Mac Mini Infrarot und Kontrollleuchte defekt

Hallo zusammen,

habe heute endlich meinen Mini auf SSD umgerüstet.Soweit alles ok,läuft. Habe mir aber leider dabei den Stecker rechts über dem Lüfter
hochgeklappt (wie nach Anleitung ausm Netz) :confused: Denke mal der war aber bestimmt verlötet. :cry: Hab den 2012 Mini. Bekomm den nicht mehr fest und durch nachforschen im Netz rausgefunden, das der für die Fernbedienung und Kontrollleuchte war oder ist.
Bekommt man das wieder hin oder hatte schonmal einer das gleiche Problem?
Muss den Mini wohl am besten zu einem Apple Reseller bringen und reparieren lassen…wohl besser direkt dahin gegangen :confused:

Hoffe auf ein paar Antworten,
danke im voraus, LG MacSchiefer

Hallo MacSchiefer,

ich habe hier eine Anleitung, wie man die IR-Verbindung austauschen kann. Anleitung ifixit.com. Habe ich es recht verstanden, das Du bei ‘Step 13’ den Stecker nicht richtig herausbekommen hast und die Kabelenden abgerissen sind? Oder hast Du bei ‘Step 26’ die Schraube übersehen? Das Kabel kann man als ganzes austauschen, man muß nur die Teilenummer ermitteln und versuchen einen Ersatzteilehändler zu finden, der soetwas anbietet. Leider ist das nicht billig - es sei den, der OEM des Kabels vertickt es via eBay aus Fernost - wobei man auch Fälscher auf den Leim gehen kann. Ich würde zunächst versuchen das Problem zu fixen. Vielleicht sitzt der Stecker (Step 13) einfach nicht fest in seiner Führung?

Hallo MacSchiefer,

meinst Du den IR-Sensor wie er hier bei iFixit in Step 25 bis 27 abgebildet ist oder was meinst Du sonst mit “dem Stecker rechts über dem Lüfter”?
@chrispiac:
sorry, hatte Deinen Post nicht gesehen, als ich recherchierte.

Grüße

John

Ja genau,den Stecker bei Step 13.Den sollte ich nach Anleitung von unten mit einen glatten Gegenstand hochdrücken.Und den bekomm ich nicht wieder fest.Seitdem leuchtet vorne die weiße kontrollleuchte nicht mehr.Kommt das gut wenn ich zu einem Appel Reseller gehe und nach ner Reperatur Frage.Das blöde ist nur hab den Mini erst seit Oktober 2014.Ist also noch Garantie drauf oder ehergesagt war,hab ja dran rumgefummelt.

Hallo MacSchiefer,

korrekt, Step 13 und die von mir genannten 25 - 27 zeigen den IR-Sensor.
Die gute Nachricht: Er ist nicht verlötet. Es ist in der Tat ein wenig Fummelarbeit im Einzelfall notwendig, das Sensorkabel mit dem Anschluss wieder in den Sockel rein zu drücken, ohne dort die filigranen Stifte zu verbiegen. Schau dir als erstes mal das Ende mit dem Anschluss und auch den Sockel an, ob dort evt. etwas verbogen ist; u. U. wäre es vllt. auch selber zu richten (aber lass das LogicBoard heil, sonst wird es richtig teuer). Wenn nicht, würde ich damit zu Gravis oder ähnlichem gehen und die nur das machen lassen. Den Rest des Mini baust Du dann selber wieder zusammen.
P.S.: Auch wenn dein Mini noch Garantie hat; aber dies würde dort auf keinen Fall mit abgedeckt sein.
Grüße

John

Hallo John,

also verbogen ist da nichts.Nur vorne am Stecker waren zwei oder drei ganz ganz feine schmale kupferfarbene Borsten.Die sind abgegangen. Soll ich trotzdem mal versuchen den Stecker wieder einzudrücken?

