Ja ich würde gerne als ehmaliger Ubuntuuser wissen was Ihr denn so über das freie kostenlose Linux denkt.
Ich erwarte hier keine Lobhymnen wir sind hier ja auch im Macforum aber ich möchte einfach mal eure Meinung hören.
Ja ich würde gerne als ehmaliger Ubuntuuser wissen was Ihr denn so über das freie kostenlose Linux denkt.
Ich erwarte hier keine Lobhymnen wir sind hier ja auch im Macforum aber ich möchte einfach mal eure Meinung hören.
ay Macuser,
mein Bruder ist Linux-Fan. Und ich finde es OK, solange mein Bruder in der Nähe ist, um das einzurichten …
Ernsthaft: Ist mir einfach zu viel Bastelarbeit, da ziehe ich die “Einschränkungen” von OSX deutlich vor (die mich btw nicht mal treffen)
Kann aber verstehen, das Leute lieber Linux benutzen (besonders wg günstigerer Hardware) - nur eben: meins ist es nicht.
Hey Du komst aus ner U-Bahnstadt
Hmm OK aber Du könntest es doch mal mit Ubuntu versuchen das läuft immer ganz gut und rund.
Linux hat - wenn es gut eingerichtet ist und man das alles hat, was man Programme-technisch braucht seine starken Seiten. Nirgends gibt es blöde Seriennummer-Abfragen und der Rechner schaltet sich auch nicht auf Piratenmodus, bloß weil irgendein Update runtergeladen wurde. Es ist aber nur sehr begrenzt Laien-tauglich.
Und bisher hatte man oft Probleme passende Treiber für die Hardware zu finden. Ich kann mich da lebhaft an durchgemachte Nächte erinnern, bis alles mehr oder minder ging.
Bin da sehr froh, wenn man alles aus einer Hand kaufen kann.
sicher könnte ich - aber wozu?
ich will einen Computer auspacken und anschalten und damit (nicht daran) arbeiten.
Gibt also keinen Grund für irgendwas anderes
Gut und was hindert Dich daran Windows zu nutzen?
Da kannste das sogar in die Tat umsetzen
Hei Hei macuser !
ich betreibe einen ælteren PowerMac mit Linux, das Ding geht ab wie die Feuerwehr !
Wobei ich dazu sagen muss, dieser Rechner læuft im Grunde nur als Server ( Email, Samba, MySql Fax und Storage )
Als Arbeitsrechner benutze ich natuerlich meine Mac-Rechner, fuer diese Aufgaben gehe ich auf Nummersicher und bleibe bei den
Programmen auf OSX.
Aber als Server ist Linux fuer mich einen echte Alternative.
ha det
hilsen fra norge
Na bitte
Ein Hoch af Linux das kostenfreie BS
Sitz gerade an meinem Ubuntulappi
[quote=“macuser”]Gut und was hindert Dich daran Windows zu nutzen?
Da kannste das sogar in die Tat umsetzen[/quote]
hallo? was wird das?
wirklich mal, Unsinn erzählen muss echt nicht sein
Ich hab hier nen eigenbau router der mit debian unterwegs ist.
Nebendran steht ein kleiner server, der auch durch debian befeuert wird.
Und auf dem spiele-pc ist zusaetzlich zu Win7 auch fedora drauf.
Aber auf dem macbook ist nur os x drauf
EDIT: ach ja vergessen, ubuntu kann ich garnicht ab…
Hab neben meinem MacBook einen 6 alten Aldi-Laptop auf dem Ubuntu 10.10 läuft. War ja schon Linux User als ich mich damals hier angemeldet hat und es hat sich echt ne Menge getan. Läuft weit aus reibungsfreier als früher und ich sehe wie sich die Entwickler endlich ein wenig mehr Gedanken um das Aussehen der Programme machen. Der Twitter Client Hotot, Gnome Shell (aka Gnome 3) oder die Netbook Version sind da gute Beispiele.
zu „macuser vs. der Uli“:
macuser, ist das nicht Uli’s Entscheidung was er benutzen will? DU hast selber gesagt, und ich zitiere:
Deine Kommentare, Uli solle Ubuntu oder gar Windows benutzen ist doch aber genau das Gegenteil.
Im Grunde ist es doch einfach toll, daß wir für jeden Rechner und Zweck nutzen können, was wir wollen. Wir können sogar “mischen”.
Genauso toll finde ich es, daß es Apple nun ermöglicht hat, daß wir Windows auf den mordenen Äpfeln starten können. Für mich ist das toll, dann hab ich immer noch mal ein Auge drauf, was sich da tut.
