Mac Mini G4 und Booten von externer Firewire Platte (Leopard

So, ich hab nun endlich auch eine externe Firewire-Platte. Und da ich schon so oft gelesen habe, dass man dort ein zweites OS installieren und davon Booten könnte, hab ich dies versucht. Hardware:
Mac Mini G4, externe M9-DX (Firewire), Partitioniert in 3 Mac Partitionen (die dritte wird von Time Machine verwendet).
Auf der internen HD ist Leopard (10.5.2) installiert. Starte ich nun von der Leopard DVD sehe ich alle Laufwerke, aber die Firewire Partitionen sind mit dem roten Ausrufezeichen versehen. Wenn ich die Installation trotzdem starte sagt Leo: die erste Partition muß formatiert werden. Ich lasse dies tun, dann bricht die Installation ab: kann nicht installiert werde. Nun habe ich Gegoogelt wie ein Weltmeister und Tips gefunden wie: kopiere die vorhandene Leo-Partition auf das Firewire Laufwerk. Hab ich mittels Carbon Copy Cloner gemacht, aber mit gedrückter ALT Taste ist kein Firewire-Laufwerk zum Booten auswählbar. Und nun bin ich ziemlich ratlos und bräuchte Tips und Hinweise von euch - Danke.

Mach es mit dem Festpllatendienstprogramm:
Quelle Deine interne HD
Ziel externe Festplatten Partition

Damit hast Du ein bootfähiges OS X Leopard.

OK, danke, das werde ich jetzt gleich versuchen…
Ähm… Damit kann ich doch nur ein Image erzeugen, oder?
Ich versuche es gerade mittels “Daten wiederherstellen”, hoffe das ist richtig…

Du musst auch darauf achten, dass die Platte den richtigen Partitionstyp (Apple Partitionsschema hieß das glaube ich für G4, auf keinen Fall GUID nehmen) und das richtige Dateisystem (HFS+) hat!

Das Dateisystem ist das richtige, denke ich (Mac OS Extended (Journaled)). Trotzdem wird die erste Partition der Festplatte nicht als Startvolumen angezeigt (in den Systemeinstellungen und auch beim Start mit ALT). :frowning:

OK, hab nun festgestellt, dass es doch GUID war (man muß halt wissen wo man nachschauen muß…). Also wird sie nun neu formatiert und ich versuch es nochmals. Danke für eure Hilfe.

Es hat alles geklappt. Danke für eure Tips und Ideen!

Freut mich zu hören! :smiley: Mit dem passenden Partition-Schema ging’s also?

Ja, Jupiter. Hab nur etwas suchen müssen um zu herauszufinden, wo ich es sehe bzw. einstelle. Hab dann also neu partitioniert und nicht GUID sondern Apple Partitionsschema benutzt und nun geht alles wie gewünscht. Man, da kommt man aber auch nicht drauf… Aber dank der Hilfe von den Leuten hier klappt ja vieles :smile: