undzwar habe ich mir zum Geburtstag einen LG LD450 Fernseher gegönnt. Jetzt würde ich gerne meinen Mini drananschließen, jedoch zusätzlich dazu noch den normalen Monitor. Es ist ein Mini von 2008, d.h. er hat einen DVI-Ausgang und hängt im Moment per VGA-Adapter am Monitor. Ideal wäre wenn ich einfach zwischen den beiden Displays wechseln könnte, simultan brauche ich eigentlich nicht. Gibt’s da einen Adapter für, oder wie kann ich das regeln? Fernseher hat noch einen HDMI-Eingang frei, aber auch VGA und dieses Rot-Weiß-Gelb. Ich würde gerne dann aber auch HD-Filme anschauen, also wohl an den HDMI-Anschluss oder?
Wenn du HDMI und VGA benutzen willst dann wird es schwierig eine umschaltbox zu finden.
Weil die nomalerweise nur fuer eine uebertragungstechnik ausgelegt sind.
In dem gemischten fall hilft dann nur manuell umstecken.
Also wenn dein Mini nur nen DVI Ausgang hat (und nicht wie die aktuellen Modelle late 09 einen Mini Display Port und einen MiniDVI) dann wird das wohl nix.
Ich habe ein ähnliches Problem, mein Mac Mini G4 hat auch nur einen DVI Ausgang. Ich muss jedes Mal die Kabel umstecken wenn ich auf meinem TV nen Film oder so anschauen möchte.
Spar dir solche Dinge wie:
DVI Splitter
mechanische Umschaltbox (für umme 15€)
Damit kommt man zu keinem oder keinem gescheiten Ergebnis, lieber einfach ein passendes Kabel (hier eine Auswahl) von DVI I auf HDMI kaufen und dann jedes Mal umstecken.
Kann ich nicht empfehlen. So ein Adapter liegt bei mir noch rum. Ich wollte damit einen Monitor + Beamer an meinem alten Mini betreiben. Das hat nie richtig funktioniert.
Wenn ich den Monitor aus, und den Beamer einschaltete, dann hatte ich Bildstörungen auf dem Beamer (blinkende Pixel). Diese verschwanden sofort, wenn der Monitor vom Adapter abgezogen wurde.
Beamer und Monitor hatten unterschiedliche Auflösungen. Die Auflösung musste ich jeweils von Hand umstellen. Beim Umschalten vom Beamer zum Monitor gab es aber trotzdem oft Probleme (Bild blieb leer).
Beim Booten war es reine Glückssache, ob die Bildschirmeinstellungen richtig gesetzt wurde. Ich musste dann beide Geräte abziehen und wieder anstecken (das gerade bevorzugte Gerät zuerst). Sonst gab es kein Bild.
Ich nehme mal an, der Mini hat Probleme wenn er unterschiedliche DDC Informationen von zwei Geräten zur gleichen Zeit bekommt.
Bessere Erfolge habe ich mit einem DVI Umschalter erzielt. Damit stellte sich die Auflösung automatisch auf das jeweils eingeschaltet Gerät ein. Leider konnte ich nur wenige Geräte finden, die für den Betrieb von zwei Bildschirmen an einem Computer geeignet waren. Den umgekehrten Weg gibt es haufenweise. Die günstigen Umschalter, die ich getestet habe, hatten alle Probleme mit der Bildqualität bei höheren Auflösungen (oft wieder die blinkenden Pixel). Hochwertige Umschalter habe ich nicht getestet, da die allesamt in der 150.-€ + Preislage zu finden waren.
Statt dessen habe ich den Mini verkauft, das gesparte Geld für den hochwertigen Umschalter addiert, und mir den (damals) aktuellen Mini mit Mini-DVI und Display Port geholt. Der läuft auch heute noch ohne Probleme
ich benutze zur Zeit noch einen DVI-Splitter (und Audio-Splitter), damit habe ich das gleiche Bild auf dem Monitor (1920/1200) wie auf dem Fernseher (1920/1080).
Der Splitter muß aber auch geeignet sein, die Bildgröße darzustellen, darum ist es bei mir der “Aten” geworden.
Das Gerät hat ca. 90 € gekostet.
Bei mir war der Splitter jetzt ein halbes Jahr im Einsatz, wird aber nächste Woche durch den neuen Mini überflüssig (bei Interresse bitte PM)