Mac mini will nach einem Speicherwechsel nicht mehr starten

Hallo,

ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, aber nach einem Speicherwechsel will mein mini nicht mehr hochfahren. Das Bild bleibt schwarz und vorne das Licht fängt an zu blinken. Selbst wenn ich wieder den alten Speicher einbaue geht nichts mehr. Dann passiert auch nichts, nur hier blinkt das Licht nicht sondern leuchtet nur.
Habe auch schon so die Power Management Unit und den System Management Controller versucht zurückzusetzen. Dann läuft der Lüfter auf vollen Touren fährt aber sogar nach einem erneuten Ausschalten nicht mehr hoch.

Was soll ich nun machen, ich habe sehr aufgepasst, dass ich nichts beschädige, ich konnte auch keine losen Kabel finden. Gibt es noch eine andre Möglichkeit in wieder zum Leben zu erwecken?
Ich bin echt am verzweifeln, habe ihn erst vor drei Wochen gekauft und nun scheint er Schrott zu sein :angry:

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Hi!

Nur ein ERFAHRUNGSWERT: Geblinkt hat mein eMac damals auch nur noch… nachdem ich den RAM in nem anderen Mac getestet hatte und er da lief stellte sich heraus, das es wohl am Board gelegen hatte…

Hast Du mal den Hardware-Test von der System-CD versucht? Was sagt der denn?

Mein mini startet ja gar nicht mehr, zeigt kein Bild an, nix, nur das Licht vorne leuchtet oder blinkt.

Hi, er läuft wieder. JUHU.
Ein Kollege aus nem anderen Mac-Forum hat mich auf die richtige Spur gelenkt. Ich kannte noch von PC Zeiten den Trick, einfach mal die Batterie vom Mainboard zu entfernen, damit alles gelöscht wird, falls nichts mehr geht. Nun habe ich das einfach mal beim Mac versucht und siehe da, er funzt wieder sogar mit den 2 GB.

Hurra, ich war schon kurz vorm Wahnsinn, alle Daten und 700€ in den Wind geschossen zu haben. So einen Moment hatte ich als Kind schon mal, als ich nen 486 geschrottet habe, weil ich einfach mal Lust hatte ihn zu öffnen . Gottseindank wiederholt sich das nicht.

Vielen Dank nochmal, für die schnellen Ratschläge

Nur weil er nicht startet sind ja nicht alle Daten und 700 euro weg. :open_mouth:

Schön das er wieder läuft! viel spass jetzt mit den 2GB RAM! :smiley:

Dank Dir für das Posten der Lösung, Jacky. Das ist ja ein Klassiker mit der Mainboard-Batterie (drauf gekommen wär ich jetzt aber auch nicht :wink: ). :gdgrin:
Viel Spaß mit Deinem Mini! :w00t:

na prima das er wieder geht!
viel Spaß noch mit dem Mini!
:wmini: :juerg:

Danke für die Auflösung.

Und jetzt husch, Platte kaufen gehen und ein Backup machen - und so einrichten, dass es aktuell bleibt!! :smiley:

Hehe, ja das werde ich sicherlich schnellstmöglich machen. :wink: Hab aber jetzt auch nicht mehr vor, an ihm rumzuschrauben, das waren gestern schon 2 Stunden genug Stress :smiley:

Man hat eigentlich nie vor, die ganzen wertvollen Daten zu schrotten. Nur ist man hinterher immer schlauer, was das „oh, das kann also auch schief gehen“-Phänomen betrifft… :wink:

Hallo,

Habe seit gestern auch einen mini. Und heute habe ich versucht den Arbeitsspeicher zu wechseln. Seit dem habe ich die o.g. Symptome.

Habe schon sämtliche Tipps versucht, leider ohne Erfolg. Steckverbinder sind meiner Meinung nach auch ok. Was kann ich noch versuchen?

Danke schon mal

Viele Grüße
longo

mal das hier probieren -> Forums-Wiki

Schon versucht. Leider auch negativ.

Is das nur mit dem neuen speicher so? oder auch wenn du den alten wieder rein machst?

auch wenn ich den anderen wieder rein mache!

Habe jetzt auch schon das Gehäue wieder zugemacht, weil ich dachte dass vielleicht irgend ne Masseverbindung fehlt.

Werde den Kleinen am Freitag noch mal öffen (vorher bin ich leider nicht mehr zu Hause) und alle Steckverbinder nochmals prüfen. Sind ja nicht sooo viele (Flachbandstecker, Lüfteranschluss, Bluetooth und WLAN, oder hab ich noch was vergessen.

Wenn ich die PMU zurücksetzte, wie lange muss ich den Lüfter mit voller Drehzhal laufen lassen, bis ich wieder aus und einschalte? Bis jetzt ist nach jedem aus und wieder einschalter der Lüfter wieder volle power abgegangen!

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Philipp (der seit 2 Tagen einen Mac Mini besitzt, der seit einem Tag nicht mehr startet)

Nicht den Verbindungsstecker von der Laufwerks “Backplane” auf das Motherboard vergessen zu prüfen.

Also noch mal alle Kabel und Steckverbindungen prüfen, auch was Jony schreibt überprüfen. Schauen ob der Speicher richtig sitzt. Wenn nichts locker ist, noch mal die Batterie überprüfen, mal kurz rausnehmen und 2-3 Minuten oder länger warten und danach die Batterie wieder rein. Dann mit offenen Gehäuse prüfen ob der Mini hochfährt.

Wenn es danach immer noch nicht geht, mal das ganze nur mit einem Speicherriegel probieren. Könnte ja sein, das einer von den neuen und alten kaputt gegangen ist beim einbau, evt. nicht richtig geerdet warst vorher…alles schon vorgekommen.

Ich denke mal das Board ist nicht im arsch, da ja der Lüfter und das Licht vorne zu gehen scheint. Normalerweise geht dann überhaupt nichts mehr…

Ich könnte heulen!!!

Hab jetzt alles probiert! Er geht einfach nicht mehr!

Jeden Stecker kontrolliert, Batterie 10 min raus, Speicherbausteine alle einzeln probiert, auch hier wieder die Batterie für mind 5 min raus, nichts!

Der Kleine blinkt nur noch! Wo kann ich den Kleinen hinbringen um das ganze repariert zu kriegen? Wohne im Großraum Schweinfurt / Würzburg! Dass das mit Garantie nix wird weiß ich, … mit was für Kosten muss ich rechnen?

Danke schon mal!

Viele Grüße
Longo

Ich würde mal das hier noch probieren. Ist zwar ein Macbook evt. klappt es auch bei dir -> Powertaste

Hab den Mini wieder zusammengebaut und zum Händler gebracht! Er meinte, dass das schon auf Garantie ginge und bis spätestens Ende nächster Woche erledigt ist!

Nach nem ersten kurzen Check meinte er aber, dass es wohl nicht am Speicher liegt.

Mal schaun, aber ich kuck mal postiv in die Zukunft!

Viele Grüße
Longo