Habe hier 6 Rechner stehen. Davon läuft einer unter Linux/Mac OS-X, einer unter Linux/windows 7 (nur zum Spiele), und der Rest ausschliesslich unter linux. 1 Server, 1 NAS, und 2 Workstations.
Ich wüsste nicht, wozu ich Windows brauchen würde, ausser zum spielen (Deshalb nenne ich Windows auch grundsätzlich ein System zum spielen). Mac OS-X nutze ich eigentlich um alles zu tun was Multimediale Inhalte angeht (Musik, Film und Fotos - wobei ich oft auf Linux wechsle, um Batch-Skripte über meine Fotos etc. laufen zu lassen. Ist halt einfacher als unter Mac OS-X (und vor allem schneller. Eine GUI bremst doch smerklich aus, was man auf der Konsole machen kann) Da muss man erst alles zusätzliche einrichten. Unter UBuntu ist es fast schon OOB erhältlich. Und Programme installieren ? Nie ein so einfache System gesehen wie Linux (Ob RPM oder Deb basiertes Paket Management, installieren und deinstallieren ist sehr sehr einfach).
Die anderen Rechner nutze ich zum arbeiten (Ja - ich habe in meinem Arbeitsvertrag eine Klausel stehen, dass ich das Betriebssystem meiner Wahl nutzen darf ) und das ist auch sehr sehr hilfreich. Zum troubleshooting eignet sich Windows z.B. überhaupt nicht. Mac OS-X ist da schon besser, nur wenn man halt mal kurz Hand anlegen will, dann wird’s wieder etwas schwerer wegen der von Hause aus eingebauten Einschränkungen.
Ich werde allerdings oft gefragt, was ich jemanden empfehlen würde zum arbeiten. Meine Antwort lautet meistens so:
Das System, mit dem Du am besten zurechtkommst und am effizientesten bist.
Mehr brauche ich glaube ich nicht zu sagen. Nur - für mich heißt effizient auch, sicher zu stellen dass das System immer verfügbar ist, ein System Upgrade oder eine System Migration auf andere Hardware innerhalb von einer Stunde erledigt ist, ich “schnell” zum Ziel komme, Fernwartung auf der CLI durchführen kann, und eventuell einen Sniffer anschmeissen kann um zu wissen was über die Leitung geht etc.
Womit, Effizienz wirklich von den Anforderungen eines jeden abhängen.
Dieses Forum wird von mir auf einem Linux-Server gehostet. Auf der Arbeit benutze ich Windows (bzw: muss), privat ausschließlich Macs - Mac OS X ist das einzige BSD, auf dem nativ MS Office läuft.
Als ich noch viel Computerspiele gespielt habe, habe ich Windows benutzt. Mittlerweile ist mir der Aufrüst-Wahn zu arg geworden, zum Zocken habe ich eine Wii und zum Arbeiten, Surfen usw. Macs bzw iOS-Geräte - zum Telefonieren allerdings ein Android-Handy. Das war’s im Prinzip bei mir…
Woow ein Opensourceuser.
Vorweg, ich habe von 2001-2008 privat auf meinem Desktop ausschließlich mit Linux betrieben.
Damals als das erste iphone angekündigt wurde, habe ich mir gedacht, was ein scheiss… das wird ein Flopp, wer will sowas denn haben … Ich war damals von den Ankündigungen den OpenMoko-freerunners überzeugt. Dann kam alles anders wie geplant… OpenMoko wurde immer wieder verschoben und hat leider nie das erfüllt, was es versprochen wurde, also habe ich mir mal aus Spaß so ein iphone angeschaut… was soll ich sagen, das ding hat mich echt überzeugt mit der Bedienung. Da wollte ich mir auch mal Mac-Rechner anschauen und ich ging zum Gravis und habe mir das mal näher begutachtet.
Wie gesagt,Nach dem ich ja etwa 7 Jahre lang mein Desktop Rechner mit Linux betreiben habe, habe ich mir Mitte 2008 einen Mac Mini gekauft. Da ich einen Stromsparenden, kleinen, leisen Rechner betreiben wollte und hatte eigentlich vor dort Linux drauf zu spielen. Mit OSX hatte ich keine Erfahrungen und eher ein schlechtes Bild im Hinterkopf (das was einen die Masse so einprägt…). Also kurz anschauen wollte ich mir das OSX dann doch mal… naja was soll ich sagen … ich habe dann nie mehr Linux drauf installiert, das OSX hat mich, nach dem konfigurieren der rechten Maustaste, dann echt überzeugt!
