Hallo,
Umgerechnet könnte ich bei MM in der Schweiz den Mini für 487€ kaufen.
Wenn ihn ein Freund kauft und mir als Paket z.b. als Geschenk schickt können die vom Zoll da ja nichts drauf langen -oder?
Muss ich ihn verzollen wenn ich mit dem Auto über die Grenze fahre ?
Unterscheidet sich der Schweizer Mini vom deutschen ?
Gruß Jan 
Doch, können sie. Beim Verzollen von Waren aus nicht EU Ländern gelten die EU Preise des Einfuhrlandes wenn keine Rechnung vorgelegt werden kann. Bodenseeschifffahrt ist keine Seeschifffahrt (falls Du so die höheren Freimengen nutzen möchtest, gilt da nicht!). Genaue Informationen hier: Link (zum Zoll)
Weitere Einschränkungen bestehen, falls Du nicht weiter als 15 km von der schweizerischen Grenze entfernt wohnst.
Wenn er per Paket kommt, wied die Sendung eventuell vom Zoll kontrolliert. Dann bekommst Du eine Benachrichtigungskarte vom Postdienst, mit der Adresse des zuständigen Zollamts. Dort mußt Du den Mini gegen Zahlung von Zoll und ggf. 19% Einfuhrumsatzsteuer + Aufschlag für das Nichtdeklarieren auslösen. Für die Aufbewahrung darf der Postdienst dir eine tägliche Gebühr erheben, die bei Nichtabholung trotzdem eingefordert werden darf. Da der Zoll eine Bunesbehörde ist, die dem Finanzamt unterstellt ist, kommen bei Nichtentrichtung der Abgaben (in der angegebenen Reihenfolge): Bundespolozei, Finanzgericht, ggf. eine Steuerprüfung und zuletzt der Gerichtsvollzieher. Alleine schon die Fahrtkostn zum zuständigen Zollamt wähend der Öffnungszeiten können (ggf. wegen Verdienstausfall) die ewewntuellen Einsparungen übersteigen.
okay.
Und wenn ich ihn über die grenze “Schmuggel”? Ich bin oft zwischen Deutschland und der Schweiz unterwegs, und zu 99% bin ich nie angehalten worden. Ich kann ihn ja aufpacken und die Packung getrennt aufbewahren? In eine Notebook Tasche rein und dumm stellen? Der ist aus Deutschland, Quittung hab ich nimmer ??
Wie ist es wenn ihn der Schweizer nach Deutschland über die grenze nimmt?
Gruß Jan 
Also, wenn die Verpackung im gleichen Wagen ist und der Zöllner im erwischt weden Fall nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, so das er Mini und Verpackung in Einklang bringen kann - dann bist Du gearscht! In Filzen kennen sich die Damen und Herren bestens aus. Eventuell nutzen sie diesen Täuschungsversuch gleich um den Wagen ganz zu filzen und das kostet Dir deine Zeit. Da die Seriennummer sowohl auf dem Mini aufgedruckt ist, als auch auf dem Mini Gehäuse als auch in der Rechnung stehen, müssen die schon sehr auf den Kopf gefallen sein, falls sie das Bemerken. Ohne Rechnung wir der Preis ggf. aus den Apple Store für Deutschland zu Grunde gelegt, wenn Du also Abgaben sparen möchtest, solltest Du die Rechnung lieber dabei haben.
Im Gewährleitungsfall mußt Du den Mini in die Schweiz zurückschmuggeln, wenn Du keine Ausfuhrbescheinigung vorlegen kannst. Mit jeden erneuten Grenzübertritt steigt die Möglichkeit erwischt zu werden.
Hallo,
Okay. Ich hab da bei Zoll.de bisschen gestöbert und da stand, das wenn ich über 300€ bin ,was ja zu trifft ich mich außerhalb der Freimenge befinde muss ich meine Waren anmelden. Was wird da genau draufgerechnet? Wird auf den Netto oder Bruttopreis gerechnet? Bekomme ich die Schweizer MwSt. zurück?
Gruß Jan 
Hallo Jan,
erst einmal solltest Du prüfen, ob für Dich nicht die Eingeschränkten Reisefreimengem gelten, da Du angegeben hast, das Du öfters in der Schweiz bist. Siehe hier.
