MacMini wird immer langsamer - Mac OS X entschlacken?

Mein (kleiner) MacMini (CoreSolo 1.5 GHz, 2 GB RAM, TIger) wird immer langsamer …
… reagiert dann z.B. unter FireFox nicht mehr auf Eingaben bzw. WebSites werden dann nur ohne CSS angezeigt.

Muss man Mac OS X nach 'ner Weile auch einmal entschlacken?
Wenn ja: wie & wo?

Thx,
eT

Hallo eT,

pauschal kann man das so nicht sagen, es gibt aber immer Teile, die bei einem Betriebssystem „zulegen“, z. B. Logfiles, Updatepakete und ähnliches. Normalerweise entsorgt das OS X die regelmäßig - nur bis einschließlich Tiger werden die nötigen shell Skripe in der Nacht ausgeführt (wo der Rechner i. d. R. ausgeschaltet ist).
Es kommt dann auch darauf an, ob Du häufiger Programme ausprobierst, die auch nicht vollständig aus dem System entfernt werden und viele Kleinigkeiten, die sich mit der Zeit im System und auf der Festplatte einnisten. Daher ist es nicht verkehrt hin und wieder mal ein Blick in die „Aktivitätsanzeige“ zu werfen um zu sehen, welche Programme viel Speicher-, Festplatten- und Prozessorrecourcen verlangen.

Neben den regelmäßigen Entmisten (das System und die Festplatte vertragen durchaus auch einen Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterputz) könnte man auch mal das OS neu aufspielen und es dabei „entschlacken“ z. B. um Sprachpakete, nicht genutzte Druckertreiber ggf. auch Schriften u.s.w.

Vielleicht sollte man dazu mal ein Wiki-Artikel schreiben, um zusammenzutragen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und vor allem, wann diese durchgeführt werden sollten.

Da ich meine Daten sehr strukturiert ablege und sichere, setzte ich normalerweise nach maximal 12 Monaten den Rechner komplett neu auf. Das dauert dann bis alles wieder so ist, wie ich es brauche, maximal 4-6 Stunden, wenn überheupt. Sodann ist das System praktisch wieder “wie neu”.
Ich mache das seit mindestens 10 Jahren so, hat sich immer bewährt. Meines Erachtens bringt eine manuelle Entschlackung nicht sonderlich viel bzw. nimmt sehr schnell einen Zeitrahmen an, der über 4-6 Stunden liegt - bei wohlgemerkt zweifelhaftem Ergebnis.
Ich empfehle daher die Neuinstallation - denn die entschlackt definitiv richtig.
Grundsätzlich sollte man sich auch nicht jeden Mist “mal eben” auf den Rechner spielen. Wenn man sich ein wenig fokussiert auf Dinge, die man wirklich braucht und VORHER genaue Infos checkt, dann wird ein System auch nicht so schnell “vermüllt”.

nicht dass auf dem rechner ueberhaupt viel installiert ist. eher beinah nix, ist ja mein zweit macmini. madame gebraucht ihn zum surfen/mailen … aber da haengt er sich nun immer wieder auf. :frowning:

ja, nachts ist der rechner aus. kann ich das ‘naechtliche automatische entschlacken’ auch tagsueber manuell ‘anstossen’???

Nachtrag: ‘entschlackt’ der Rechner eigentlich bei 'nem Software Update auch?

Nein, tut er nicht.
Die Wartungsscripte laufen unter Leo öfter als man denkt, guckst du hier.

[quote=“Jonny”]Nein, tut er nicht.
Die Wartungsscripte laufen unter Leo öfter als man denkt, guckst du hier.[/quote]

Aber beim Tiger? (es geht hier um mein Tiger-System, der Leo laeuft ja noch stabil)

Beim Tieger gibt es das noch als richtige Scripte. Such mal mit Spotlight nach daily weekly monthly oder guckst du hier.

Klasse Link, danke!
Terminal bedienen geht ja noch … monthly war zum letzten mal im april wohl dran … hmm … laeuft nun.

terminal script laufen lassen, daily/weekly/monthly ist nun gleich vor ein paar minuten …
… leider immer noch die beobachteten probleme. ;(

Dann bleibt nur die etwas mühselige Suche nach dem Ressourcen Fresser mit der Aktivitätsanzeige.
Nützlich ist auch dein dauernder Monitor (iStat menus) um z.B. zu sehen ob es viel Disk-IO gibt.
Was macht eigentlich Spotlight? (ich hatte mal dass der dauernd gesucht hat)

Wie sieht es denn mit den Festplattenplatz aus? Wenn viele Dateien die HD „zumüllen“ wird der Mac auch langsamer, da er nicht mehr so viel auslagern kann (bei einer 80 GB HD sollten 8 bis 10 GB dafür zur Verfügung stehen). Hast Du ihn vielleicht zum digitalisieren von Filmen genutzt? :pfeif:

noe, festplatte muesste noch viel frei sein.

uebrigens gleiches verhalten in safari.

Der Satz macht grad meine Vermutung zunichte :frowning:
Ich hatte ähnliche beschriebene Probleme, (Seiten werden ohne CSS angezeigt & keine reaktion auf Eingaben etc.)
Bei mir hatte sich das ganze aber erledigt als ich auf einen anderen Browser umgestiegen bin, benutze jetzt Opera!
Ein bekannter von mir hat die gleichen Probleme mit Firefox.