Hallo,
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen… wenn ich denn nicht etwas VERPENNT habe.
Ich habe unter dem ersten Konto- Admin, den Mini so eingerichtet wie er mir gefällt.
Wenn ich nun einen neuen Benutzer anlege, dann geht OS X wieder an den “optischen Anfang”. Ist ja richtig.
Wie bekomme ich denn nun das Benutzerkonto so eingestellt wie das Adminkonto- aber ohne die selben Rechte?
Es muss doch etwas geben wie “so soll der Mini für alle eingerichtet werden”
Gruß und Dank
Andreas
Hm… Trick 17 gefällig?
Leg Dir einen zweiten Account an - als ADMIN-Account. Dann loggst Du Dich aus, mit dem neuen Account ein, und nimmst dem alten Admin-Account einfach die Admin-Rechte - ausloggen, voilà! Oder spricht da was dagegen?
Ein bissel aufpassen sollte man, damit man nicht mit heruntergelassenen Hosen ohne Admin-Account dasteht, aber mit kurzfristig aktiviertem Hirn sollte das machbar sein.
Hallo Jörg,
ist ja nicht schlecht. Aber- der alte Admin wird mit altem “optischen OS X” zum User.
Das sieht ja schon einmal nicht schlecht aus. So wollte ich es u.a. haben.
Wie bekommt denn jetzt der neue Admin das alte optische OS X mit Adminrechten?
Gruß und Dank
Andreas
Au. Du willst also eigentlich Deinen Account klonen, richtig? Da gibts auch ein paar Artikel dazu im Netz, zum Bleistift: apple.stackexchange.com/question … er-account
Hallo Jörg,
klonen hört sich gut an. Ich werde mir das einmal durchlesen.
Bei Mac (MacLike) dachte ich an etwas wie C&P. Ist wohl doch nicht so einfach.
Gruß und Dank
Andreas
Hallo Jörg,
der “Trick 17” von oben hört sich gut an, aber-
es gehen Einstellungen verloren, z.B. in Spotlight
noch schlimmer, das Programm “Server-Admin” läßt keinen mehr rein.
d.h. das System hat einen Sockenschuss abbekommen.
Da das System frisch gewesen ist, spiele ich es noch einmal neu auf. Und dann schaue ich
mal. Es muß doch etwas geben wie- ebenmal schnell…
Gruß und Dank
Andreas
Server-Admin - was ist das für ein [size=20]hohles[/size] Programm?
Ergänzend: man kann viele Admin-Tätigkeiten auch von einem „normalen“ Account aus erledigen - es reicht dann hier halt nicht, nur das Passwort einzutippen, man braucht dann auch einen Benutzername. Manche Sachen gehen allerdings tatsächlich nur von einem „echten“ Admin-Account aus. Insofern relativiert sich das Manko vielleicht, wenn man den Admin-Account nicht soo oft braucht?
Hallo,
“Server-Admin” original Apple (OS X 10.6 Server), zum verwalten des Server und des Netzwerk.
“Hohl” Das ist nicht weit hergeholt. Für etwas zweifelhaft halte ich es schon…
Mit einem “normalen” Account probiere ich es gerade.
Man muß ganz schön die Zähne zusammen beißen- die Rechteverwaltung kann einen da in den
Wahnsinn treiben. Mal sehen wie lange ich das durchhalte.
Gruß und Dank
Andreas
Ja, die Rechteverwaltung ist theoretisch eine tolle Sache - praktisch dagegen ist es halt oft so, daß man nur schnell was einstellen will und “Boom” muss man sich erst ummelden und in den Verzeichnissen umeinander suchen, bis man wieder da ist, wo man hinwollte, siehe auch Terminal-Befehle mit länglicher Syntax. Autsch
Da hab ich mir oft mit einer kleinen Textdatei beholfen - zwecks schnellem hin- und herkopieren, bei Sachen, die man nur als Admin tun kann und dann doch nur ab und zu braucht, um sie nicht ständig im Kopf parat haben zu müssen. … Aber klar: nervt.