Hallo,
wie ja einige von euch wissen, wird Mac OS X 10.6 Server ohne BootCamp ausgeliefert.
“Laufende” Treiber sind soo- einfach nicht zu bekommen…
Aber es geht auch anders. Was habe ich gemacht?
-eine Partition (FAT) der internen Pladde im Master Boot Record hergestellt.
-den MacMini direkt von einer originalen WinXP (SP2) gestartet
-die FAT-Partition in NTFS formatiert
-Win XP installiert
-den MacMini von der Pladde mit WinXp hochgefahren
-von einer OS X 10.6 DVD die “BootCamp” Partition kopiert
-einen USB-Stick unter WinXP in FAT 32 formatiert
-die kopierte Partition auf den Stick übertragen
-den MacMini mit OS X 10.6 Server hochgefahren
-die Programme vom Stick auf den MacMini kopiert und “gezippt”
-das “gezippte” in Sicherheit gebracht
-den MacMini von der Pladde mit WinXP hochgefahren
-USB-Stick rein- und SetUp ausgeführt
-läuft ohne Probleme
-Neustart von der Pladde unter WinXP durchgeführt
-WinXP läuft ohne Probleme
Es ist schon ziemlich erschreckend, wie “schnell” WinXP auf einen MacMini Server läuft.
Gruß und Spaß
Andreas
MacMini Server 3.1 aus 2010, Mac OS X 10.6 Server, OS X 10.6 Snow Leopard
BootCamp 3.1, USB-Stick
Wenn eine Mac OS X 10.6 Version mit Bootcamp (nennen wir sie mal Client Version) vorhanden ist, geht das auch viel einfacher:
Snow Leo (update) DVD in ein angeschlossenes Laufwerk/internes Laufwerk (je nach Mini) einlegen.
Mit Pacifist oder ähnlichen Programmen Bootcamp von der Installations DVD auf die Festplatte Serverversion Mac OS X -> Programme installieren, Bootcamp update ausführen und Windows mit dem Bootcamp Assistenten einrichten - das wars. Nur weil Bootcamp in der Serverversion nicht mitgeliefert wird, heißt es nicht, das es unter der Serverversion nicht läuft.
Hallo,
viele Wege führen nach Rom, aber-
warum soll ich mit die OS X Server mit BootCamp zumüllen?
und warum sollte ich “FremdSoftware” benutzen, um AppleSoft zu installieren?
Gruß und Spaß
Andreas
Na ja, man kann auch das gesamte Snow Leopard installieren, das wäre aber Platte zumüllen, Pacifist kann gezielt Bootcamp von der Installer DVD “herausziehen”, ja sogar nur das einzelnde Treiberpaket für einen bestimmten Mac (wenn man weiß, wie das entsprechende Paket heißt). Dann braucht man nicht mal Bootcamp, wenn man den komfortablen Assistenten nicht nutzen möchte. Von Mircosoft gibt es auch kein(en) (generellen) seperativen Paketinstaller, da ist man für diese Aufgabe auch auf Fremdsoftware angewiesen.
Hallo,
“das da” oben habe ich ja nur gemacht, um zu sehen ob WinXP überhaupt auf
einem Macintosh vernünftig läuft. Ein Test, wenn Du willst.
Ich habe heute probiert mit TS-Doktor meine TS-File`s zu schneiden. Das funktioniert unter WinXp wunderbar und schnell. Diese File´s kopiere ich dann nach OS X und spiele sie über VLC ab. Da gibt es keine Probleme mit.
Als nächstes werde ich ausprobieren, von einer Blu-Ray mit DVDFab eine Sicherheitskopie herzustellen. Wenn das genau so gut geht, dann werde ich gerne…
“Pacifist kann gezielt Bootcamp von der Installer DVD “herausziehen”, ja sogar nur das einzelnde Treiberpaket für einen bestimmten Mac (wenn man weiß, wie das entsprechende Paket heißt). Dann braucht man nicht mal Bootcamp,”
…und auf Deinen Tip zurück kommen.
Gruß und Dank
Andreas