Das zusammenspiel mit dem iphone, ist halt auch perfekt. Inzwischen habe ich ein Iphone 3GS und innerhalb der nächsten 4 Wochen wird ein Iphone 4 an der Reihe sein Einen ganz neuen MacMini, habe ich mir dann vor paar Monaten dann auch zugelegt, ich bin voll und ganz zufrieden!
Die Software Auswahl an professioneller Software, ist auf dem Mac halt um ein vielfaches besser, als auf Linux. Die UNIX/BSD Basis von OSX gefällt mir sehr gut und MacPorts und ein Terminalfenster sind genau mein ding
Auf meinem root vServer habe ich weiterhin Linux am laufen, das es da für Server einfach das beste System ist (meine Meinung).
Auch wenn ich weiterhin gerne mit Linux arbeite, mein Desktop-Unix wird weiterhin Mac OSX bleiben!
Hi,
also ich habe aufm Mini 10.6, aufm Laptop Mint5+9 und vista, auf nem alten 2GHz-Athlon mit 1,2 Gb Ram erst XP, dann opensolaris, jetzt Mint9.
Alles hat seine Vor- und Nachteile:
OS X ist sicher sehr an die GUI gefesselt, funzt aber 1a outofthebox auf entsprechender Hardware, bietet also den Vorteil “alles aus einem Guss”, allerdings auch den Nachteil, das sich auch die Brüder von Apple nicht gern in die Karten schauen lassen und sich als “Benutzerdatensammler” nicht wirklich besser verhalten wie die Jungs aus Redmond. Aber als home-Server (smb-Freigabe) für das Laptop funzt der Mirror aus externen Platten schon 1a (inklusive wol), nur leider ohne zfs sondern “nur” mit hfs+.
Linux (bei mir Mint, ein fork von ubuntu und Puppy, ein kleines, fixes Ram-Disk-Linux) ist schonmal klasse, weil es alles bietet, was ich auf nem normalen Desktop-System so brauche (office, Internet, Multimedia-Inhalte), und das für umsonst und ohne lästige Viren etc.!!! Mensch muss sich aber je nach Hardware doch hier und da mal lang und tief durch das www wühlen um das eine oder andere Problem(chen) zu beheben. Also nur was für Hobby-Bastler
Windows kann mensch echt nur zum zocken nehmen… wobei mir da vor jeglicher Verbindung ins Internet grundsätzlich graut!
opensolaris ist ein wunderschönes Desktop-UNIX (ich find es sieht dem OS-X schon ähnlich) mit sowas Tollem wie zfs, allerdings auf der alten Kiste sehr Resourcen-hungrig und ein 128-bit-File-System auf ner 32-bit-Maschine, ich weiss nicht, ob das so gut ist. Zudem sollte meine samba-Freigabe auf 2 externen Platten (Mirror) lagern, die unter opensolaris nicht zwischendurch mal einschliefen sondern mit ner relativ warmen Temperatur immer durchliefen, also auch Mist. Obendrein gehört Sun jetzt Oracle, und da weiss mensch auch nicht, was die Zukunft bringt. Wenn es vom “Nachfolger” openindiana mal ne stable-release gibt werd ich mir das nochmal anschauen, in Virtualbox sahs schon ganz gut aus, hat aber noch etliche Kinderkrankheiten.
Also, ich hab Spass an der Vielfalt der OSe, mir ists egal, was wer nutzt, mag nur keine Menschen, denen ne andere GUI als die gewohnte schon unangenehm aufstösst, aber das ist ja das altbekannte Problem mit dem Tellerrand (mag aber selbst zb KDE überhaupt nicht )…
Ach ja, beruflich bin ich Mediengestalter FR Operating in ner Druckerei und habe die Ehre, auf der Arbeit nen iMac benutzen zu dürfen!
Das einzige was mich ehrlich an Mac OS-X stört, ist das was Steve gerade draus macht.
Immer mehr Riegel werden vor geschoben, d.h. irgend wann werden wir nur noch das auf den Kisten machen dürfen/können was er will. Und das, als alter Linux Fuzzi, geht mir gewaltig gegen den Strich.
Ich gebe Steve noch 5 Jahre, dann haben wir (Benutzer) auf der OS-X Seite nichts, aber auch gar nichts mehr zu melden.
Darum bleibe ich auf der Linux Seite aktuell.
Das wirklich Grosse Plus von dem apple “Zeugs”, ist wirklich die Interoperabilitaet und die Einfachheit mit der nicht COmputer Menschen damit umgehen können. Das alles ist Genial.
Wenn ich jetzt meinen iPod Touch 4G unter Linux synchronisieren könnte, würde ich meinen Mini wirklich nur unter linux nutzen.
Aber daran werde die Jungs unter Linux wohl noch ne weile dran rumbasteln.