Bei den meisten US sendern ist das auch so. Die pruefen die quelle der anfrage, wen die IP nicht ausm land ist, kommsch du ned rein. Da hilft wie lifeflow gesagt hat nur ein proxy.
Ist dies mit dem Proxy legal? Wenn ja, wie macht man sowas?
[quote=“lifeflow”]
EDIT:
Ich hab den XBMCEyetvParser mal schnell angetestet. Scheint recht gut zu funktionieren
Einfach das Zip herunterladen, auspacken. Dann den XBMCEyetvParser Ordner in das Verzeichnis “/Benutzer//Application Support/Plex/Plugins/Video/” kopieren.
Im Plex “Videos” Bereich steht der Parser dann unter "Video-Plugins zur Verfügung
[attachment=4]plex1.jpg[/attachment]
Anschliessend die Plugin-Einstellungen aufrufen (Taste “C” oder langer Druck auf die Taste “Menu” der Apple Remote) und den Speicherpfad der EyeTV Aufnahmen festlegen. Bei mir ist das “Dokumente/EyeTV Archive”
[attachment=3]plex2.jpg[/attachment]
Jetzt stehen die Aufzeichnungen zur Verfügung, wenn man das Plugin anwählt
[attachment=2]Plex3.jpg[/attachment]
Bei der Wiedergabe stehen die gewohnten Funktionen des Plex Videoplayers zur Verfügung. Sogar die Programminformationen werden angezeigt
[attachment=1]plex4.jpg[/attachment]
Auch die üblichen Einstellungen, wie Deinterlacing und Zoom, stehen zur Verfügung
[attachment=0]plex5.jpg[/attachment]
Das ist doch schon mal ein Fortschritt Leider scheint das nur mit lokal gespeicherten Aufnahmen (interne oder externe USB/FW HD) zu klappen. Mit einer Netzwerkfreigabe wollte das Plugin nicht reden.[/quote]
Hello Lifeflow!
Habe deine Anleitung verfolgt, ich sehe jetzt meine Aufzeichnungen wenn ich das Plugin anwähle.
Wie sieht die Aufnahmen mein TV, muss ich in Plex noch was aktivieren ?
Kann ein TV mit UPnP eigentlich EyeTV Aufnahmen abspielen ? oder muss ich die Aufnahmen noch mit Handbrake oder ähnlich bearbeiten ?
Hi,
ein UPnP Client sollte die Aufzeichnungen eigentlich ohne Konvertierung abspielen können. Dafür sorgt die EyeConnect Komponente von EyeTV. Plex ist dafür nicht nötig. Wie das mit Deinem TV Gerät läuft, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich habe keine Erfahrung damit. Mein TV Gerät bietet diese Option zwar auch, aber ich habe das Teil nicht an das Netzwerk angeschlossen.
lg
Michael
[size=85]16. Feb. 2010:[/size]
[quote=“lifeflow”]Hier mal eine neue Version mit div. Bugfixes
[attachment=0]SleepSwitch.zip[/attachment]
[/quote]
Hallo lifeflow (Michael),
ich benutze jetzt SleepSwitch schon seit dem Frühjahr, schönen Dank.
Ich habe allerdings eine Absonderlichkeit, vielleicht weißt Du da einen Rat.
Mein MacMini fährt zu ordentlichen Zeiten nach der Aufnahme in den Ruhezustand (Tagsüber bis ~ 11 Uhr abends)
Wenn ich aber eine Nachtaufnahme (~ 11 Uhr abends - 5 Uhr morgens) mache läuft der Mini weiter.
Ist da in dem Script eine Einstellmöglichkeit?
Danke
Hallo dimoe,
das Script bietet in dieser Hinsicht keinerlei Einstellungsmöglichkeiten. Die Funktionsweise ist einfach die, dass EyeTV zum Ende einer Aufzeichnung das RecordingDone Script startet. Das Script überprüft dann, ob innerhalb der nächsten 30 Minuten eine weitere Aufzeichnung geplant ist. Wenn ja, dann läuft der Mini weiter. Sonst wird er in den Standby geschickt.
