Mail bastelt eine Datei.htm beim Versenden mit Anhang dazu

Hallo,

erstmal ein Kompliment, Klasse Forum hier…

ich bin Newbie und hab da so ein kleines Problem mit dem OS Leopard Mail Programm:

Beim Versenden einer Email mit Anhang erhalten MS-Outlook Benutzer
zusätzlich eine Datei.htm im Anhang, die Datei ist leer.

Das kann ich so nicht lassen. Ich finde den Fehler nicht. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank

Bernd

die datei ist wirklich leer? hast du dir mal den quellcode der datei angeschaut?!
ich denke das hängt davon ab wie du die mail formatiert hast und wenn du diese denn formatiert hättest würde da was drin stehe, würde ich mal sagen.

habe gerade auch versucht, bei mir hängt er auch eine Datei.htm an.

Hi,

und willkommen an Bord :flowers:

Versendest Du Deine Mails im HTML-Format? In dem Fall vielleicht mal auf “Reiner Text” umstellen (über Mail -> Einstellungen -> Verfassen), sofern das nicht für irgendetwas unbedingt notwendig ist…

Außerdem gibt es beim Hinzufügen von Anhängen noch eine Option “Anhänge Windows-kompatibel senden”, vielleicht hat es damit etwas zu tun… :confused:

Viel Erfolg,
nabla

Hi,

das ist ja das komische…

Beim Senden mit Anhang und der Option:

  1. “Reiner Text” und “Windows kompatibel” hängt er eine leere Datei.txt mit an
  2. “Formatierter Text” und “Windows kompatibel” hängt er eine leere Datei.htm mit an
  3. “Reiner Text” (Windows kompatibel = aus), ist die Email leer, im Anhang zus. die Datei.txt mit dem Inhalt der Email
  4. “Formatierter Text” (Windows kompatibel = aus), ist die Email leer, im Anhang zus. die Datei.htm mit dem Inhalt der Email

???

In der Mail Hilfe hab ich folgendes gefunden:

Wenn Sie eine Datei (z. B. “MeineDatei”) an jemanden senden, der einen Windows-Computer verwendet,
sieht der Empfänger u. U. zwei Dateien: “MeineDatei” und “._MeineDatei”.
Der Empfänger kann die Datei mit dem Namen “._MeineDatei” ignorieren.

Das kann’s doch nicht sein oder einfach ignorieren?

Danke für die schnelle Antwort

Achte mal darauf, ob hinter der eingefügten Datei (also dem Icon in der Mail) noch eine Leerzeile oder ein Leerzeichen steht. Ich vermute, dass das der Fall ist, und dann macht Mail.app ein Multipart daraus: Text, Dein Attachment, Text. Und der letzte Text besteht dann hohlerweise aus einer Leerzeile. Oder einem Leerzeichen…

nee, daß wars nicht.

aber ich komm dem Problem näher:

Wenn ich die Zeilenumbrüche mit “Shift”+“Enter” eingebe funktionierts.
D.h. bei Outlook taucht keine zusätzliche Datei.htm im Anhang auf!

Wenn ich Signaturen verwende, kann ich treiben was ich will, da krieg ich’s nicht hin, es taucht immer diese blöde Datei.htm zusätzlich im Anhang auf.

Hat jemand eine Idee?

[quote=“netphoton”]In der Mail Hilfe hab ich folgendes gefunden:

Wenn Sie eine Datei (z. B. “MeineDatei”) an jemanden senden, der einen Windows-Computer verwendet,
sieht der Empfänger u. U. zwei Dateien: “MeineDatei” und “._MeineDatei”.
Der Empfänger kann die Datei mit dem Namen “._MeineDatei” ignorieren.

Das kann’s doch nicht sein oder einfach ignorieren?[/quote]

Doch, das ist halt mal so! Daran wirst du auch nichts ändern können. Frag mich jetzt nicht, warum das so ist, aber es muss wohl so sein. Aber davon abgesehen, würde ich das mit “Windows kompatibel versenden” auch nicht unbedingt verwenden. Schon gar nicht, wenn man nicht weiß, was für einen Rechner der Empfänger benutzt. Wenn du mit dieser Option z.B. einem anderen Mac-User etwas schickst, kann der Anhang unbrauchbar sein.

Und bisher hatte ich noch keine Probleme, dass Win-User meine Anhänge nicht öffnen konnten.

So weit würde ich nicht gehen. Ich versende immer Windows-kompatibel und hatte noch nie Probleme dieser Art. IIRC verschickt die Option lediglich die Datei ohne den Ressource-Fork. Und „schlimmstenfalls“ muss man dann eben an dem anderen Mac angeben, mit welcher Datei man öffnen mag. Aber unbrauchbar sollte damit nix werden.

[quote=„Joerg“]

So weit würde ich nicht gehen. Ich versende immer Windows-kompatibel und hatte noch nie Probleme dieser Art. IIRC verschickt die Option lediglich die Datei ohne den Ressource-Fork. Und „schlimmstenfalls“ muss man dann eben an dem anderen Mac angeben, mit welcher Datei man öffnen mag. Aber unbrauchbar sollte damit nix werden.[/quote]

Deswegen schrieb ich ja auch KANN! :wink: Aber mal im Ernst: Aus anderen Mac-Foren weiß ich, dass es wirklich Probleme mit Anhängen geben kann, wenn man den Haken setzt und der Empfänger auch Mac-User ist. Ich bin jedenfalls meistens gut damit gefahren, wenn ich den Haken gar nicht gesetzt habe.