Falls nicht, hängt es von dem Laden ab, wo Du den Mini erwirbst. Die Mehrwertsteuer ist bei der Ausfuhr im Prinzip erstattungsfähig, dazu muß wahrscheinlich wie in der EU, die Steuernummer aus der Rechnung hervorgehen, damit der Schweiterische Zoll (oder wie er heißt), Dir diese erstattet und eine Ausfuhrbestätigung ausstellt. Damit gehst Du zum deutschen Zoll und zahlst zumindest 19% Mehrwertsteuer. Ob noch andere Abgaben zu entrichten sind, hängt vom Einfuhrgebiet (Schweiz ist ja nicht Asien) und den Artikel (in dem Fall Computer) ab. Ich weiß nicht, ob der Zoll auch die pauschalisierten Abgaben für die Verwertungsgesellschaften erhebt, da könnte nachträglich noch eine Rechnung kommen, 19 % Einfuhrumsatzsteuer ist aber auf jeden Fall auf den in der Rechnung angegebenen Nettopreis zum jeweiligen Zollkurs (meist am 1. des Monats gefixten Börsenkurs von Schweizer Franken auf Euro).
Es gibt aber für Einfuhren bis 700 Euro ein vereinfachtes pauschalisiertes Verfahren siehe hier. Details kannst Du über zoll.de erhalten, denn genaues kann ich Dir leider nicht mitteilen, hier im Grenzland zu Belgien und Niederlande (beides EU Länder) gelten andere Sätze und der Zoll interessiert sich weniger für Geldköfferchen sondern eher für Drogen, Waffen und illegale Einwanderer.
Hallo,
Danke für die Antwort. Aber wie ist das wenn mein Kontakt in der Schweiz ins Geschäft geht, den Mini kauft, in ein Paket steckt und ihn mir nach Deutschland schickt.
Dürfen die das Packet überhaupt auf machen ? Er kann ihn mir ja schenken?
Gruß Jan
Der Zoll kontrolliert die Einfuhr. Egal ob Brief oder Paket. Es könnten sich ja illegale Waren darin befinden, darauf werden sie zumindest stichprobenartig geprüft. Ein Rechner dürfte beim Durchleuchten auf jeden Fall auffallen. Der Zoll selber öffnet das Paket nicht, dafür rufen sie einen Mitarbeiter des Postdienstes, der darf das rechtlich gesehen. Sind Waren nicht ordnungsgemäß deklariert, holt sich der Zoll das Geld beim Empfänger - der Versender im Ausland ist ja nicht greifbar egal ob Geschenk oder Verkauf, die Steuer/Zoll ist je nach Produkt fällig. Für verschickte Waren gibt es keine Freimengen, insofern ist mindestens 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Liegt keine Rechnung bei, aus dem sie den Wert ermitteln können, dürfen sie Schätzen oder den empfolenen Herstellerpreis für Deutschland (am einfachsten dürfte der Preis im Apple Online Store für Deutschland zu ermitteln sein) zugrunde legen - das gilt besonders für Mode aus Fernost, da werden für Freimengen und Abgaben die Preise des jeweiligen EU Landes zugrunde gelegt, in die Du die Waren einführst.
Dann kommt eine Benachrichtigunskarte vom zuständigen Zollamt und das muß nicht in der Nähe liegen. Hier in Aachen habe ich Glück, da gibt es ein Zollamt, wo die Ware hinterlegt werden kann - in Heesen wird man gerne zum Zollamt am Frankfurter Flughafen gerufen, auch wenn Du z. B. in Gießen wohnst. Da der Flughafenzoll kaum Lagerfläche hat, wird es kostenpflichtig beim Postdienst gelagert, die dafür Lagergebühr von Dir kassieren dürfen. Also mußt Du schnell reagieren, sonst wird es teuer.
Ich verstehe nicht, warum Du immer noch hier postest, unter zoll.de kannst Du alles recherchieren, dort hilft man Dir auch gerne weiter mit Fragen zur Einfuhr und die können Dir auch sagen, ob neben den Steuersatz auf Computer bei Einfuhr aus der Schweiz noch weitere Abgaben entrichtet werden müssen. Außerdem sollten sie erkennen können, ob es sich um einen schweizerischen Mini oder einen deutschen Mini handelt, schließlich endet die Modellnummer in Deutschland und Österreich mit D/A für Deutschland und Österreich, entsprechend ist die Begleitdokumentation (Garantiekarte, ggf. mehrsprachige Dokumentation etc.) und das Netzkabel auf den jeweiligen Markt ausgerichtet. Wenn es sich um ein Schko-Stecker (Schutzkontakt Stecker) am Netzkabel handelt, sind Schweizer- und Deutsches Netzkabel unterschiedlich, bei Eurostecker (2 poliger Stecker) könnten sie identisch sein. Die Schweitzer Apple Modellnummern müßten auf CH enden.