Ist denn sicher, dass der Mini durchläuft? Oder könnte es sein, dass das Script den Mini zwar schlafen legt, der aber aufgrund eines anderen Ereignisses wieder aufwacht? Ein nächtliches EPG Update wäre ein guter Kandidat dafür. Davon bekommt das Script natürlich nichts mit, da EyeTV keinen RecordingDone Trigger absetzt. Versuch doch mal das EPG Update in die Tagesstunden zu verlegen. Bei mir hat das geklappt, indem ich einmalig am Tag ein manuelles EPG Update ausgelöst habe.
lg
Michael
Danke für die frühe (!) Antwort
das EPG-Update wird um 19 Uhr gemacht.
Eine zeitlang war LogMeIn Schuld, da der Rechner nach spätestens 2 Stunden wieder aufgewacht ist, das habe ich aber behoben (darum kann er auch tagsüber durchschlafen)
Hi dimoe,
sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein. Wie gesagt, die RecordingDone / ExportDone Scripte laufen unabhängig von der Uhrzeit. Es wird lediglich die Existenz der Sleep.com Datei überprüft.
Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir ja mal ein RecordingDone Script mit Logging basteln. Dann könntest Du zumindest nachvollziehen, ob der Trigger in der Nacht gesetzt wird und das Script anläuft. Wie wäre das?
lg
Michael
lifeflow
Falls das für Dich in 5-10 Minuten erledigt ist (schließlich steht Weihnachten vor der Tür und wir haben wohl noch anderes zu tun), wäre es sehr nett!
Hi,
kein Problem Ich lade es Dir morgen hoch. Heute wird es nicht mehr klappen, da ich bis 23:00 Uhr arbeiten muss.
lg
Michael
Hi dimoe,
hier sind die modifizierten Scripte. Es wird eine Datei mit dem Namen “RecDone.txt” auf dem Desktop angelegt. In diese Datei werden folgende Events geschrieben (jeweils mit Datum / Uhrzeit):
- wann wurde der RecordingDone Trigger ausgelöst?
- ist die Datei “Sleep.com” vorhanden (Voraussetzung, damit der Sleep eingeleitet wird"?
- wurde nach dem Recording ein Export durchgeführt (ExportDone Trigger ausgelöst)?
- wann wurde der Sleep eingeleitet?
Ferner wird vermerkt, wenn das System innerhalb von 3 Minuten nach dem Sleep Trigger wieder aufwacht. In diesem Fall wird der Sleep ja ein zweites mal getriggert. Das hatte ich mal eingebaut, weil es eine zeitlang den Bug gab, dass der Mac erst im 2. Anlauf schlafen wollte.
Ein Eintrag kann z.B. so aussehen:
--------------------
Freitag, 24. Dezember 2010 01:05:15 --- RecordingDone Trigger ...looking for Sleep.com
Freitag, 24. Dezember 2010 01:05:46 --- Sleep.com found! Entering standby...
Freitag, 24. Dezember 2010 01:07:36 --- Wakeup <3 Min. - Sleep again!
Das bedeutet:
Um 01:05:15 wurde der RecordingDone Trigger ausgelöst
Um 01:05:46 wurde der Stanby getriggert
Um 01:07:36 war das System schon wieder wach. Deshalb wurde der Sleep erneut getriggert
Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Damit lässt sich zwar nicht die Ursache für einen ungeplanten Wakeup erkennen, aber immerhin kannst Du so überprüfen ob EyeTV richtig arbeitet
lg + frohe Festtage!
Michael
TriggeredScripts.zip (17.4 KB)
Schönen Dank!
Ich werde es mal laufen lassen und mich dann wieder melden
Ich wünsche auch Dir schöne Feiertage
ich habe jetzt einige Aufnahmen gemacht:
Dein Log funktioniert gut, allerdings tat sich eine Zeit lang nichts.
[code]
Freitag, 24. Dezember 2010 16:00:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 24. Dezember 2010 20:20:03 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 24. Dezember 2010 23:55:03 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 25. Dezember 2010 02:15:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 25. Dezember 2010 15:00:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 25. Dezember 2010 18:04:40 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 25. Dezember 2010 20:20:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 25. Dezember 2010 23:10:16 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Sonntag, 26. Dezember 2010 00:45:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Sonntag, 26. Dezember 2010 05:00:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Sonntag, 26. Dezember 2010 15:13:01 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Sonntag, 26. Dezember 2010 15:13:33 — Sleep.com found! Entering standby…
Sonntag, 26. Dezember 2010 15:27:56 — Wakeup <3 Min. - Sleep again!
