Hallo zusammen,
macxpert verkauft jetzt I Phone 3G S ohne Vertrag
siehe macxperts.de/shop/index.php/ … Phone.html
Naja, aber für was für ein Preis
der Preis mit 849.- € ist ganz oK oder? Ich habe in Moment noch nichts günstigeres gesehen oder täusche ich mich da?
naja, das 3Gs verkauft Apple im italienischen Apple Store für 599,-€
da sind 849,-€ doch eine ganze menge mehr
ich warte mal ab was noch passiert, aber wers unbedingt sofort braucht…
Spätestens wenn die super langfristige Bindung von T-Mobile zumindest “über 2009 hinaus” kicher abläuft, tut sich sicher was auf dem iPhone Markt
Ab einem bestimmten Betrag für ein materiell minimalen Gegenwert streikt mein Guter Wille.
zum glück ist die telekommunikationspolitik in AT besser und ich bin schon stolzer besitzer eines 32GB 3Gs
Wer sich ein freies iPhone kaufen möchte, sollte vorher unbedingt die Preise vergleichen.
Ich liebäugele auch z.Zt. mein 3G gegen ein 3G S ohne Magnetabindung zu tauschen.
Unterste Preisgrenze bei einem seriösen Angebot (hab da meinen iPhone Solarakku gekauft) war meiner Suche nach bislang 845 € für das iPhone 3G S 32 GB schwarz/weiß: mainphone24.de/Apple-iPhone- … B:::5.html
Oder kennt jemand noch ein günstigeres Angebot für ein 32GB 3G S iPhone ohne Netlock??? Wenn ja, bitte her mit
EUR 845! Ist schon erstaunlich was ein iPhone wirklich kostet, wenn man das nicht monatlich über den Vertrag abbezahlt. Für das Geld bekommt man ja schon das weiße MacBook…
Jeder Apple-Onlinestore liefert nur in sein Land. Wir Deutschen können also nur im deutschen Apple Store bestellen, wenn wir die Ware auch geliefert bekommen möchten.
Das ist kein Problem, ich habe einen Freund in Norditalien, der mir das schicken würde. Der Kauf wäre wirklich kein Problem, aber der Protektionismus geht sogar soweit, dass die Garantieleistungen nur über dieses Land abgewickelt werden können
Das ist aber schon seit Anbeginn der iPhones 2007 so, art-audio.
Ja, ich weiss, aber macht’s das besser??
Fuer mobile Apples gibt es eigentlich eine weltweite Garantie, aber das iPhone ist die Ausnahme
Wir leben doch in der EU, warum ist das da dann nicht einheitlich geregelt?!
Sonst schreiben einem die Brüsselianer einem doch auch alles zigmal vor…
Weil Garantie im Gegensatz zur gesetzl. Gewährleistung eine rein freiwillige Angelegenheit ist.
[quote=“Skump”]Wir leben doch in der EU, warum ist das da dann nicht einheitlich geregelt?!
Sonst schreiben einem die Brüsselianer einem doch auch alles zigmal vor…
[/quote]
Weil Garantieleistungen eine freiwillige Leistung des Herstellers sind. Kein Hersteller muß überhaupt Garantie auf seine Produkte geben.
Sollten hier EU Richtlinien auf den Weg kommen, könnte dies bedeuten, daß die Hersteller einfach keine Garantie mehr geben, sollte hier nicht auch eine Garantierichtlinie mitkommen.
Da ich jedoch im Problem- oder Fehlerfall keine Lust habe, von Hinz zu Kunz zu rennen, um mein iPhone reparieren zu lassen, sende ich es dem Händler in Deutschland und um die weiteren Schritte soll der sich kümmern. Dafür kriegt der ja schließlich auch Geld von mir beim iPhone-Kauf. Da bin ich lieber bereit ein paar Euronen mehr zu zahlen und habe dann an dem Punkt Service. Das kann ja jeder anders sehen, aber für mich ist das ein maßgebliches Kaufkriterium.