Mac mini oder nicht Mac mini? Das ist hier die Frage!

Guten Abend,

zu meinen Fragen möchte ich anmerken, dass ich keinen großen Kontakt bisher mit Mac hatte und meine letzten Betriebssysteme allemöglichen Ubuntu- und Debian-Versionen waren. Nun hat mein letzter Laptop einen Schaden, der auf das Alter und den Kostenfaktor geschaut, eine Neuanschaffung rechtfertigt. Da ich die Information erhielt, dass das Mac OS auch eine Art Unix-Derivat sei, möchte mein neuer Rechner gerne ein Mac mini sein.
Ich weiß, er hat Nachteile und gerade der Prozessor ist nicht mehr aktuell. Doch nachdem ich im Netz Textberichte gelesen habe, die auch einen Langzeittest mit Intel Core 2 Duo 2 Ghz beinhalteten ist mir der derzeitige Hardwarestand des Mac mini ansich egal.

Nun rief ich bei Mac an und landete bei einem Berater in Cork Irland, ein Auswanderer aus Bayern, exMünchner und nun Apple Telefonverkäufer. Dieser riet mir dringends ihn als persönlichen Berater in Anspruch zu nehmen, so hätte ich immer eine Person im Hause Mac, die ich als Asprechpartner vorziehen könnte und somit auch direkt zur Schnecke machen kann, wenn etwas nicht funktioniert. Zudem würde mein ganz eigener Berater dann auch mich anrufen, wenn es etwas zu klären gibt. Das finde ich gut, so stelle ich doch glatt mal meine Fragen. Ich schaue auf meine Liste und suche mir eine beliebige Frage aus. “Liegt beim Mac mini ein Kabel bei, welches den Anschluss an meinen LCD-TV über DVI ermöglicht?”
Diese Frage überforderte meinen neugewonnenen persönlichen Mac-Verkaufsberater, er verwies mich an eine Technische Hotline. Nun gut, ich rufe diese an, doch dort hänge ich so lange in der Warteschleife, dass ich abbrechen muss um einen wichtigen Termin nachzugehen.

Die Zeit vergeht, ich schreibe also schnell zwischendurch meinem persönlichen Verkaufserater bei Apple eine Email und wiederhole auch dort eine noch nicht beantwortete Frage. “Welches Kabel benötige ich, um den Mac mini an den TOS-Link des optischen Eingang meines Receivers stöpseln zu können.?”
Na an diese Buchse die wie eine Casino-Tür im wilden Westen ausschaut. Denn genau diese sehe ich nicht beim Mac mini, doch schreibt das technische Datenblatt dort etwas anderes. Ihr wisst schon was ich meine. Nun auch diese Frage wurde jedenfalls nicht beantwortet.

Die Zeit vergeht und ich möchte endlich meinen Mac mini haben. Lange halte ich Ausschau nach einem Mac Laden auf meinen Routen durch die große Stadt, doch bisher fehlte auch jegliche Zeit diese gezielt aufzusuchen. Somit erhoffe ich bei Euch diese beiden Fragen beantwortet zu bekommen und vor allem die entscheidene Frage dazu: Wäre der Mac mini ein guter Kauf? Also rein vom Gesamtgefühl her, ohne spezifisches Anwenderclientel.

M.

Hi Maniac (und erstmal: willkommen hier im Forum - und viel Spaß bei uns! :smiley:)

Zu Deinen Fragen: Ein DVI-Kabel liegt nicht bei - da geht Apple wohl davon aus, dass das beim Monitor beiliegt (was es meistens tut, aber eben bei einem Fernseher nicht unbedingt).

Zur “Wohlfühl-Frage”: wenn Du bisher unter Linux “zu Hause” warst, und offen für etwas neues bist, dann ganz klar: ja. Der :mini: kann ein “Wohlfühlcomputer” sein - mit einem hohen Knuffigkeitsfaktor, einem zuverlässigen OS und bewährter Hardware. Er ist kein Hochleistungsbolide, hat keine Super-3D-Grafik, aber das dürfte Dir ja hinlänglich bekannt sein.

Falls Du einen :apple:-Shop in der Nähe hast: stell Dich mal ein bisschen an so einen Rechner und probiere ein bisschen damit herum.