden keine Wartungsjobs ausgeführt. So schonderlich schlimm ist das nicht, wenn man ab und zu eines der entsprechenden Hilfsprogrämmchen, die das erledigen ausführt.
Wer sich traut, kann das auch mit Bordmitteln erledigen: einmal täglich/wöchentlich/monatlich in’s Terminal und dort eingeben:
[code]sudo sh /etc/daily
bzw. wöchentlich:
sudo sh /etc/weekly
bzw. monatlich:
sudo sh /etc/monthly
[/code]
(setzt lediglich voraus, dass man einen Benutzeraccount mit Admin-Rechten hat, sonst nix)
also seit ich meinen mini habe, habe ich ihn auch nur zwischendurch mal neu gebootet. ich brauch den rechner aber auch täglich. wenn ich nicht am platz bin, schalte ich ihn entweder selber in den ruhezustand oder der mini macht das nach 15 minuten von allein.
das wiederum (standby) ist ne sache, die mit windows xp bei mir nie richtig funktioniert hat und ich den rechner abend immer heruntergefahren habe. mit mac os x aber klappt das tadellos.
Würde mich mal interessieren was der Mini im Ruhezustand so an Strom zieht. (in Watt) Es gibt so Messgeräte dafür bei Aldi / Conrad. Womöglich hat ja jemand eins.
Ich mess bei meinem derzeitigen auch mal nach. Wollte ich schon lange mal.
Nee keine Frage. Der Mini ist was das betrifft ein echter Umweltengel.
Ein Gerät, dass man nicht benutzt, schaltet man aus. Alles andere ist Energieverschwendung (auch 3 Watt summieren sich).
Ist prinzipiell richtig, deshalb schalte ich über Nacht auch grundsätzlich immer brav aus. Aber tagsüber schaut man doch gerne öfters nach Mails oder braucht sonst irgendwelche Infos aus dem WWW oder von der Festplatte. Und dann stellt sich die Frage für mich, ob ständiges An- und Ausschalten nicht eher kontraproduktiv wäre (hält auf, beeinträchtigt evt. negativ die Lebensdauer des Computers!?).
Ich hab ja so nen “Supercomputer” Bj 98.
Schon bei dem funzt der Ruhezustand so gut, dass ich ihn nur selten über Nacht abschalte. Das mit dem Stromverbrauch ist im Prinzip schon richtig. Aber 7 Watt sind hammerniedrig. Ich genieße es sehr den Mac mal eben für 30 Sekunden aufzuwecken um mal schnell was nachzugucken. Gerade beim Hoch und Runterfahren zeiht er ja viel Strom.
Ich würde einfach mal für zwei Woche einen Verbrachsmesser vom Conrad ranhängen um zu wissen ob es wirklich unterm Strich weniger Strom kostet ihn immer hoch und runter zu fahren und wie viel das ausmacht.
“Wichtig ist was hinten rauskommt”