Gruss
MacSchiefer

Hmm, seh Dir mal genau die anderen Kabel an, schimmert es am Stecker auch kupfernd durch? Normalerweise sind Adernendhülsen oder eine Lötüberzug o. ä. vorhanden, um die Adern cripen, klipsen, klemmen oder schrauben zu können (eine Lupe ist hilfreich). Wenn die Verbindung nicht ganz gerissen ist, könnte ein Elekronikbastler vielleicht noch was reparieren. Im Laden (Gravis & Co.) würde das Kabel komplett ersetzt werden - die reparieren nicht, die machen “Modultausch”. Es stellt sich allenfalls die Frage, könntest Du auf Infrarot und Kontrolleuche ggf. verzichten oder bist Du gewillt Geld dafür auszugeben? Garantie ist wegen “unsachgemäßen Umgang” wahrscheinlich hin, es sei denn, dein Händler ist sehr Kulant (wovon ich bei der geringen Gewinnmarge auf einen Mini nicht annehmen würde - falls doch, unbedingt Namen posten - Händler, die da noch ein Einsehen haben, sollte man unbedingt fördern).

Hallo MacSchiefer,

der Anschluss des IR-Sensors hat insgesamt 5 Kabel, am besten zu sehen, wenn man bei iFixit bei Step 13 auf “View Original” klickt und dann das Foto groß zieht. Danach sieht es für mich so aus, als seien alle 5 Kabel mit Aderendhülsen aus Messing gecrimpt.
Sind die 5 Adern alle noch im Stecker drin?
Was meinst Du genau mit “Borsten”, evt. einzelne Kupferäderchen der 5 Kabel?
Womit genau hast Du den Stecker aus seiner Aufnahme auf dem LogicBoard abgenommen? Mit dem schwarzen Kunststoff-Spuder, der bei iFixit auf den Fotos zu sehen ist?

Es ist für uns vielleicht am einfachsten, wenn Du von der Ober- und Unterseite des Anschlusses vom IR-Sensorkabel ein Foto machst (Makro-Einstellung an der Kamera) und die beiden Bilder hier zusammen mit einem Foto der abgelösten Borsten ins Forum hoch lädst.
Ansonsten gilt: Nimm beim vorsichtigen Einpassen des Sensorkabels in den Sockel einen Spuder oder Plastikspatel o.ä., aber keinen metallischen, spitzen Gegenstand.
Grüße

John

Meine Vermutung ist, dass er den Stecker nicht vollständig aus der Fassung entfernt hat und somit verkanntet hängen blieb - das würde das ausreißen von einzelnden Adern erklären (es wird auf diese Fehlermöglichleit im Step 13 mit einem roten Ausrufezeichen hingewiesen - aber Bastler sind meißt auf die Fotos fixiert, dass sie diesen Einwand übersehen - ein Grund warum ich die Anleitung vorher durchlese, bevor ich an die Arbeit gehe).

Hallo chrispiac,

den Stecker müsste er schon vollständig aus der Fassung herausgehoben haben. Ich habe das ganze selber bislang 2-3 mal durchgeführt; es ist tatsächlich etwas Fummelarbeit.

Mir ist bislang nicht erklärlich, wie es bei ihm zum Ablösen einiger “Borsten” kommen konnte. Man hat beim Herausheben des Anschlusskabels kaum einen richtigen Anpack. Dies geht nur mit dem Kunststoff-Spudger unterhalb der 5 Adern und danach mit vorsichtigem sukzessiven Hochhebeln. Sollten vllt. ein paar Kupferäderchen aus einer Aderendhülse “rausschauen”, so würden diese aber immer noch von der rechteckigen schwarzen Kunststoffeinfassung des Anschlusses selbst abgedeckt - will sagen, sie stehen dabei nicht dermaßen “weit” über, dass sie abbrechen könnten; selbst nicht bei verkantetem Herausheben. Ich hatte bei meinem Mini auch nicht beobachten können, dass hier ein paar Kupferäderchen aus den Aderendhülsen überstehen - der Anschluss des IR-Sensorkabels ist schon recht filigran gefertigt und nicht grob zusammengeschustert.
Wir wollen mal abwarten, was ggfs. auf seinen Fotos zu sehen ist und wie er es bewerkstelligt hat.
Grüße

John

…mal hier rüber geschubst - schließlich geht es um einen Intel Mini und nicht um einen iMac…