Sonntag, 26. Dezember 2010 19:15:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Sonntag, 26. Dezember 2010 20:20:02 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Montag, 27. Dezember 2010 17:10:05 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Montag, 27. Dezember 2010 20:20:01 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Montag, 27. Dezember 2010 22:30:02 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Dienstag, 28. Dezember 2010 02:13:09 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Dienstag, 28. Dezember 2010 12:45:05 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Dienstag, 28. Dezember 2010 20:20:05 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Dienstag, 28. Dezember 2010 22:48:27 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 01:55:15 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 02:10:09 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com[/code]
Bei einem Test am 26.12. funktionierte es aber:
SleepSwitch Doppelklick, Sleep.com ist weg, SleepSwitch Doppelklick, Sleep.com ist wieder da, 2 Minuten-Aufnahme in 5 Minuten.
Nachdem ich dann einige Dateien vom Schreibtisch in einen Ordner verschoben habe, ging es problemlos.
[code]
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:49:24 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:50:02 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:51:41 — Wakeup <3 Min. - Sleep again!
Mittwoch, 29. Dezember 2010 11:17:03 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 11:17:35 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 14:15:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 14:15:38 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 16:58:37 — Wakeup <3 Min. - Sleep again!
--------------------[/code]
Anscheinend braucht das Script einen aufgeräumten Schreibtisch - ob ich das immer hinbekomme?
Noch einmal schönen Dank
Hi dimoe,
hm, von diesem Problem hab ich noch nichts gehört. Ich schau mal wie ich das anders lösen kann. Mir fällt allerdings auf, dass Dein Mini in zwei von drei Fällen erst im zweiten Anlauf schläft.
lg
Michael
es hatte wohl doch nichts mit dem Schreibtisch zu tun, nach den letzten Aufnahmen ist der Mini wieder nicht eingeschlafen
[code]--------------------
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:49:24 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:50:02 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 09:51:41 — Wakeup <3 Min. - Sleep again!
Mittwoch, 29. Dezember 2010 11:17:03 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 11:17:35 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 14:15:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Mittwoch, 29. Dezember 2010 14:15:38 — Sleep.com found! Entering standby…
Mittwoch, 29. Dezember 2010 16:58:37 — Wakeup <3 Min. - Sleep again!
Mittwoch, 29. Dezember 2010 20:20:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Donnerstag, 30. Dezember 2010 20:20:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 01:35:04 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 03:10:07 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 05:10:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 11:00:09 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 13:25:10 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 16:00:03 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 19:05:05 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Freitag, 31. Dezember 2010 20:20:02 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 1. Januar 2011 13:55:02 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com
Samstag, 1. Januar 2011 17:55:06 — RecordingDone Trigger …looking for Sleep.com[/code]
Vielleicht sollte ich es mal zur Probe mit einem externen Startlaufwerk veruchen
Ich habe heute das OSX Update geladen. Seit dem habe ich Probleme mit dem Vor- und rückspulen. Also das Spulen selbst funktioniert, nur bleibt dann der Film stehen. Das drücken von Play und/oder Pause hilft dann auch nicht. Man sieht zwar eine Reaktion aber das Bild bleibt stehen.
Es hilft nur eyetv neu zu starten, mal kurz eine Aufnahme abzuspielen oder mal kurz in eine andere App. zu wechseln.
Hat das noch jemand bzw kennt jemand Abhilfe?
Hallo,
ich habe die selben Probleme.
Ob ich es auf das Softwareupdate zurückführen kann weis ich nicht.
Gibt es dazu eine Lösung?
Gruß
Hi,
ich habe es selbst noch nicht probiert, aber der Build 6594 soll das Problem beseitigen: eyetv://checkforupdates?build=6594 (Anklicken während EyeTV läuft)
lg
Michael
Ich habe heut Morgen MacOSX neu installiert (10.6.2) Seitdem funktioniert wieder alles.
Gruß und Danke für den Tip.